Deutscher Name: Goldglöckchen
Lateinischer Name: Forsythien
Familie: Ölbaumgewächse (Oleaceae)
Pflanzengruppe: Ziersträucher
Herkunft: Asien und Südosteuropa
Wuchs: mittelgroßer bis großer Strauch, locker und aufrecht, im Alter malerisch überhängende Zweige
Blätter: sommergrün, länglich und glattrandig
Blüte: gelb blühend im April, bevor die Blätter erscheinen.
Verwendung: Einzelstellung oder als Hecke
Eigenschaften: absolut frosthart.
Vermehrung: Steckling (braucht relativ viel Pflege, weil ja Blätter dran sind und er deshalb leicht vertrocknen kann) ,
Ableger (Ableger - bilden sich oft selbst, wenn die jungen Triebe Bodenkontakt bekommen oder haben. )
Steckholz (Bedeutet, dass junge, verholzte Triebe auf etwa 20 cm Länge geschnitten und in die Erde gesteckt werden, so dass das oberste Augenpaar noch sichtbar ist. Gut festtreten, feucht halten und abwarten!)
Boden: sollte nicht zu trocken, nährstoffarm und schattig stehen
Standort: Sonne
Schneiden: Nach der Blüte schneiden, .
Um möglichst dicht und üppig blühende Gewächse zu erhalten, empfiehlt es sich etwa alle drei Jahre die Sträucher nach der Blüte auszulichten, um neue Triebe zu unterstützen. Die alten Triebe werden an der Basis entfernt.
Bei scharf geschnittene Forsythien-Hecken ist hier die Blütenausbeute Anfangs etwas magerer, wenn sie alt genug und dicht sind, dann blühen sie genau so reichlich wie frei stehende Sträucher.
Sorten:
Beatrix Rarrad
F. giraldiana
F. Golden Nugget
F. x intermedia
Arnold Giant
Karl Sax
Lynwood
Spectabilis
Spring Glory
F.Northern Gold
F. ovata
Tetragold
F. Spring Glory
F. suspensa
F. Vermont Sun
F. viridissima
Bronxensis
Lateinischer Name: Forsythien
Familie: Ölbaumgewächse (Oleaceae)
Pflanzengruppe: Ziersträucher
Herkunft: Asien und Südosteuropa
Wuchs: mittelgroßer bis großer Strauch, locker und aufrecht, im Alter malerisch überhängende Zweige
Blätter: sommergrün, länglich und glattrandig
Blüte: gelb blühend im April, bevor die Blätter erscheinen.
Verwendung: Einzelstellung oder als Hecke
Eigenschaften: absolut frosthart.
Vermehrung: Steckling (braucht relativ viel Pflege, weil ja Blätter dran sind und er deshalb leicht vertrocknen kann) ,
Ableger (Ableger - bilden sich oft selbst, wenn die jungen Triebe Bodenkontakt bekommen oder haben. )
Steckholz (Bedeutet, dass junge, verholzte Triebe auf etwa 20 cm Länge geschnitten und in die Erde gesteckt werden, so dass das oberste Augenpaar noch sichtbar ist. Gut festtreten, feucht halten und abwarten!)
Boden: sollte nicht zu trocken, nährstoffarm und schattig stehen
Standort: Sonne
Schneiden: Nach der Blüte schneiden, .
Um möglichst dicht und üppig blühende Gewächse zu erhalten, empfiehlt es sich etwa alle drei Jahre die Sträucher nach der Blüte auszulichten, um neue Triebe zu unterstützen. Die alten Triebe werden an der Basis entfernt.
Bei scharf geschnittene Forsythien-Hecken ist hier die Blütenausbeute Anfangs etwas magerer, wenn sie alt genug und dicht sind, dann blühen sie genau so reichlich wie frei stehende Sträucher.
Sorten:
Beatrix Rarrad
F. giraldiana
F. Golden Nugget
F. x intermedia
Arnold Giant
Karl Sax
Lynwood
Spectabilis
Spring Glory
F.Northern Gold
F. ovata
Tetragold
F. Spring Glory
F. suspensa
F. Vermont Sun
F. viridissima
Bronxensis
Forsythie5.JPG (1.87 MB)
Forsythie5.JPG
Forsythie5.JPG
Forsythie 9.JPG (573.02 KB)
Forsythie 9.JPG
Forsythie 9.JPG