Florettseidenbaum (Chorisia speciosa)

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2007

Pflänzli

Heute habe ich 3 Samen von einem Florettseidenbaum eingetopft. Diese hatte ich gestern noch angeschmirgelt mit Sandpapier (stand in der Anleitung) und eingeweicht. Nur eigentlich weiss ich nicht viel über diesen Baum. Ich weiss nicht mal wie gross er wird... Er darf aber in der Vollsonne stehen, das ist gut. Wenn das mit diesem Wetter so weitergeht trocknen die Pflanzen ja gerne mal aus. Das macht dieser Pflanze nichts. Sonnst weiss ich eigentlich nicht viel. Weiss jemand was über diesen Florettseidenbaum? Ach ja, es steht noch er hat viele Stacheln am Stamm.

Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Baum gemacht?

Danke jetzt schon
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo!

Kennst du das schon?
Familie:Bombacaceae/Seidenwollbaumgewächse

Allgemeine Bezeichnung:Florettseidenbaum, Silk floss tree, Kapok,

Pflanzengruppe:Bäume

Zone:11

Herkunft: Brasilien

Verbreitung: in den Tropen und Subtropen weit verbreitet

Habitus:schnellwachsender laufabwerfender Baum bis 15 m mit flaschenförmigen Stamm. Die konischen Stacheln entwickeln sich nur an jungen Stämmen und verlieren sich im Alter.

Laub:langgestielte, gezähnte, dunkelgrüne Blätter mit breiten handförmig geteilten Fiederblättern

Blüte:die ca. 15 cm großen weinroten oder rosa Blüten mit weißem bis gelbem Schlund erscheinen in achsel- oder endständigen langen Trauben. Die Blüten selbst bestehen aus 5 Blütenblättern mit weit hervorragender Röhre, aus vielen miteinander verwachsenen Staubgefäßen.

Frucht:Samenkapseln

Verwendung:Kübelpflanze für Terrasse und Wintergarten

Vermehrung:Samen / Stecklinge

Aussaat:Samen anfeilen und 12 - 24 Std. einweichen und ca. 1 cm tief in gute Aussaaterde mit einen Teil Sand, Perlite oder Vermiculite aussäen

Aussaatzeit:ganzjährig - vorzugsweise Frühjahr

Keimtemperatur:ca. 22 - 25ºC, hell und nicht zu feucht halten

Keimzeit:ca. 2 - 4 Wochen

Weiterkultur:pikieren, wenn die Sämlinge ca. 2 - 3 cm hoch sind

Standort:sonnig

Substrat: Einheitserde der Perlite oder Vermiculite beigemischt werden sollte, um keine gute Wasserdurchlässigkeit zu gewährleisten

Gießen/Düngen:reichlich wässern und 14-tägig 0,2%ig düngen

evtl.Schädlinge:Blattläuse, Spinnmilben > besonders unter Glas

Überwinterung:hell bei ca. 5 - 15ºC. Bei kühlerer Überwinterung werden die Blätter abgeworfen, dabei die Pflanzen deutlich trockener halten. Übersteht aber auch kurzzeitig leichten Frost

Vorsicht:Dornen

Merkmal: Bonsai geeignet

Weitere Arten:Chorisia insignis

aus: http://www.sunshine-seeds.de/

die wachsen in Alicante un Umgebung wie Sand am Meer!!!!!
Viel Erfolg!
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2007

Pflänzli

Danke viel mal! Ich wusste nicht das dies ein Baum ist der bis 15 Meter hoch wird. Ich habe ihn im Set gekauft... Na dann viel Spass... Ich kann mir aber nicht vorstellen das ich es schaffe daraus wirklich einen schönen Baum zu machen.
Aber nochmals danke für die Informationen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Hallo,

die Samen des Brasilianischen Florettseidenbaums (Chorisia speciosa) sollen nach dem Anrauhen für 12 Stunden in Wasser gelegt werden und danach einen Zentimeter tief in feuchte Anzuchterde gelegt werden.

BEe 22-25°C soll die Keimung nach 2-4 Wochen erfolgen. Es ist empfehlenswert, zur Erhaltung einer gleichbleibenden Temperatur die Anzuchttöpfe in ein Zimmergewächshaus zu stellen oder mit einer Folie abzudecken. Dies verhindert gleichzeitig einen zu großen Feuchtigkeitsverlust und beugt dem Befall von Spinnmilben, Trauermücken und ähnliche lästigen Besuchern vor.

Ilyana

P.S.: Habe meine Samen heute auch in Erde gelegt. Können uns ja gegenseitig über die Erfolge berichten.
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2007

Pflänzli

Ja danke ilyana!
Wir können uns ja unterstützen. Ich hoffe es geht bald was!
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich habe da auch Samen von unter der Erde. Nur wollen die nicht keimen. Muß man da was besonderes beachten?

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hast du sie behandelt wie oben schon genannt?
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo,
bei mir hat's schon gekeimt.......
zwischenbescheid: im moment tut sich noch nicht wirklich viel, sieht ganz nett aus, wächst auch brav..... mal sehen, wenn mein haus- und hoffotograf dieser tage zeit hat, lass ich ihn auch fotografieren.... und such dann die keimzeiten raus...

lg cat
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2007

Pflänzli

Toll cat!
Hast du die Samen in einem Gewächshaus gehabt oder nicht? Ich habe sie jetzt in einem mit einer Wärmeplatte. Meint ihr das ist gut? Braucht es hohe Luftfeuchtigkeit?
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2007

Pflänzli

Juhuuu!
Bei mir sieht man heute schon ein Köpfchen draussen!!! Unglaublich schnell ist das jetzt plötzlich gegangen... Es ist schon etwa 3mm aus der Erde und ich hoffe jetzt das es schnell wächst und gross wird
Ich habe versucht ein Foto zu machen aber mit dieser kleinen Digitalkamera kann man fast nichts erkennnen... Wenn es ein bisschen grösser ist, kann ich es dann ja nochmals versuchen.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich weiß nicht genau, ob ich die angefeilt habe. Ich machs einfach noch mal und dann gucke ich, was passiert. Ich hoffe, da keimt dan endlich mal was.

Gruß...jenny
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Jenny,

hattest du nicht kürzlich geschrieben, dass schon einer gekeimt ist??

LG
Monika
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ne, kein Florettseidebaum. Leider. Aber morgen wird noch mal, oder vielleicht auch erstmalig gefeilt und dann schauen wir mal.

Gruß...jenny
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2007

Pflänzli

Hallo!
Meiner ist jetzt schon ca. 4 cm gross! Am ersten und zweiten Tag hat das Plänzchen einen riesen Sprung gemacht, jetzt wächst es schon etwas gemächlicher aber ich mal bei der nächsten Gelegenheit ein Foto. Das Bäumchen hat bis jetzt nur einen langen Stil und oben ein kleines Blättchen...
Ich hoffe da ändert sich aber noch was
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Juchu!!! Bei mir ist gestern ein Florettseidenbaum gekeimt. Hatte ich schon am 27.04 in die Erde gesetzt. Hat sich also sehr viel Zeit gelassen.

Wie geht es euch mit den Pflänzchen??
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.