Flieder schneiden

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Danke, Andrea. Das macht doch Hoffnung. Angekündigt habe ich den Schnitt schon, aber das gibt noch Ärger, soviel steht fest.

Am Donnerstag gehts los und sobald der Schneeball, der daneben steht, verblüht ist, kommt der auch noch dran.

Susi, hast Du schon entschieden, was Du machst?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo Elfensusi,

wir haben letztes Jahr unseren total verwilderten, weil neu gekauft, Garten ausgemistet und dabei ebenfalls zwei Syringa schneiden müssen. Der eine (vermutlich, weil nicht so sehr verholzt), hat wunderbar ausgetrieben und wird nächstes Jahr sicher wieder super blühen. Der andere (wesentlich höher und holziger) bringt aus dem Altholz keine Triebe mehr, aber dafür in der Wiese rund um den Mutterstamm lauter "Ableger". Werde die mir heuer rausstechen und dann mal schaun, was daraus wird.

Also viel Glück

Rouge
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

[OT]
Schwiegerschädling ist köstlich. Ich kenn' vergleichsweise nur die "gegnerische Familie".
[/OT]
Mal abgesehen davon werde ich die Triebe-zurück-schneid-Variante auch mal nächstens versuchen.
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Was, du kennst den schlimmsten und unbekämpfbaren Gartenschädling, den gemeinen Schwiegerschädling, nicht?
Schwiegervater mit der Gartenschere...


Unser Flieder war sehr verholzt, wie schon geschrieben, eher ein dürrer Baum. Aber er hat sowohl neben, als auch am Stamm wieder ausgetrieben. Also keine Sorge, es geht schon. Aber man sollte es auch nicht ständig machen.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Roadrunner
Was, du kennst den schlimmsten und unbekämpfbaren Gartenschädling, den gemeinen Schwiegerschädling, nicht?
Schwiegervater mit der Gartenschere...


Hast du es schon mal mit Ablenkungsfütterung versucht?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, verschiedentlich. Ein bis zwei Flaschen Bier machen ihn noch unberechenbarer und Grillfleisch kann seine Aufmerksamkeit nur bis nach dem Essen auf sich lenken...

Aber seinen Flieder, den liebt er...
Avatar
Herkunft: Hiddenhausen
Alter: 73
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 75

primel

Zitat geschrieben von Junie
welche Art hast du @Primel




Hallo Junie..ich hatte den Syringa
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

das hatte ich schon verstanden mein nicht die Gattung, also nicht nur Syringa, sondern die Art. Also Syringa vulgaris oder einen anderen?
Avatar
Herkunft: Hiddenhausen
Alter: 73
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 75

primel

Oh ...das kann ich dir nicht mal sagen .

Bin da weggezogen und den Fliederbusch gib es auch nicht mehr.

Dazu bin ich noch Laie in Sachen Pflanzen, kenne zwar die gebräuchlichsten Namen ...aber das war es dann auch schon.

Ich habe einen großen Garten, um den ich mich neuerdings alleine kümmern muß.

Erhoffe mir hier Tipps zu finden und natürlich auch nette Unterhaltung.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

verstehe, hätte mcih teressiert, ob ihr alle vom gleichen Syringa redet und ob es da nicht auch besondere gibt. Kenn einfach nur den Flieder, der im Jahr danach erst einmal neue Triebe hat und keinerlei Blüten und deine Antwort hat mich schon überrascht..

wenn du viel Lust hast (gibt leider einige Arten), klannst du ja mal deinen suchen. Der normale Syringa wäre ein vulgaris --> Flieder
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.