Flieder durch Stecklinge vermehren?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Ich habe die Steckis immer eingebuddelt und die sind immer angeschlagen...

Meine Mutter hat sich darüber gar nicht gefreut, war wohl früher ein Fliederfan oder war das weil die Steckis immer von den Nachbarn waren.

Bei Verwandten stehen immer noch welche von diesen Steckis
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
entschuldigt, wenn ich hier vielleicht kurz das Thema erweitere. Ich frage nach wegen "Sommerflieder", der auch "Schmetterlingsflieder" genannt wird. Habe im Herbst Stecklinge von frischen Trieben gemacht. Von den 10 Stück macht gerade einer mal den Anschein, daß er draußen Wurzeln gekriegt hat.
Nun meine Frage: Nimmt man besser das grüne Holz (frische Triebe), oder sollten sie schon leicht verholzt sein?
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Rheinland Pfalz -DÜW
Beiträge: 88
Dabei seit: 03 / 2006

jackieb

meine erfahrungen mit bewurzeln von gehölzen haben gezeigt, dass sich zumindest bei mir die jungen, noch grünen triebspiten am besten bewurzeln lassen.
ich habe einen hibiskus mit stamm, da nehme ich ab und zu stecklinge und bewurzel sie. beim orleander ist das nicht anders, es klappt prima mit den ganz frischen trieben. bewurzlungspulver habe ich noch nicht benutzt, ist aber ein guter tipp!

ich habe mir auch einen jungpflanze des sommerfleiders gekauft. ausgepflanzt ist sie auch noch nicht, weil ich nicht weiss, ob es noch zu früh ist.
sie steht auf dem ungeheizten dachboden unter einem schrägfenster.

beim normalem flieder im vorgarten habe ich darunter kleine pflanzen gesehen, ich lade heute abend mal ein bild hoch, vielleicht hab ich ja glück und es sind miniflieder
ich wünsch euch ein schönes wochenende,!
die sonne fehlt zwar, aber der regen wird wärmer
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Ruth
Hallo,
entschuldigt, wenn ich hier vielleicht kurz das Thema erweitere. Ich frage nach wegen "Sommerflieder", der auch "Schmetterlingsflieder" genannt wird. Habe im Herbst Stecklinge von frischen Trieben gemacht. Von den 10 Stück macht gerade einer mal den Anschein, daß er draußen Wurzeln gekriegt hat.
Nun meine Frage: Nimmt man besser das grüne Holz (frische Triebe), oder sollten sie schon leicht verholzt sein?
Liebe Grüße, Ruth


Am besten ist es, wenn du jetzt im Frühjahr Stecklinge vom Buddleja machst. Im Herbst geht die Pflanze in die Winterruhe, da passiert bei Stecklingen auch nicht mehr viel. Jetzt beginnt die Pflanze wieder aktiv zu werden, also ideal für Stecklinge.
Einfach in die Erde stecken und warten.

Oder auch Sommerstecklinge sind möglich (aber etwas schwieriger), die müssen dann immer befeuchtet werden.

LG
Avatar
Herkunft: Rheinland Pfalz -DÜW
Beiträge: 88
Dabei seit: 03 / 2006

jackieb

Zitat geschrieben von jackieb
beim normalem flieder im vorgarten habe ich darunter kleine pflanzen gesehen, ich lade heute abend mal ein bild hoch, vielleicht hab ich ja glück und es sind miniflieder


nee, nee, das sind leider keine miniflieder
aber ich habe einen jungen trieb abgemacht und versuche den zu bewurzeln.
wenn es nicht klappt, dann probiere ich es mal nach der blüte.
ich sehe schon die blütenstände, ganz schön früh dieses jahr!
Avatar
Beiträge: 98
Dabei seit: 02 / 2008

Sukkubus

mal ne kleine frage: hat vieleciht jemand ein bild von den Jungpflanzen...
oder weiß wie die samen aussehn?
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

@ tartan
Danke für den Tip!

@ Sukkubus
kann morgen ein Bild von den kleinen Sprößlingen posten!

Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Beiträge: 98
Dabei seit: 02 / 2008

Sukkubus

ich hatte es dann doch mit steckis versucht einfahc mal so und inzwichen hab ich an beiden eine ca. 1cm lange wurzel entdeckt ^^ hoffe es kommne noch merh ^^
Avatar
Beiträge: 98
Dabei seit: 02 / 2008

Sukkubus

ab wann muss cih dei dtecklinge einpflanzen?
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wenn die Steckies entweder 5-7 Wurzeln haben, oder weniger, aber dafür längere.
Kommt auch auf die größe der Steckies an, und wieviele Blätter ernährt werden müssen.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.