Hallo Nery,
hm, wird eher langwierig, das Problem zu korrigieren.
Man kann nur versuchen, den Flieder entweder recht nah am Boden "anzuseilen" wobei man darauf achten muss, dass die Stelle, an der die Halterung am Fliederstamm anliegt sehr breitflächig und möglicht gepolstert ist.
Dann muss für eine sehr stabilen Verankerung sorgen - an einer mit einem dicken Dübel fest eingelassene Öse an der Hauswand oder ein sehr dicker, sehr tief eingeschlagener Pfosten neben der Pflanze.
An diese Befestigung montierst du so etwas wie einen Seilspanner, sieht so aus oder ähnlich:
http://www.mauritz.de/all/mont…index.html
Kuck nach dem größten Modell und montier ihn so weit wie möglich auseinandergeschraubt an.
Dann würde ich das Seil oder den Nylongurt sehr gut an dem Seilspanner befestigen.
Dann kann man durch Zusammendrehen den Abstand verkürzen und so nach und nach mehr Zug auf den Fliederstamm bringen.
Beachte, dass, wenn du beide Enden zusammendrehen möchtest, sich auch beide Enden drehen können müssen, vielleicht musst du so etwas wie eine Doppelöse mit drehbaren Enden - manchmal ist so etwas in klein an Schlüsselanhängern - an beiden Seiten dazwischenmontieren.
Ich weiss leider nicht, wie diese Drehösen fachlich richtig heissen, kriegt man aber in guten Baumärkten und Eisenwarenfachgeschäften.
Und hol dir da welche, die viel Zug aushalten können!!
Oder du lässt soviel Seil oder Gurt auf beiden Seiten, dass der sich verdrillen kann, ohne den Fliederstamm zu erwürgen oder eben am Pfosten so stramm anzuliegen, dass man den Seilspanner nicht mehr an einem Ende drehen kann.
Du kannst nicht in einem Schritt den Stamm gerade biegen, entweder bricht der Stamm oder er reisst an der einen Seite aus dem Boden mit den Wurzeln - wo man soviel Zug auf eine Halterung aufbringen könnte, ist dann noch ne ganz andere Frage.
Durch die langsame Erhöhung des Zuges kann die Pflanze darauf reagieren und sich anpassen.
Du könntest das Spannseil auch höher in der Krone anbringen mit gleicher Seilspanner-Vorrichtung, aber da würdest du wahrscheinlich eher nur den oberen Teil der Krone zurückbiegen - wenn das reichen würde, das würde schneller gehen.
Du kannst nämlich nur alle paar Monate den Abstand an dem Seilspanner verkürzen, insofern könnte es ein paar Jahre dauern, bis der Flieder wieder gerade steht.
Das wäre so das, was ich versuchen würde, hoffe, es ist einigermaßen klar rübergekommen
Beste Grüße,
der Gartenplaner