Passiflora edulis bekommt merkwürdige Blätter...

 
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 07 / 2012

Richard_D

Hallo,

ich habe Passionsblumen gesät und sie bekommen merkwürdige Blätter. Woran kann das liegen?


Vielen dank!
Richard D.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das ist ganz normal die richtigen blätter kommen später

was-bin-ich-fuer-eine-pflanze-passiflora-edulis-forma-edulis-t89192.html

passiflora-edulis-forma-edulis-maracuja-t16814.html
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2017

john83

Ja, das ist normal, habe ich mich auch schon mal gefragt
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 07 / 2012

Richard_D

Hallo,

ist das auch normal das Blätter zusammen gehen und welken?

Noch eine Frage zu Passiflora edulis - ich habe in mehreren Videos gesehen das man die Samen in Wasserstoffperoxid einlegen soll damit sie besser keimen - stimmt dass? Weiß vielleicht jemand welche konzentration man dafür braucht? Und wielange man sie einlegen soll? Meine Keimquote ist echt fürchterlich von zwei Passionsfrüchten habe ich gerade einmal 10 bis 15 Pflanzchen erhalten. Selbst nach 8 Wochen keimten keine weiteren Samen.

Vielen dank!
Richard D.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo

Wasserstoffperoxid dient der Verkürzung der Keimdauer und kann so funktionieren, taube Samen werden aber dadurch nicht keimfähig. Wenn du Samen aus einer Frucht genommen hast, ist es schwierig zu sagen, wie hoch die Keimrate sein müsste.
wasserstoffperoxid-keimhilfe-zum-vorquellen-t19880.html

Hast du die Samen getrocknet, eingeweicht (Wasser) oder wie bist du vorgegangen. Es kann auch mal länger als 8 Wochen dauern, vielleicht einige Monate.

Ein wenig krüppelig und vielleicht asuch chlorotisch sehen die Blätter schon aus, ist aber erstmal nicht schlimm. Versuche gleichmässige Bedingungen zu schaffen (Wärme, Feuchte, ...) und ohne Nässe des Substrats.

CL
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 07 / 2012

Richard_D

Hallo Rose23611,

die verwelkten Blätter sind dran man sieht sie auf den Bild. Aber eigendlich beunrighen die mich nicht so sehr.
Anzuchterde von Aldi.
Ich Gärtnere eigendlich sehr gern aber bin leider darin nicht sehr begabt. Letztes Jahr hab ich von 40 Tomatenpflanzen nur 10 durchgebracht. Was bedeutet das ich mind. die 4 fache Menge an Passis brauche um ein 1/4 duruchzubringen

Hallo CL,

nein, ich habe die Samen gewaschen und auf meinen Schneidbrettchen das inzwischen so rau ist wie Reibpapier hab ich die Pulpe abgerubelt und dann nochmals gewaschen (kaltes Wasser ohne zusätze). Monate kann ich leider nicht warten da verschimmelt mir alles .

Das Substrat versuche ich feucht und nicht nass zu halten. Ach ja hab vergessen: hab Quarzsand untergemischt 1/5 Vol %. Ich stell die Töpfchen dazu einmal am Tag in in Wasser und lass sie anschließend auf einen Gitter abtropfen. Ich benutze nur Kalkarmes wasser Härtegrad 3 bis 4 dH.

Vielen dank!
Richard D.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.