Flammenbaum keimt nicht

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Herzebrock
Beiträge: 43
Dabei seit: 11 / 2007

Klara

Hallo ihr Helfer in der Not! Habe meinen Flammenbaum am 01.11. gesät. Es tut sich aber garnichts.Habe gelesen das er schon nach 2-6 Wochen keimt. Habe ihn mit heißem Wasser übergossen und 2 Tage weichen lassen und die richtige Temperatur hat mein Gewächshaus auch. Kann mir jemand helfen?
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Hallo Klara,

hast du nur einen Samen gesteckt ? Wenn ja könnte es schon sein das der nicht keimfähig ist.
Normalerweise keimen die leicht,mit Bodenwärme,meine Samen habe ich nur 24 Stunden weichen lassen,bis auf zwei haben alle gekeimt.


Norbert
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Die brauchen Bodenwärme zum Keimen? Dann muss ich mir ja noch schnell irgendwas besorgen!

DAGR
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 98
Dabei seit: 12 / 2007

Jammy04

Also bei mir keimten die schneller als gedacht... Von wegen 2-6 Wochen. Nach zwei oder drei Tagen war der erste da Und inzwischen sind es schon 5. Die liegen auf (!) Kokhum in einem Zimmergewächshaus und haben keine Wärme von unten
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

hmmm

nur einer ist wirklich sehr unsicher, es gibt immer welche, die nicht keimen wollen oder können...

ich hatte leider dieses mal auch ne schlechte Ausbeute:

am 06.12.07 habe ich 6 (von green24 gekaufte) Delonix-Samen gesetzt, davon keimte der erste nach 4 Tagen, der zweite nach 6 Tagen (im unbeheizten Zimmer-Gewächshaus, direkt auf dem verbreiterten Fensterbrett über der Heizung - schön warm von unten) . Die anderen 4 gar nicht.
Leider fielen beide der "Umfallkrankheit" zum Opfer...

Aber nicht verzagen: einfach weiterversuchen!
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Klara,

ich hab die Erfahrung gemacht, dass sie erst keimen, nachdem sich eine dicke Wachsschicht gelöst hat. Nimm doch vielleicht einen Teil noch einmal aus der Erde gieße dann noch einmal heißes Wasser darüber und lasse sie über Nacht in dem heißen Wasser in einer Thermoskanne. Dann sollte sich eine dicke Wachsschicht gelöst haben

Oder hatte die sich bei dir schon gelöst??

Anschließend keimen die dann recht zuverlässig

Aber probiere es nur mit einem Teil. Nicht das ich den falschen Tip gebe und du deine Samen tötest.

Bei meinen Samen hat es immer nur so geklappt
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

@Mauseline
Was meinst du mit Umfallkrankheit? Ich stehe auf dem Schlauch. Knoten im Kopf.

Ich habe mir Maras Link angesehen. Wenn die kleinen Flammen wachsen, scheinen sie auch nicht aufzuhalten zu sein... Was mache ich denn dann? Kann man die schneiden, wenn sie zu groß werden?

Wollte im Februar welche säen...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Rinny , die Umfallkrankheit ist weit verbreitet . Wenn die Sämlinge aus der Erde kommen stehen sie erstmal wie eine Eins , kurz darauf fallen sie einfach um und sind zu nichts mehr zu gebrauchen .
Man sagt es liegt an zu viel Feuchtigkeit , oder an zu kühlen Temperaturen beim Keimen , oder sie stehen zu eng .
Soll aber auch an einer Pilzkrankheit liegen , die mit den samen in die Erde gelangen kann . Also hat man viele Möglichkeiten .
Steht auch geschrieben ein gut durchlässiges Substrat, die richtigen Temperaturen und regelmäßiges Lüften könnten das verhindern .
Seitdem ich zum Keimen meiner Samen das beheizte Zimmergewächshaus nehme ist mir das nie wieder geschehen . Habe auch immer gelüftet , wie es in der Beschreibung gesagt wurde und hatte super Keimerfolge ohne solch umfallenden Ausfälle .
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

@Yaksini
Danke für die Erklärung! ich habe auch so ein beheiztes ZGH und mit dem Umfallen bisher (klopf aufs holz) keine Probs gehabt. Der Umzug in die "normale" Welt war schwieriger, aber nun habe ich das auch geschafft.

VG

Rinny
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Rinny , ich habe auch in letzter Zeit wieder mal was reingetan . Fiel auch nichts um . Wie gesagt das hatte ich seitdem nie wieder . Ob die Wärme , das Lüften und das Substrat vielleicht auch die Schimmelbildung verhindern , nehme ich mal an . Denn, in kalter Luft und großer Feuchtigkeit vermehren sich die Schimmelsporen rasend . Das sind für sie günstige Bedingungen . Da die Wärme , die ja auch viel Feuchte verdunstet, der ganzen Entwicklung entgegenwirkt, denke ich, ist das eine gute Lösung mit dem ZGH .
Die Gewöhnug an die "normale" Luft dauert auch immer ein bischen , langsam ist besser .
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo,
Habe auch den Flammenbaumsamen gesäht. Sind bei mir auch schnell gekeimt aber Wurzel hatte sich nicht gebildet und dann schwarz geworden, Ich habe es dann aufgegeben.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Tag zusammen, habe Glück gehabt, von 3 Keimen sind 2 etwas geworden.

Hatte mich vertippt, waren nur 3 Samenkörner.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Argo,
herzlich willkommen ......
Bin schon gespannt auf die Bilder .
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Muß mich erst mal durch die Forenfunktionen kämpfen und gucken wie es funzt


So sahen sie noch am Montag aus.
Flammenbaum.jpg
Flammenbaum.jpg (2.96 KB)
Flammenbaum.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.