Fleissiges Liesschen macht schlapp!

 
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 11 / 2010

fuchsia

Hallo,
fleissiges Liesschen macht schlapp (siehe Bilder). Seit einem Monat bekommt Sie gelbe Blätter.
Der Standort ist im Bad, indirekte Sonne von morgens bis mittags.
Hat jemand vielleicht einen Tip?

Beste Gruesse,
Fuchsia
photo 5.JPG
photo 5.JPG (213.88 KB)
photo 5.JPG
photo 4.JPG
photo 4.JPG (211.71 KB)
photo 4.JPG
photo 3.JPG
photo 3.JPG (171.35 KB)
photo 3.JPG
photo 2.JPG
photo 2.JPG (202.63 KB)
photo 2.JPG
photo 1.JPG
photo 1.JPG (181.94 KB)
photo 1.JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

wie oft und wieviel wird die denn gegossen?
und wie warm ists bei dir im bad?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ist das ein ganz normales Fleißiges Lieschen? Also diese Sommerblume?
Das gehört doch raus und braucht direkte Sonne. Dann wäre es klar, warum sie stirbt. Drin ist ihr zu warm und viel zu dunkel. Wenn dann muss sie kühl und sehr hell überwintert werden.

Was meinst du mit "indirekter Sonne"? Ich schätz mal das ist zu dunkel.

Auf dem letzten Bild mein ich auch das typische Schadbild von Spinnmilben zu erahnen.

Die brauchen eine hohe Luftfeuchtigkeit (die Lieschen, nicht die Spinnmilben ).
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Na dann ist aber das auf den Fotos kein guter Beweis dafür...

Da steht aber auch, dass sie es luftfeucht brauchen.

Ich tippe auf Spinnmilbenbefall vielleicht in Kombination mit mal zuviel oder zuwenig gegossen?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich befürchte auch, daß da Spinnmilben zugeschlagen haben. Aber wohl erst, nachdem das Lieschen fast komplett ersäuft wurde (und damit geschwächt). So, wie die Pflanze aussieht, befürchte ich, daß sie sich nicht mehr errappeln wird Versuchen kannst Du es aber trotzdem. Austopfen, Wurzeln kontrollieren, alles Matschige wegschneiden, Schnittstellen mit Zimt desinfizieren und dann in durchlässiges Substrat neu topfen. Sparsam gießen. Wenn die Wurzeln eine einzige Faulstelle sind, alles entsorgen.

Fleißige Lieschen kann man durchaus kühl, aber hell, überwintern. Im Sommer fühlen sie sich draußen im Halbschatten am wohlsten.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Eventuell kann man mit Stecklingen noch etwas retten? Viel Hoffnung habe ich leider aber auch nicht, da die Blätter schon geschädigt sind....
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 11 / 2010

fuchsia

Erstmal vielen Dank für Eure Antworten!

Mit indirekter Sonne meinte ich, dass der Standort schon sehr sehr hell ist, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung auf die Pflanze.

Gegossen wurde 1x Woche. Bei öfterem Giessen gab´s schon mal Schimmel auf der Erde.

Das Bad ist so ziemlich der feuchteste Raum in der Wohnung, Temperaturen etwa um die 18-20 Grad.

Im gleichen Topf steht auch eine Kurkumapflanze, und der geht´s (noch) sehr gut.
Könnten die Spinnmilben übergreifen?
Sollten die beiden Pflanzen getrennt werden?

Ok, am sinnvollsten wäre wahrscheinlich nun die Generaluntersuchung und mal sehen was noch zu retten ist...!

Liebe Grüsse,
Fuchsia
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Die beiden Pflanzen stehen im gleichen Topf? Das ist sehr häufig der Tod einer der Pflanzen. Ihr wird von der anderen der Wurzelraum beengt. Durch ungleiche Kulturbedingungen leidet auch meist eine der beiden Pflanzen. Ich halte es für besser, jeder der beiden Pflanzen ihren eigenen Topf und ihr eigenes, für sie passendes Substrat zu geben.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
was für eine Sorte war es denn? Über einjährige Liesschen bräuchte man eigentlich nicht nach denken.

Grüsse
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Zitat geschrieben von fuchsia
Könnten die Spinnmilben übergreifen?


Oh ja! Leider!

Was du als hell empfindest ist sicherlich für eine Pflanze, die am Besten draußen gedeiht bereits viel zu dunkel. Zumal wir uns ja jetzt im Winterhalbjahr befinden und die Tage immer kürzer werden.

Lies dir doch mal unseren Thread zum Licht mal durch:
forum/ftopic70630.html

So wie das Lieschen aussieht, würd ich an deiner Stelle lieber die andere Pflanze retten und im nächsten Frühjahr ein neues holen. Manche Pflanzen können zwar überwintert werden, aber man muss es sich nicht unbedingt antun. Wahrscheinlich ist es allemal ökologischer und ökonomischer manche Pflanzen im Herbst wegzuwerfen, als mit Zusatzbeleuchtung und reichlich Schädlingsbekämpfung über die dunkle Jahreszeit zu retten.

Wenn das Herz dranhängt ist das natürlich was anderes.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 11 / 2010

fuchsia

Vielen Dank nochmal für Meinungen und Tipps (besonders der Link zum Eintrag über Innenraum-Lichtverhältnisse!)

Wahrscheinlich ist es wirklich wohl das Beste, die beiden zu trennen. Beim ausbuddeln kann ich ja immernoch das Liesschen untersuchen, wie bereits vorgeschlagen...

Die Pflanze war ein Geschenk, man kann sich ja immer schwer von sowas trennen..


Liebe Grüsse,
Fuchsia

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.