Flammenbaum aus Samen ziehen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo,

Warum kann ich einfach kein Flammenbaum aus Samen ziehen. Ich raue die Samenschale mit einer Nagelfeile an und tuhe die Samen mit 95 Crad warmen Wasser übergießen und lasse Sie zwei Tage im Wasser vorquellen. Die Samen keimen dann auch recht schnell nach zwei Tagen auf Torfquelltöpfe. Die Samen habe ich nur auf das Sustrat gelegt und so wie beschrieben. Sie keimen und die Wurzel findet auch schnell seinen Weg in das Substrat aber dann geht die Wurzel ein. Was ist der Grund.

Gruß mussbein
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nicht den Kopf hängen lassen, das finden wir heraus

Was hast du denn für Erde?
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo Mel,

Ich nehme Torfquell Töpfe

mussbein
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Zitat geschrieben von mussbein
tue die Samen mit 95 Crad warmen Wasser übergießen und lasse Sie zwei Tage im Wasser vorquellen.


muss man die tatsächlich so heiß übergießen?!

Ein paar Tipps gibts auch hier: http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=391
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Ja es ist auf der Samentüte so beschrieben. Das keimen klappt ja immer bis die ersten Keimblätter da sind aber dann vertrocknet oder verfault die Wurzel
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wie feucht hältst du die? Ich mag die Jiffys nicht, weil mir die immer zu feucht erscheinen
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Eigentlich nicht zu feucht. Ich sprühe immer mit einer Flasche die Erde auf. Also nicht zu feucht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Und wenn und es mal mit Kokohum versuchst? (wollte jetzt Perlite schreiben )
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Mit Kokhum habe ich es auch schon probiert, da wars das gleiche Ergebnis. Nur mit Perlite habe ich es noch nicht probiert. Vielleicht probiere ich es mal damit. Danke erst eimal. Habe jetzt erst einmal meine letzten 3 Samen noch mal vorbereitet.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habs damals mit Seramis gemacht, habe aber auch nur 2 Pflanzen durchbekommen

Nicht aufgeben, wenn du gerne "Rieseltanten" haben möchtest, das klappt bestimmt irgendwann
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Na gut ich gebe noch nicht auf. Ich danke noch mal für das Daumendrücken
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
ich habe den Samen meines Flammenbaumes diesmal überhaupt nicht vorbereitet.
Ich habe lediglich ein sehr nasses Jiffy genommen, den Samen hineingedrückt und gewartet. Nach einer Woche habe ich das inzwischen (zumindest außen) trockene Jiffy wieder angefeuchtet.
Und das ist das Ergebnis meiner wenigen Bemühungen.(Vorher habe ich 10 Samen umsonst geopfert und mit allen möglichen Substraten und Erden versucht, sie angefeilt und eingeweicht.)
Ich finde, das Einweichen erledigt jetzt das Jiffy-Töpfchen.
Was daraus geworden ist, seht Ihr unten.
Liebe Grüße, nicht aufgeben und viel Erfolg (vielleicht liegt es auch; wie bei mir, an den Samen!)
Ruth
1.27_07_07.jpg
1.27_07_07.jpg (107.68 KB)
1.27_07_07.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Mir ist auch schon aufgefallen, das manche Sämlinge es nicht schaffen ihre Wurzel in das Substrat zu bringen und dann einfach vertrocknen.

Hier allerdings habe ich noch eine andere Möglichkeit im Auge. Hast du schon mal kleine schwarze Fliegen auf der Substratoberfläche gesehen?
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Schädlinge wären natürlich wirklich auch eine Möglichkeit...

DAGR
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Danke für Eure Antworten. Ich glaube die Wurzel schaffen es nicht in das Sustrat sich selbst einzubuddeln. Wenn ich das mache geht die Wurzel trotdem ein.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.