Frage zu Erdbeerpflanzen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 62
Dabei seit: 05 / 2008

Mauseohr

Hallo Pflanzenfreunde

Habe Erdbeeren im Blumenkasten,haben noch Früchte drann auch an den Absenkern ,kann mann da fürs nächste Jahr neue Erdbeeren daraus machen ?haben aber keine kleinen Wurzeln drann.Soll mann die Absenker entfernen ?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Wenn du nächstes Jahr noch etwas von deinen Erdbeerpflanzen haben möchtest,ist ein Blumenkasten nicht so geeignet dafür.Die Pflanzen sind keine Flachwurzler,sondern die Wurzeln gehen bis zu einer Tiefe von einem Meter und deshalb ist es am Besten,wenn sie frei ausgepflanzt sind.Da sind sie auch besser vor Frost geschützt und treiben dann im Frühjahr wieder neu aus.
Avatar
Avatar
Pez
Azubi
Beiträge: 21
Dabei seit: 07 / 2010

Pez

Hallo,

ich hatte meine Erdbeeren über ca. 3 Jahre im Balkonkasten und sie haben jeden Winter gut überstanden. Allerdings wurde die Ernte jedes Jahr ein klein bischen weniger.
Auch die Ableger habe ich einfach einwurzeln lassen. Bei manchen kamen dann auch Früchte im nächsten Jahr.
Probiers einfach aus, ob sie es überstehen (bei mir hat es ja geklappt) und wenn nicht, kannst du dir im Frühjahr immer noch neue reinsetzen.

LG
Pez
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich habe vor Jahren die Erfahrung gemacht, dass die rosa blühenden Erdbeersorten total super in Gefäßen wachsen. Möglicherweise liegt es daran, dass sie einen anderen Stammbaum haben und von daher besser mit engem Wurzelraum zurecht kommen.
Leider tragen diese Sorten aber sehr viel weniger Früchte als die normalen.... dafür sehen sie sehr schmuck aus


lg Robert
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Zitat geschrieben von gürkchen
Wenn du nächstes Jahr noch etwas von deinen Erdbeerpflanzen haben möchtest,ist ein Blumenkasten nicht so geeignet dafür.Die Pflanzen sind keine Flachwurzler,sondern die Wurzeln gehen bis zu einer Tiefe von einem Meter ...


Hallo Gürkchen,
gilt das für Zuchtformen? Weil meine wilden Erdbeeren, die meinen kompletten Garten mit ihren Ausläufern zuwuchern und kaum zu bändigen sind, haben ganz flache Wurzeln und lassen sich zumindest im jungen Stadium einfach ausreißen.
Dennoch verbreiten sie sich schlimmer als jeder Löwenzahn. Echt eine Plage, noch dazu mit nur wenigen Früchten.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich habe meine stink normalen Erdbeer-Pflanzen vor 3 Jahren in einer Gärtnerei gekauft und die haben mir es so erklärt.Ich hatte auch vor welche im Kasten zu halten,aber nicht nur wegen der Wurzeltiefe sondern auch wegen der Winterhärte,sollte ich sie auspflanzen.Meine vermehren sich seitdem auch wie Unkraut
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich hatte drei Pflanzen in einem mittleren Topf (so ca. 22-25 cm Durchmesser und ähnliche Höhe) auf dem Balkon, das ging problemlos - abgesehen davon, daß ich mich im Sommer totgegossen habe.
Bei mir haben die Kindel aber immer nur als Absenker funkioniert, d. h. ich mußte andere Töpfe in die Nähe der Erdbeeren stellen, Kindel rein und mit Steinen, Haken und Ösen auf dem Substrat halten. Nicht das attraktivste aller Arrangements für den Balkon.....
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Zitat geschrieben von Sandra.Doerr
Zitat geschrieben von gürkchen
Wenn du nächstes Jahr noch etwas von deinen Erdbeerpflanzen haben möchtest,ist ein Blumenkasten nicht so geeignet dafür.Die Pflanzen sind keine Flachwurzler,sondern die Wurzeln gehen bis zu einer Tiefe von einem Meter ...


Hallo Gürkchen,
gilt das für Zuchtformen? Weil meine wilden Erdbeeren, die meinen kompletten Garten mit ihren Ausläufern zuwuchern und kaum zu bändigen sind, haben ganz flache Wurzeln und lassen sich zumindest im jungen Stadium einfach ausreißen.
Dennoch verbreiten sie sich schlimmer als jeder Löwenzahn. Echt eine Plage, noch dazu mit nur wenigen Früchten.


meine sind zwar keine wilden (hab auch keine Ahnung welche Sorte - Hauptsache es schmeckt - aber die lassen sich auch ohne großen Aufwand ausreissen. Beim Umgraben hab ich eigentlich auch noch nicht festgestellt, dass die soooooooooooo tief wurzeln.

Ich hab diesmal auch das erste Mal Ableger im Kasten. Keine Ahnung, ob die nächstes Jahr was werden.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich hab seit jahren erdbeeren im kasten. es ist eine sorte, die ich mal als kindel von einer plantage mitgenommen habe, also absolute freilanderdbeeren. alle drei jahre kommen die alten pflanzen aus dem kasten raus und die kindel vom vorjahr rein. das heisst, daß ich die kindel im sommer, wenn sie frisch wachsen, abschneide, in wasser bewurzele, in kleine töpfchen pflanze, so überwintere und im frühjahr die jungen aus den töpfchen in den kasten pflanze. jetzt ist es zu spät, absenker zu machen, die bewurzeln sich nimmer bis zum frost.
warte bis nächstes jahr und nimm dir dann kindel. übrigens: meine erdbeeren werden nicht speziell geschützt, ich laß ihnen im herbst das alte trockene laub dran, dann fällt der schnee drauf und der kasten friert auch komplett durch. trotzdem treiben sie immer wieder aus.
wenn du ängstlich bist, stell den kasten doch nah an die hauswand, da ist es nicht ganz so kalt.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

pokkadis, ich dachte, Erdbeern hätten im zweiten Standjahr die beste Ernte? Macht man die sich dann mit der immer-Jungpflanzen-Variante nicht zunichte?

Ehrlich gesagt, ich hab wenig Erfahrung mit Erdbeeren (außer Walderdbeeren und die machen alles von alleine ), aber ich hatte sehr drauf gehofft, dass das stimmt - dieses Jahr hab ich nämlich keine 5 Früchte geerntet von meinen x Balkonkastenpflänzchen (die dieses Jahr also auch das erste Mal überwintert werden, mal sehen, wie's und ob's ohne Schutz klappt...)
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von pokkadis
alle drei jahre kommen die alten pflanzen aus dem kasten raus
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

wer lesen kann.......
hab nix geschrieben, bin glücklich und ganz still
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 62
Dabei seit: 05 / 2008

Mauseohr

Hallo alle miteinander

Danke für so viele Meinungen u. Erfahrungen u.gute Tipps,suche mir das Beste von allen raus !Nächstes Jahr sage ich euch ob es geholfen hat,jeder fängt mal mit etwas an u.sammelt Erfahrungen,ich danke euch
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

Die Blätter eben NICHT dranlassen! Dadurch kann sich ein Pilz verbreiten der Dir ALLE Pflanzen vernichten kann. Ableger nur von gesunden, kräftigen Pflanzen nehmen. Alle zwei bis drei Jahre die Mutterpflanzen kompostieren oder in die Biotonne geben und die Kindel - in neuer Erde - wieder einsetzen. Da die Jungpflanzen erst anwachsen müssen sollte man den Kasten etwas mit Jute oder Noppenfolie und vor Wind schützen.

Ich habe sowohl Pflanzen in Kübeln als auch im Freiland. Die in den Kübeln wachsen zwar weniger und haben bei weitem weniger und kleinere Früchte, diese jedoch schmecken viel süßer. Und das von nur ein und der selben Sorte!

Walderdbeeren sind fast unkaputtbar, allerdings sollte man hier etwas reifen Laubkompost und ein paar kleinere Steinchen und Sand in den Boden miteinmischen. Die Früchte sind zwar winzig aber den Geschmack behaupte ich kann KEINE der gezüchteten Sorten übertreffen
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 10 / 2010

koßy

Hallo

Die Ableger kannst du auf jeden Fall mal einpflanzen. Bei mir haben sich daraus immer neue Erdbeer-Pflanzen entwickelt, auch wenn sie noch gar keine Wurzeln unten "dran hatten".
Wie man aus den Samen kleine Erdbeerpflanzen macht weiß ich nicht.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.