Frage eines angehenden Bio-Lehrers

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2012

Tobiip

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach eine Antwort auf meine Frage auf dieses Forum gestoßen. Ich bin momentag Referendar an einer Realschule mit dem Fach Biologie. Ende April habe ich meine Prüfung und das Thema der Prüfungsstunde soll sein: Der Aufbau von Blüten

Für meine Stunde suche ich Blumen, deren Blütenbestandteile gut sichtbar sind. Ich hatte eigentlich mit der Tulpe geplant, musste jetzt aber feststellen, dass Tulpen Ende April kaum noch zu kriegen sind.

Daher meine Frage an die Experten hier im Forum:

Ich suche eine leicht zu beschaffende (am liebsten beim Floristen um die Ecke) Blüte, an denen man insbesondere die Staubblätter und den Stempel sehr gut erkennen kann.
Da die Schüler die Blüte als Modell nachbauen sollen, darf die Blüte auch nicht allzuviele Staubblätter haben (maximal 10). Außerdem sollte die Blüte schön groß sein, sodass die Bestandteile nicht nur mit der Lupe zu erkennen sind.

Welche Blüte könnte ich da nehmen? Ich habe eventuell schon mit einer weißen Lilie geliebäugelt. Würde ich die Ende April bekommen?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Wie wäre es denn mit Rhododendron?



Den gibt es auf jeden Fall um diese Jahreszeit und er erfüllt auch die Voraussetzungen
(jedenfalls die Einzelblüte).
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2012

Tobiip

Oh ja, das wäre auf jeden Fall auch eine Alternative! Danke!

Mich "stört" allerdings am Rhododenron ein wenig, dass die Kronblätter unten verwachsen sind. Das könnte bei den Schülern eventuell zu Verwirrungen führen.

Ich habe gerade bei einem Floristen hier nachgefragt: Lilien sind Ende April definitiv zu haben. Bei Lilien kann man auch etwas besser zwischen Kron- und Kelchblätter unterscheiden, da die Kelchblätter deutlich weiter außen und versetzt sitzen.

Aber Danke trotzdem für den Tipp!

Vielleicht hat noch jemand eine Idee, ob es eine Pflanze gibt, bei denen Kelch und Kronblätter so gut unterscheidbar sind wie auf folgender Abbildung:

http://www.xonk.de/bilder/bota…schema.jpg

Bei vielen Blüten ist das zwar der Fall, allerdings haben sie entweder sehr viele Staubblätter oder eine sind zu klein.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Willst du die Blüte demonstrieren - dann müßte sie groß sein - oder sollen deine Schüler sie selbst untersuchen?

Was prima geht und im April auch zu finden ist, sind alle Arten von Hahnenfuß. Da sieht man eben auch Kelchblätter. Ungefüllte Heckenrosen gehen auch, aber für die ist es da noch zu früh. Lilien sind natürlich toll, aber sehr teuer.
Dass Hahnenfußarten zahlreiche Staub- und Fruchtblätter haben, ist m.E. nicht schlimm!

Ende April gibt es übrigens auch oft noch späte Tulpen, das müßte also auch noch gehen.

Was auch noch ginge, wären ungefüllte Nelken wie Taglichtnelke oder Kuckuckslichtnelke.

Wenn dir die alle zu klein sind, dann musst du eben hoffen, dass es noch Tulpen gibt, oder in Lilien investieren.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Tulpen müsste es Ende April noch geben.
Sonst nimm Rosen, die gibt es beim Discounter billig.
Oder frag am Markt\bei einem Blumenladen,
ob sie dir leicht verblühte aufheben, im Kühlschrank halten die lange.

Interessant: wie macht ihr das mit dem Nachbauen?

Tip:
Wenn die SchülerInnen die Büte selber präparieren sollen:
zum Schneiden Plastik-Einmal-Messer nehmen,
das ist zwar nicht Öko, aber die Verletzungsgefahr ist geringer!
Außerdem kann man sie ja hinterher spülen und wieder verwenden.
Avatar
Avatar
Meb
Azubi
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2012

Meb

Hallo,

arbeite gerade an der gleichen Sache. Über einen Austausch würde ich mich freuen.


Grüße und vielleicht bis bald

Anmerkung der Moderation: Emailadresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.