Fliederbäumchen - welche Pflanze passt dazu ?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Troisdorf
Beiträge: 30
Dabei seit: 06 / 2010

maschlie

hahaha !!!
das ist ja knuffig -
einfach den Lavendel da reinsetzten....
gute Idee. Die Idee mit dem Phlox finde ich immer noch am Besten
aber auch das mit den Kletterpflanzen finde ich gut. Was bedeutet den Einjährige ?
können die dann im Topf bleiben die Kletterpflanzen oder muss ich die im Winter wieder rausziehen ???
Avatar
Herkunft: Troisdorf
Beiträge: 30
Dabei seit: 06 / 2010

maschlie

ähm...
welche Kletterpflanze wäre denn geegnet und würde den Flieder nicht stören ?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Einjährig bedeutet, daß die Pflanze von Natur aus nur ein Jahr lang lebt (also eigentlich von Frühjahr bis Herbst); die Frage der Überwinterung stellt sich damit nicht.
Manchmal wird der Begriff aber auch ausgedehnt auf diejenigen Pflanzen, die zwar in ihrer Heimat von Natur aus mehrjährig sind, aber bei uns als "Einjährige" benutzt werde, weil sich eine Überwinterung auf keinen Fall lohnt [etwa, weil der Aufwand und/oder die geringen Efolgsquoten in keinem Verhältnis stehen zu der einfachen Neu-Aussaat im nächsten Frühjahr - und/oder weil die überwinterte Pflanze gegenüber der Neuaussaat keine großen Vorteile bietet (also keinen nennenswerten zusätzlichen Größenzuwachs oder Wachstumsvorsprung, etc.)].


Zitat geschrieben von maschlie
ähm...
welche Kletterpflanze wäre denn geegnet und würde den Flieder nicht stören ?


Da mußt Du auf einen Experten warten - ich kenne mich mit Kletterern nicht aus.....
Avatar
Herkunft: Troisdorf
Beiträge: 30
Dabei seit: 06 / 2010

maschlie

hm....
dann warte ich mal auf das Urteil eines Experten in Sachen Kletterpflanzen
aber
die Sache mit dem Polsterphlox die ist supi !
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Polsterphlox hat nur den Nachteil, dass er wenn er nicht grad blüht, nicht wirklich auffällt. Wirkt eher etwas zerzaust-struppig.
Ich mag die trotzdem total gern. Wenn das Außenrum nach der Phloxblüte dann die Augen auf sich zieht, ist das kein Problem. Aber wenn nicht, isses halt nicht so schön
kann leider grad kein Bild von meinen einstellen, bin am falschen Rechner...
Wenn der Kübel groß genug ist, könnteste auch ganz vorne einen Phlox setzen, der dann nach der Blüte neben seinen später auftrumpfenden Nachbarn "untergeht" (bitte nicht tatsächlich zuwachsen lassen, das nimmt er übel! ich mein nur die Optik...)
Den Lavendel find ich auch ne gute Idee.
Der Platz unter den Ästen müsste ja auch eigentlich reichen, dass die Blüte bequem drunterpasst

Ein kleiner, eher zarter Kletterer ging bestimmt auch zusätzlich, wenn der Flieder untenrum mal tatsächlich unansehlich wird. Aber groß darf der nicht werden...
Könnte auch so was sein wie Geranium "Rozanne" oder so, der eigentlich in die Breite wächst, sich aber auch gern in Büsche hangelt. Wenn man dem ein bißchen auf die Sprünge hilft und aufpasst, dass der nicht den Flieder bedrängt...
Geranium ist allerdings eine Staude, also nicht wintergrün. Aber in der Art gibt's bestimmt noch mehr
Avatar
Herkunft: Troisdorf
Beiträge: 30
Dabei seit: 06 / 2010

maschlie

ja die ist ja wohl auch toll !!!
Geranium rozanne - gibts die auch in anderen Farben ???
muss ich mal weiter gucken - toll Dankeschön
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Geraniümer gibt's in ganz vielen Farben. Allerdings wachsen die auch total unterschiedlich, hoch, niedrig, Schatten oder pralle Sonne; manche blühen ganz kurz, andere ewig. Musste halt genau schaun.
Mit Polsterphlox würden sich die meisten wohl eher weniger vertragen, weil die meisten Storchschnäbel ziemlich kräftig wachsen.
Avatar
Herkunft: Troisdorf
Beiträge: 30
Dabei seit: 06 / 2010

maschlie

ich denke eins von beiden wird es werden !!!
beide sind fantastisch schön !
nun muss ich nur noch meinen Geldbeutel überprüfen und schauen was machbar ist ....
sonst gibts nix mehr zu essen dafür haben wir aber tolle Blümchen...
ist doch auch was wert.
Und der Papagei der hier wohnt - der frisst eh alles was er sieht....
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.