Frangipani macht nichts mehr

 
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 04 / 2014

Südvreni

Hallo, ich hab vor 2 Jahren eine Frangipani gekauft. Im ersten Jahr blühte sie auch noch und verlor alle Blätter. Also alles gut. Letztes Jahr bekam sie wieder Blätter, geblüht hat sie nicht. Mein Problem jetzt ist, das sie gar nichts mehr macht. Sie verliert keine Blätter und sie wächst nicht. Meine anderen 7 Frangipanis haben seit 3 Monaten keine Blätter mehr. Nur die eine ist wie eingefroren. Woran könnte das liegen? Danke für eure Antworten!
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

zur zeit könnte es dran liegen, daß sie winterruhe halten. da werfen sie manchmal ab oder auch nicht. und wachsen tut in dieser zeit auch kaum eine pflanze. meine oleander z.b. fangen jetzt wieder zu treiben an, im Winterquartier. vorher war da nix zu sehen.
ansonsten warte einfach noch auf die plumi-spezis, die melden sich bestimmt noch.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Südvreni und herzlich willkommen bei uns Greenen!
Kannst du vielleicht noch ein bisschen erzählen, wie du deine Plumeria pflegst?
Es kommt nämlich auch darauf an, wie und mit was man sie düngt, welches Substrat sie hat und wie der Standort im Sommer und im Winter ist.
Dazu müsstest du noch einige Angaben machen.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 04 / 2014

Südvreni

Als Erde verwende ich ein Gemisch aus Kübelerde und Kakteenerde. Düngen tu ich sie mit speziellem Dünger für frangipanis. Leider stand sie das komplette Jahr über am Westfenster. Ob sie vielleicht nicht genug Sonne abbekommen hat und deshalb keine Jahreszeit unterscheiden konnte sozusagen?! Die anderen hatte ich im Sommer draußen. Außer meine 5 2-jährigen. Die sind erst so 40 cm. Die hatte ich drin. An einem Süd West Fenster.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Westfenster, ok. Ist das ein Raum, der im Winter beheizt wird oder nicht?
Du kannst die übrigens ohne Probleme alle im Sommer raus stellen. Hell, sonnig und warm, das ist genau richtig.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 04 / 2014

Südvreni

Sie hatte die selben Bedingungen wie die anderen. Es war beheizt. Letztes Jahr stand sie dunkel und kühl. Dort begann sie ziemlich schnell wieder auszutreiben. Aber ohne Blüten. Jetzt gerade hab ich gesehen das die anderen mit Blütenstengel anfangen zu treiben. Ausser natürlich die kleinen. Die sind erst 2 Jahre alt. Die hab ich vom Samen an groß gezogen. Nur die älteste macht mir sorgen. Vielleicht muss ich sie im Sommer raus stellen und im Winter wieder kühler und ein Jahr nochmal warten, bis sie wieder einen vernünftigen Rhythmus hat.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Und ausreichend Düngen in der Wachstumsphase, die sind nämlich Starkzehrer.

Kühle Überwinterung und nicht Gießen, außer der Stamm wird schrumpelig, ist in unseren Breiten die beste Überwinterungsmethode.
Die Ruhepase muss unbedingt eingehalten werden, sonst wird es nichts mit den Blüten.
Ich mach das jetzt seit ein paar Jahren, meine großen blühen immer zuverlässig.
Mal sehen, wie es nach diesem Winter ist, ich bin umgezogen und hatte nun einen anderen Überwinterungsplatz. Insofern ist es spannend, ob meine diesen Sommer blühen werden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.