Flecken an Weinblätter

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2016

Zerox

Hallo liebe Pflanzenfreunde,
Ich bin neu hier in diesem Forum und wollte mich gleich mit einem Problem bei euch vorstellen:)

Ich habe rote Weintrauben bei mir im Garten, die jedoch nie die volle Reife erreichen. Dies ist jedoch nicht mein Problem.
Das Problem ist, daß schwarze Flecken an den Blättern aufgetaucht sind.
Die Flecken sieht man von beiden Seiten des Blattes.
Es sind sowohl junge, als auch ältere Blätter betroffen.
Es sind aber KEINE Wölbungen oder Knubbel an den Stellen.
Die Flecken sind entlang der Blattadern (meine ich).

Ich hoffe ich konnte das Krankheitsbild einigermaßen gut erklären.

Danke euch schon jetzt für eure Hilfe.

Gruß
Zerox
image.png
image.png (4.47 MB)
image.png
image.png
image.png (4 MB)
image.png
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Hallo zerox

Herzlich willkommen
Das sieht aus wie beginnenden (falscher Mehltau) Peronospera

Hat mein Wein inzwischen auch,jetzt noch was dagegen zu machen,bringt nicht viel,die Blätter fallen eh bald ab, den Trauben schadet es nicht.

Warum werden deine Trauben nie reif,?wo hast du denn den Wein gepflanzt;Vielleicht hast du auch zuviel Blattmasse,so das kaum Sonne an die Trauben kommt,dann muss man die wegschneiden
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2016

Zerox

Hallo Rose,

Danke für die Antwort.
Was bedeutet "jetzt was dagegen zu machen lohnt sich nicht"? Bedeutet es dass der Rebstock es nicht überleben wird???
Ich habe im Internet nach diesem Krankheitsbild gesucht und dachte Phomopsis (schwarzfäule) wäre es eventuell?!

Die Trauben reifen nie, weil der Stock "wahrscheinlich" noch zu Jung ist.
Die Blätter, welche die Trauben abgedeckt haben, hatte ich drangelassen, da ich dachte zu viel Sonne würde denen eher schaden.

Gruß
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Nein, jetzt nix machen heißt, der Winter wird die Blätter natürlich "erledigen".

Dein Rebstock ... nun, wir sind keine Hellseher (wie streng der Winter wird) und in der Regel sollte Pflanzen auch trotz irgendwelcher Krankheiten über den normalen Winter kommen.
Wichtig wäre für uns zu wissen, wie der Boden um den Rebstock herum beschaffen ist, wann der Stock gepflanzt wurde und wie die Sonnenenstrahlung an diesem Ort ist. Wein liebt Sonne und Wärme und zur Reife der Früchte ist immer Wärme von Nöten.
Bei uns müssen in diesem Jahr die Winzer vorzeitig mit der Ernte beginnen, weil die Früchte mangels Niederschläge vorzeitig reifen.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2016

Zerox

Ok,
also erstmal weiss ich nicht ob ich das richtig benannt habe mit "Rebstock". Ich weiss leider sonst nicht wie man das nennt.
Ich habe zwei direkt nebeneinander gepflanzt, ca. 2m Abstand.
Wie alt die sind kann ich leider nicht genau sagen, weil ich die vom bekannten bekommen habe, und da waren sie bestimmt auch schon 2-3 Jahre alt.
Bei mir sind die jetzt 3 Jahre im Garten.
Dieses Jahr hatte ich am meisten Früchte dran.
Die Bodenbeschaffenheit kann ich leider nicht genauer dedinieren (Garten halt), sorry.
Bis Mittag hat die keine Sonne, aber ab Mittag bis fast Sonnenuntergang.

Ist Mehltau nach dem Winter dann weg, oder muss ich im Frühjahr mit irgendwas chemischem dadran gehen?

Es tut mir wirklich leid, falls ich unqualifizierte Angaben mache, aber bin halt gerne im Garten und versuche immer wieder etwas zu machen, obwohl ich mich nicht so gut auskenne:(

Danke und Grüße...
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Bodenbeschaffenheit ... ist er sehr sandig und du bist ständig am Gießen oder hält sich nach dem Regen die Feuchtigkeit ewig?
Kommst du mit dem Spaten leicht oder doch eher schwer rein?

Wenn der Boden das Wasser gut speichert und du kommst auch nur schwer rein, dann ist es Lehmboden.

Kleiner Tipp fürs nächste Jahr: Einfach dem Weinstock mehr Licht gönnen, sprich eventuell den Morgenschatten beseitigen (falls das geht) und auch die Belüftung optimieren, in dem du rechtzeitig Blätter herausschneidest.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2016

Zerox

Danke für die Antwort.
Der Boden ist an der Stelle eher Wasserdurchlässig.
Leider kann ich morgens nicht mehr Sonne gönnen, weil den Schatten das Nachbarhaus wirft:)

Ist denn das Krankheitsbild relativ sicher (falscher Mehltau)?
Oder warum kann man Schwarzfäule ausschließen?

Gruß
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Dein Nachbar würde bestimmt blöde aus der Wäsche gucken, wenn du sein Haus abreißen willst. Vorallem, wenn du den Grund nennst.


Zum besseren Wasserspeichern wäre es noch möglich, Kompost miteinzuarbeiten.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.