Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, ich bin in diesem Unterforum richtig und hoffe, die Frage wurde nicht dauernd gestellt - habe leider keine Suchfunktion entdeckt
Folgendes: Meine Mutter hat von unserer Nachbarin einen großen Blumentops aus Plastik geschenkt bekommen, den sie nicht mehr brauchte. In dem waren unten so ca. 15 cm (also etwa im unteren Viertel) Hydrosteine eingelagert. Der Topf ist unten total geschlossen, weswegen ich am Boden ein paar Löcher reinbohren wollte. Meine Frage: Brauch man bei den Hydrosteinen überhaupt unten einen "Ablauf"? Oder speichern die Steine das Wasser und ein Ablauf würde das ganze System durcheinander bringen? Im Klartext: Wie funktionieren die Steine eigentlich?
Darüber kommt noch Blumenerde und eine Rose wird reingetopft.
Vielen Dank und viele Grüße
Knueller
ich hoffe, ich bin in diesem Unterforum richtig und hoffe, die Frage wurde nicht dauernd gestellt - habe leider keine Suchfunktion entdeckt
Folgendes: Meine Mutter hat von unserer Nachbarin einen großen Blumentops aus Plastik geschenkt bekommen, den sie nicht mehr brauchte. In dem waren unten so ca. 15 cm (also etwa im unteren Viertel) Hydrosteine eingelagert. Der Topf ist unten total geschlossen, weswegen ich am Boden ein paar Löcher reinbohren wollte. Meine Frage: Brauch man bei den Hydrosteinen überhaupt unten einen "Ablauf"? Oder speichern die Steine das Wasser und ein Ablauf würde das ganze System durcheinander bringen? Im Klartext: Wie funktionieren die Steine eigentlich?
Darüber kommt noch Blumenerde und eine Rose wird reingetopft.
Vielen Dank und viele Grüße
Knueller