Fockea edulis

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2013

smaragdprinz

Hallo an alle grünen Daumen, ich hoffe hier auf eure Hilfe.
Habe sseit 2 Tagen eine große Fockea edulis, war meiner Meinung ein Schnäppchen aus dem Baumarkt, nur at sie leider keinen austrieb.

Zur Vorgeschichte: Ich habe diese schon länger im Auge, ie war auch immer herrlich vom Wuchs her aber für meinen Geldbeutel viel zu teuer. Irgendwann kamm ich in den Markt und sie stand in einer ecke und die grünen Triebe waren abgeschnitten. Ich erkundigte mich bei einer Verkaufskraft und mir wurde gesagt dass sie die triebe abgeschnitten haben da sie Läuse hatte. Sie stand zu der zeit im Kalthaus. Ich schaute alle paar Wochen vorbei und Sie veränderte sich nicht, nun fand ich Sie vorgestern unter den armen "reduzierten " Pflanzen und hab zugeschlagen. Es wurde mir schon gesagt dass diese wieder austreibt. Im internet fand ich bislang nicht viele Infos.

Ich kultiviere selber viele Kakteen und Tropenpflanzen, bin auch beruflich in der grünen Branche tätig, aber bei diesem Exemplar möchte ich alles richtig machen um sie wieder zum wachsen zu bringen. Sie ist ein echtes Schmuckstück.

Könnt ihr mir weiterhelfen??? wie gehe ich nun vor??

Lg

smaragdprinz
k-IMG300.jpg
k-IMG300.jpg (114.84 KB)
k-IMG300.jpg
k-IMG298.jpg
k-IMG298.jpg (86.09 KB)
k-IMG298.jpg
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hallo,
genauso bin ich zu meiner Fockea gekommen. Auch ein Teil aus dem Gartencenter, das ich solange beobachtet hab, bis es bei den Sonderangeboten landete. Je nach Art der Überwinterung (wärmer / kälter) können die Triebe auch zurücktrocknen. Dann läßt man die Fockea bis zum Neuaustrieb trocken stehen und gießt dann sehr vorsichtig. So würde ich es bei deiner auch machen. Stell sie so hell wie möglich und falls wir noch mal einen Frühling mit Sonne bekommen, treibt sie sicher wieder aus.
Meine hatte bei mir auch mal Spinnmilben bekommen und ich hab sie zurückschneiden müssen. Auch sie hat wieder tüchtig frisch ausgetrieben.

Gruß
Jürgen
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2013

smaragdprinz

Vielen Dank!!!! Ich werd ihr ein warmes Plätzchen bei meinen anderen Sukkulenten geben und hoff drauf dass ihr es gut bekommt. Ich habe gelesen dasss diese caudex pflanzen auch sehr stark wurzeln bilden, ist der Topf dann überhaupt noch geeignet??
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Ich würde sagen der Topf reicht aus! Du mußt bedenken, daß die Knolle normalerweise unterirdisch wächst und eigentlich Teil der Wurzel ist. Schau mal hier Link ... meine Lieblingsseite für Caudexpflanzen!

Gruß
Jürgen
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2013

smaragdprinz

Wow super interessant....und tolle bilder...jetzt komm ich richtig in Fahrt mit den Caudexpflanzen. Vielen lieben Dank Jürgen!
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2013

smaragdprinz

Bis jetzt hat sich noch nix getan...ich hoff sie lebt noch;-))
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

smaragdprinz,

vielleicht solltest Du der Fockea mal ein neues Substrat gönnen !? Hast Du Dir das mal angeschaut,meist ist das ja nicht so pralle und die Teile stehen in normaler Blumenerde ?!

Ich habe meine damals in einen Lechuza-Pott (mit Pon) gesetzt,das ist ihr wunderbar bekommen! Sie steht im Wohnzimmerauf der Fensterbank und wuchert geradezu,ihr Laub hat sie nicht abgeworfen!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hi,
meine beiden fangen gerade an kräftig neue Triebe und Laub zu bilden. Da ich sie rellativ warm über den Winter gebracht hab, haben sie auch kaum Laub verloren.
Wenn ich mir den Topf von dir so ansehe, stammt meine große aus der gleichen Quelle. Da war zu meiner Überraschung daß Substrat (trotz Gartencenterkauf) einwandfrei. Bims, Lava etc., auf jeden Fall rein mineralisch. Solange der Caudex noch hart ist, ist alles im grünen Bereich. Lass dich nur nicht verleiten sie durch gießen wecken zu wollen, dann fault sie dir schneller weg, als du schaun' kannst!

Gruß
Jürgen
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2013

smaragdprinz

Hallo zusammen!!Also das Substrat ist schon Lava und Bims gemischt...ich hab bisher nur einmal ein paar tröpfchen gegossen...also echt nicht viel...sie steht warm und hell und der caudex ist noch hart....ich muss mich wohl noch gedulden....

inwieweit schadet es ihr wenn ich sie jetzt aus dem substrat nehme um nachzusehn in welchem zustand die wurzeln sind? nicht dass sie mir dann gar nimmer kommt ...seufz!

lg an alle!!!

Tobi
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2013

smaragdprinz

Also es tut sich immer noch nix.....der caudex ist zwar hart und unter der rinde grün....aber es ist nix an austrieb zu sehen.....seufz
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Geduld. Die Triebe sind sehr weit zurückgeschnitten, da muss sie erst neue Augen bilden. Das kann dauern.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.