So, habe heute mal die kahlen und vertrocknene Äste und Zweige zurück geshcnitten,sind nun zwar etwas naja aus,aber gut.
Ich habe beimzurückschneiden gemerkt, das die meisten Äste trocken undohne leben sind, also kein milchsaft trat aus, nur bei paar vereinzelten.
andere ästes sind ok und treiben neu aus.
Heißt dass, das die trockenen äste einfach vertrocknet sind oder sind sie docherfroren?
auch habeich bei-3 blättern soblauestellen auf der unterseite gefuden, einmal am blatt am stiel lang und dann einenrunden punkt imblatt undbei einer am rand des blattes ist aber weich wie das blatt nicht hart wie trocken oder so.
eventuell ungeziefer?:-(
leider kein foto einfügen da datenvolumenaufgebraucht ist:-(
ja mitdem wegwerfen stimmt schon ich habe aber bis jetzt jeden noch soerbärmlichen ficus wieder zumaustreiben hinbekommenleider aber ist der von ikea einfach nicht dankbar:-(
oder liegt es einfach an der art des ficuses? er hat ja 3 gedrehte stämme und die krone oben ist rund also nicht typisch ficusform.
Ich habe beimzurückschneiden gemerkt, das die meisten Äste trocken undohne leben sind, also kein milchsaft trat aus, nur bei paar vereinzelten.
andere ästes sind ok und treiben neu aus.
Heißt dass, das die trockenen äste einfach vertrocknet sind oder sind sie docherfroren?
auch habeich bei-3 blättern soblauestellen auf der unterseite gefuden, einmal am blatt am stiel lang und dann einenrunden punkt imblatt undbei einer am rand des blattes ist aber weich wie das blatt nicht hart wie trocken oder so.
eventuell ungeziefer?:-(
leider kein foto einfügen da datenvolumenaufgebraucht ist:-(
ja mitdem wegwerfen stimmt schon ich habe aber bis jetzt jeden noch soerbärmlichen ficus wieder zumaustreiben hinbekommenleider aber ist der von ikea einfach nicht dankbar:-(
oder liegt es einfach an der art des ficuses? er hat ja 3 gedrehte stämme und die krone oben ist rund also nicht typisch ficusform.