Findling - Ficus benjamini

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2011

Marko B.

Hallo.
Ich habe heute in meiner Nachbarschaft eine ausgesetze Planze gefunden. Da ich noch nie eine eigene gehabt habe würde ich gerne wissen wie ich diese jetzt pflegen muss.

Ihr scheint es nicht sonderlich gut zu gehen da sie schon auf dem Weg und in der Wohung ein paar Blätter verloren hat.

Vielen Dank

S4300015_resize.jpg
S4300015_resize.jpg (275.47 KB)
S4300015_resize.jpg
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

hi Marko B. und willkommen im Forum!

da hast du einen hübschen Ficus benjaminieingesammelt

Kann sein, dass der noch einige Blätter mehr rieseln lässt, die sid bei Standortveränderungen etwas heikel... wenn man's genau betrachtet nutzen die auch jede andre Gelegenheit zum Blätterwerfen... Zugluft, zu viel oder zu wenig Wasser und die (relative) Kälte draußen wird ihm auch gegen den Strich gegangen sein.
Aber der wird auch wieder austreiben.

Ist kein ganz einfacher Pflegling, aber das wird schon. Tipps zur Pflege findest du hier im Forum (die Suche ist oben rechts, klick auf die Schiefertafel für mehr Suchoptionen), hier (mit FAQ) oder auch hier

lG
snif
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2011

Marko B.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Eine Sache noch. Wie oft und wie viel muss ich den gießen?

(Gießen: Eine Birkenfeige sollte mäßig gegossen werden. Vor dem Gießen der Birkenfeige lässt man die Erde an der Oberfläche ein wenig abtrocknen. Hält man die Erde der Birkenfeige zu feucht, so kann die Pflanze ihre Blätter verlieren.)

Ist das so richtig und was bedeutet mäßig im Zusammenhang?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo Marko!
Gratuliere zu deiner neuen Pflanze! Und dann noch so ein schönes Exemplar!
Sauerei, dass den einer loswerden wollte!

Snif hat dir schon ein paar gute Tipps geliefert. Ich würde dir noch dazu empfehlen einen möglichst hellen Platz für deinen Ficus zu suchen, die buntlaubigen Sorten wollen's immer hell
Und wenn die benjamins auch mäkelig sind - wenn man ihren Ansprüchen gerecht wird, sind sie doch eigentlich ganz pflegeleicht.

Ich hoffe, du wirst mit deiner neuen Errungenschaft recht viel Freude haben.

Liebe Grüße
Henrike

*EDIT*: Ein Zitat aus meinem Zimmerpflanzenbuch (vielleicht hilft dir das etwas weiter ):
Zitat
generell mäßig feucht halten, keine Staunässe. Wasserbedarf ist stark abhängig von der Standorthelligkeit, der Pflanzengröße und der herrschenden Luftfeuchtigkeit. Vor dem Gießen 'Fingerprobe' machen. In der Zeit von Oktober bis Februar das Wässern einschränken, mit Einfühlungsvermögen gießen. Die Pflanzen sind für häufiges Besprühen dankbar.

Quelle: "Zimmerpflanzen" von Jürgen Wolff (Hrsg.) aus dem Kosmos Verlag

Grundsätzlich empfehle ich dir, deinen Ficus einmal ganz ordentlich zu gießen, bis das Wasser unten aus dem Topf kommt, das eine Weile (ca. halbe Stunde) drin zu lassen und anschließend wegzuschütten.
Und bevor du ihn eben wieder gießt: Die Fingerprobe machen, heißt: Finger in die Erde, um zu prüfen, ob feucht oder nicht.
Besprühen ist insofern wichtig, weil sich bei trockener Luft gern Spinnmilben einfinden.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2011

Marko B.

Ich finds auch eine absolute Sauerrei wie mit den Lebewesen umgegangen wird. Ich hoffe der stand noch nicht all zu lange draußen und hat keinen Frostschaden der ihn ja höchst warcheinlich eingehen lassen wird.

Ich werd mal am Montag Dünger besorgen.

Gruß und Dank


PS. Er steht in der Küche am Fenster dort ist es warm und hell.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

was "mäßig" genau bedeutet lässt sich so pauschal schwer sagen. Hängt ja von der Topfgröße ab, vom Standort (wenn's sehr warm ist eher mehr, wenn's kuhl ist entsprechend weniger)

Ich würd dem vermutlich ungefähr ein Glas Wasser pro Giessgang geben

Falls die Erde im Moment grad ganz trocken ist, nimmt sie aber kaum noch Wasser auf. Dann solltest du den ganzen Topf erst mal in einen Eimer mit handwarmem Wasser stellen und ein halbes Stündchen oder so drin stehen lassen. Danach gut abtropfen lassen, bevor der wieder in seinen Untersetzer kommt und wirklich erst wieder giessen, wenn die Oberfläche gut abgetrocknet ist. Wenn die Erde zu feucht ist (bzw. zu lange zu feucht bleibt) faulen die Wurzeln, und die Pflanze vertrocknet

Edit: wenn er tatsächlich richtig Frost abbekommen hätte, müssten die Blätter schon hängen. Wenn die mal durchgefroren sind, sind die Zellen Matsch, sobald sie auftauen. Leichte Unterkühlungen hat er sich ziemlich sicher geholt - mag eigentlich wenigstens 15°C. Abwarten, im Moment sieht er ja ganz gut aus. Aber Blätter wird er sicher erst mal weiter verlieren!

und noch ein Edit: Schau ihn dir einmal ganz genau an, evtl. hat der irgendwelche Schädlinge und deshalb wollt man ihn loswerden. Wenn die Blätter kleben (oder demnächst der Boden drunter) hat er Schildläuse; ein silbriger Schimmer bzw. silbrige Flecken auf den Blättern sprechen für Thripse. Das sind meiner Erfahrung nach die häufigsten Ficusviecher.
Auf dem Bild oben sieht er allerdings recht gesund aus. Und wenn du ansonsten (noch ) keine anderen Pflanzen hast, musste dir dadrum eigentlich auch keinen Kopf machen. Wollt nur vorsichtshalber drauf hinweisen
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2011

Marko B.

Steht im Eimer mit warmen Wasser und klebt nicht.

Ich mach ihm gleich noch etwas Klassik Radio an und morgen bekommt er Wasser.

Vielen Danke
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

das Klassikradio kannste anlassen, gefällt ihm bestimmt
Aber morgen bekommt er KEIN Wasser, wenn er grad taucht
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2011

Marko B.

Ah ich soll den richtig da eintauchen?
Das der ganzen Topf drinn ist? Nicht das der wie du schreibst zu feucht ist und dann anfängt zu schimmel oder zu faulen.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

ja genau, der Topf kommt in einen Eimer mit Wasser. Wenn die Erde gut hält, kannste auch die Erde unter Wasser stehen lassen, wenn sie aufschwimmt (weil sie noch nicht so gut durchgewurzelt ist), füllst du den Eimer eben nicht ganz so weit. Da weicht er dann ne Weile.
Aber morgen kriegt er dann nicht schon wieder Wasser, sonst wird's zu viel. Erst, wenn er oberflächig wieder abgetrocknet ist
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Nein Marko: GinkgoWolf hat das Dir doch schon ganz richtig erklärt mit dem Gießen: Durchdringend, bis Wasser unten rausläuft, 1/2 h warten - Restwasser dann wegschütten und VOR dem nächsten Gießvorgang: Fingerprobe!

Dieses Gießverhalten gilt übrigens für JEDE Pflanze (außer denen, die Dauernaß stehen wollen, wie die Carnivoren)! Pflanzen mögen es nicht, immer feucht zu stehen!

Und Tauchen tut man i.d.R. Orchideen - die haben ein anderes Substrat, bei normalen Zimmerpflanzen reicht obiges Gießverhalten völlig aus!

Ficus benjamina kommt übrigens überraschend gut mit kurzzeitigen Minustemperaturen zurecht ... bzw. auch mit langfristigen - es gibt hier im Forum schon Berichte über überwinterte F. benjamini

Und sooooo zickig sind die auch net! Meine werden alle 1/2 Jahr umgestellt -> raus in den Garten -> rein ins Haus ... und ich bin noch nie mit Blattabwurf "bestraft" worden ... die sonstige Pflege muß halt stimmen! Was Ficus v.a. brauchen: Licht, Licht, und nochmals Licht!

@snif: Oberflächiges Abtrocknen führt bei Ficus oft zu Wurzelfäule, die halten nämlich relativ lange das Wasser im Wurzelbereich fest ... nur über die Fingerprobe hast Du Sicherheit ...
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2011

Marko B.

Ah ja. Ich hoffe ich gehe dir nicht auf die Nerven aber eins muss ich noch fragen.

Bei dem einweichen ist doch ein wenig Erde von oben weg geschwemmt worden und ich glaube es war auch schon zu anfangs nicht genug drinn. Rings herum ist zwischen der Erde und dem Plastiktopf etwas Abstand.

Emfiehlt es sich die ganze Planze umzutopfen (was ich schon gelesen habe nicht so gut sein soll) oder einfach mit etwas Erde aufzufüllen?

Im oberen Bereich liegen die Wurzel schon etwas frei.

So dann lass ich dich mal in Ruhe es ist schließlich Samstag Abend.

Vielen herzlichen Dank
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Du solltest dem Ficus nicht zuviel Streß zumuten! Einfach Erde obendrauf reicht für's erste. Und wenn der sich bis zum Frühling berappelt hat (Mai/Juni), kannst Du immer noch getrost umtopfen
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2011

Marko B.

Gut-sehr gut. Er hat jetzt gebadet und steh friedlich da. Klassikradio läuft (kein Scherz, ich hab gehört Planzen mögen das) und nach dem Schock brauch er das ganz sicher.

Am Montag besorg ich Erde und etwas Dünger wenn er den braucht.

Also vielen Dank an Alle.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Bitte noch nicht düngen! Das bedeutet im Moment auch Streß für ihn! Der muß jetzt erstmal mit dem Temperatursturz in beide Richtungen fertig werden! Gib dem Ficus ein / zwei Wochen, dann solltest Du auch sehen, wieviel und welche Blätter fallen!

Sollte er alles abwerfen, was auch passieren kann, ist das auch noch nicht das Todesurteil:

Dann bitte radikal zurückschneiden und auf den Neuaustrieb warten ... bis die neuen Blätter da sind, braucht er auch viel weniger Wasser, weil er ja keins mehr über die Blätter verdunstet! Und melde Dich bitte wieder, wie's dem "Patienten" geht
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.