Flammendes Käthchen noch zu retten?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 08 / 2011

Sunflower84

Hallo zusammen!

Ich habe dieses Käthchen Anfang des Jahres gekauft und es hat auch lange schön geblüht, doch mittlerweile schaut es recht komisch aus.
Nach einer Weile sind die unteren Blätter abgefallen und der obere Teil des Stengels ist verdorrt, nur noch diese 4 Seitentriebe sind übrig.
Kann ich da noch irgendwas retten bzw rausholen?
Ich weiß so ein Käthchen kostet nicht viel, ich würde aber trotzdem gern alles versuchen
Vielen Dank im Voraus!
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 08 / 2011

Sunflower84

Hier noch das Bild

Anmerkung der Moderation:
Bitte demnächst Doppelposts vermeiden, indem man den gelben Stift rechts oben zum Editieren verwendet. Dankeschön!
2011-10-25 17.28.39.jpg
2011-10-25 17.28.39.jpg (284.87 KB)
2011-10-25 17.28.39.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

also ich schneide meine schonmal zurück. Wie du hier siehst. Die treiben dann eigentlich immer sehr zuverlässig wieder neu aus.
IMG_4636.JPG
IMG_4636.JPG (970.85 KB)
IMG_4636.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo Sunflower,

grundsätzlich: Flammende Käthchen neigen dazu, sehr schnell zu vergeilen, v.a. wenn sie zu dunkel stehen, aber selbst bei voller Sonne, können die ziemlich gaggelig wachsen, das ist bei dieser Kalanchoen-Art also normal.

ABER: Wie ist denn Dein Gießverhalten? Wenn die nämlich die Blätter fallen lassen und der Stiel so trocken wird, vermute ich daß Du zuviel gießt und sie zudem noch zu dunkel stehen hast

Tip: Schneide diese gaggeligen Triebe alle ab, setze sie in Erde, mäßig feucht halten (besser ist, nur besprühen), bis sie wieder austreiben, dann haben sie gewurzelt! Den Stiel bitte austopfen, die Wurzeln angucken, alles was Braun und Matschig ist, wegschneiden und neu eintopfen und ebenfalls mäßig gießen, bis wieder Austrieb da ist.

Kalanchoen mögen übrigens auch ein mit mineralischem Anteil versehenes Substrat (Seramis, Kies o.ä. einarbeiten)!
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 08 / 2011

Sunflower84

Danke Rouge!

Es kann gut sein dass ich eine Zeit lang zu viel gegossen habe.
Ich werde versuchen die 4 Triebe einzusetzen und bin gespannt ob beim "Mutter-Stamm" noch was kommt

Sind Käthchen übrigens anfällig für Mehltau?
An einem der 4 Triebe habe ich weißen Belag entdeckt.

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hatten meine bisher noch nie ... kann aber auch Schimmel sein, durch die viele Feuchtigkeit
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 08 / 2011

Sunflower84

Oh weh...ich seh schon: Mein Pflanzen-Zimmer wird jetzt erst mal zur Wüste! Kein Wasser mehr
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Keine Angst! Man vernichtet wesentlich häufiger Pflanzen durch ZUVIEL gießen, als sie vertrocknen zu lassen!

Pflanzen zeigen i.d.R. an, wenn sie wieder Wasser brauchen ... "normale" Blattpflanzen lassen die Blätter hängen, bei Sukkulenten werden die Blätter oder der Stamm schrumpelig! Und dann greift man ja meistens schon automatisch zur Gießkanne

Ich gieße auch nicht mehr alles durch, weil ich grad beim Gießen bin, sonden gieße die einzelnen Pflanzen nach ihrem Durst
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Meine Käthchen gieße ich einmal die Woche und dann auch nur einen Schluck. Südseite ist optimal.
Ich habe sie auch letztens zurückgeschnitten und die Stecklinge wachsen gut.
Bis auf eine meiner adulten Pflanzen blühen alle durchgehend.
Avatar
Herkunft: Landau
Beiträge: 122
Dabei seit: 05 / 2008

AndreaBaum

Zitat geschrieben von Rouge
Hallo Sunflower,

grundsätzlich: Flammende Käthchen neigen dazu, sehr schnell zu vergeilen, v.a. wenn sie zu dunkel stehen, aber selbst bei voller Sonne, können die ziemlich gaggelig wachsen, das ist bei dieser Kalanchoen-Art also normal.

ABER: Wie ist denn Dein Gießverhalten? Wenn die nämlich die Blätter fallen lassen und der Stiel so trocken wird, vermute ich daß Du zuviel gießt und sie zudem noch zu dunkel stehen hast

Tip: Schneide diese gaggeligen Triebe alle ab, setze sie in Erde, mäßig feucht halten (besser ist, nur besprühen), bis sie wieder austreiben, dann haben sie gewurzelt! Den Stiel bitte austopfen, die Wurzeln angucken, alles was Braun und Matschig ist, wegschneiden und neu eintopfen und ebenfalls mäßig gießen, bis wieder Austrieb da ist.

Kalanchoen mögen übrigens auch ein mit mineralischem Anteil versehenes Substrat (Seramis, Kies o.ä. einarbeiten)!


Huch, ziemlich radikal
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2012

Laska

Hallo Zusammen,

habe mich, nachdem ich die Beiträge hier durchgelesen habe, gleich anmelden müssen. Ich habe nämlich ein ähnliches Problem!!

Ich habe schon vor einigen Monaten einen kleinen Seitentrieb (vom Flammenden Kätchen) eingpflanzt und er ist auch recht schön gewachsen. Von meiner Arbeitskollegin habe ich den Tipp gekriegt dieser hin und wieder mal die Seitentriebe weg zu zupfen bzw. auch mal richtig zuschneiden.. d.h. darf schön was weg, wenn es schön buschig sein soll.
Jetzt hat er schon einen langen Stamm gehabt und untenrum noch kahl. Dann dachte ich mir: Wenn ich ihn am Stamm abschneide, dann kann es von unten wieder wachsen. Den oberen Teil stellte ich ins Wasser zum wurzeln (hat bei anderen Planzen immer schön funktiontiert), um ihn dann daneben wieder hinzupflanzen. ... ...

Jetzt hät ich die Fragen:

Ich denke der untere Teil kommt wieder, trotzdem der Schnitt ziemlich radikal war. Aber was mach ich mit der zweiten Hälfte?

Und wie krieg ich diese Pflanze in Zukunft schön buschig ohne sie gleich umzubringen?

Freu mich auf eure Ratschläge..

Liebe Grüße, Laska
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

kannst du mal ein Bild einstellen, wie das geht, steht hier (klick)
Und dann versteh ch nicht, was du mit der zweiten Hälfte meinst. Und buschig werden die bei mir von ganz allein, solange die nur genügend Licht bekommen. Ich stell nacher mal ein Bild ein.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo,

die kannst du gut in Wasser bewurzeln. Das geht sogar relativ fix

Also, so kompakt und gedrungen werden Stecklinge nicht mehr. Die gekauften Pflanzen bekommen alle Stauchmittel, damit sie so aussehen, wie sie aussehen .
Das sie Stämme bekommen, ist also der natürliche Wuchs, wie sie auch in der freien Natur wachsen .

Ich würde den Steckling erstmal was wachsen lassen, bevor ich daran rumschneide .
Kalanchoe sind sukkulente Pflanzen, mögen es also sehr hell . Aber nicht ohne Gewöhnung in die pralle Sonne, das führt zu Sonnenbrand
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2012

Laska

Ah, schön!! Gut zu wissen..
Hab´s nicht so lang ausgehalten bis es wurzelt. Das hat schon so weiche Blätter gekriegt.. Ich hab jetzt beide Teile in ein Töpchen getan.. und hoffe, dass sie wieder werden. Foto folgt.. (hoffe ich).

Ne, die kleinen zupf ich eh nicht . Und im Frühjahr versuchen wir mal das mit den Blüten.. wenn sie mir das Attentat verzeihen natürlich.

Vielen Dank für eure Ratschläge!!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Mein Käthchen ( auch ein ehemaliger Stecki ) blüht von ganz alleine und das seit einem halben Jahr oder so . Jetzt welkt aber langsam die letzte Blüte. Ein bisschen Ruhe sei ihr gegönnt
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.