Frage wegen Terracotta Topf

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

ich weiß nicht ob das hier her passt aber zur Pflege passt es auch nicht ??

Und zwar habe ich eine Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) bekommen. Sie steht bei mir Sonnig auf der Fensterbank immer feucht in einem Terracotta Topf unten mit Loch dazu einen Untertopf wo auch immer Wasser drin steht.

Im Blumentopf habe ich Torf, da die Fliegenfalle keine gedüngte Blumenerde haben darf, zudem gieße ich sie mit destilierten Wasser mit ein klein wenig Leitungswasser beigemischt. Da normales Leitungswasser zu "hart" ist etc.

Der Pflanze geht es gut und der Torf sieht auch gut aus etc.

Die Pflanze steht wie gesagt sonnig auf meiner Fensterbank in der Nähe der Balkontür also Frischluftzufuhr ist also auch gegeben etc.....

Mein Problem was ich habe ist das der Terracotta Topf von außen schimmelt, zumindest meine ich das es schimmel ist und keine Ausblühungen, da es wie schimmel wollig aussieht etc.

Ich habe den Topf jetzt mit einen Schwamm und Essig abgewischt, befürchte aber das der Schimmel wieder kommt?

Hat da jemand einen Rat für mich wie ich das weg bekomme

Die Fliegenfalle MUSS sehr feucht stehen, daher weniger gießen ist nicht möglich

Danke schon einmal im Voraus
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Beavis1579

das wirst du leider nicht wegbekommen, er terracottatopf ist ,weil immer alles schön feucht ist, ein nährboen für pilze, die können sich in den poren so richtig breit machen, deshalb hab ich meinen sonnentau im plastikopf eingepflanzt ,würde dir auch zu einem plastiktopf raten
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ok,

da habe ich auch schon drüber nachgedacht, wollte der Pflanze eigentlich ein erneutes Umtopfen ersparen, aber im Plastik Topf ist es wohl besser

Die gibt es ja auch in Terracotta Farbe

Danke aber für die schnelle Antwort
Avatar
Herkunft: hofgeismar
Beiträge: 126
Dabei seit: 06 / 2008

kathinka22

hallo
ich hatte das gleiche Problem
und da kam mein Mann auf die Idee denn Schimmel so wie du es gemacht hast zu entfernen den Topf trocknen lassen und dann mit klarlack gründlich zu besprühen
dannach ordentlich ablüften lassen
und siehe da kein Schimmel mehr
mlg katja
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Tontöpfe gut reinigen und dann mit einem "Tee" aus Quassiaholz ausspülen. Das soll die Poren schließen, das Quassiaholz wirkt gleichzeitig als biologisches Insektizid. Selber probiert habe ich das allerdings nocht nicht, nur gelesen.

LG
blausternchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.