Ficus wird langsam kahl

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 06 / 2013

RostockerFamilie

So, habe heute mal die kahlen und vertrocknene Äste und Zweige zurück geshcnitten,sind nun zwar etwas naja aus,aber gut.
Ich habe beimzurückschneiden gemerkt, das die meisten Äste trocken undohne leben sind, also kein milchsaft trat aus, nur bei paar vereinzelten.
andere ästes sind ok und treiben neu aus.
Heißt dass, das die trockenen äste einfach vertrocknet sind oder sind sie docherfroren?

auch habeich bei-3 blättern soblauestellen auf der unterseite gefuden, einmal am blatt am stiel lang und dann einenrunden punkt imblatt undbei einer am rand des blattes ist aber weich wie das blatt nicht hart wie trocken oder so.
eventuell ungeziefer?:-(
leider kein foto einfügen da datenvolumenaufgebraucht ist:-(

ja mitdem wegwerfen stimmt schon ich habe aber bis jetzt jeden noch soerbärmlichen ficus wieder zumaustreiben hinbekommenleider aber ist der von ikea einfach nicht dankbar:-(
oder liegt es einfach an der art des ficuses? er hat ja 3 gedrehte stämme und die krone oben ist rund also nicht typisch ficusform.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich vermute, die trrockenen Zweige sind halt einfach vertrocknet; passiert eben.

blaue Stellen am Ficus sind mir gänzlich unbekannt, da wäre ein Foto echt hilfreich.

Ist der noch in der Erde vom schwedischen Möbelhaus? Oder hast du ihn mal umgetopft (sorry falls ich das überlesen haben sollte)

Bei den verflochtenen Stämmen kann es auch durchaus vorkommen, dass die sich gegenseitig die Nahrung und das Wasser wegnehmen, bis einer ganz abstirbt. Fühl mal von unten an den Stämmen, ob die alle gleich hart sind.
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 06 / 2013

RostockerFamilie

braune stellen an den bättern nicht blaue sorry schreibfehler.
aso das sind so vereinzelte stelen nicht an alen bättern aber eben an paar.
er treibt zwar auch einige nenue grüne bätter aus aber dennoch passier vorne nix mehr wo die äste total vertrocknet waren.

nein er ist noch in der ikea erde hatte wegen umtopfen gefragt keine antwort bekommen.
ich wolte wissen ob ich ihn mal umtopfen soll odererstmal nicht wei er schon so schwächet oder ob ich es mit hydro versuchen sollte?
oder mit einem topf wo das wasser uten gespeichert wird und die pflanze sich das nimmt was sie braucht soche pflanztöpfe mt wasserspeicher.

du sagtest die gefochteten stämme können sich durchaus nährwerte wegnehmen wieso ist das so?
wenn ich normalen ficus habe sind ja auch manchmal 2-3 stämme drin da ist es ja auch nicht so.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Boah, das ist echt anstrengend zu lesen....
kannst du vielleicht "vorsichtig" mal Satzzeichen verwenden oder wenigstens doch ein Rechtschreibprogramm drüber laufen lassen, bevor du abschickst?
Nichts für ungut - aber du willst Hilfe und wir wollen helfen, können aber nicht, weil deine Beiträge echt nicht leicht zu lesen sind!
Das ist auch wirklich nicht böse gemeint!

Zu den Stämmen:
Wenn die miteinander verflochten sind, drücken die sich gegenseitig die "Luft" weg- die behindern sich beim Wachsen. Möchtest du den ganzen Tag "gewürgt" werden, sagen wir mal von deiner Schwester oder deinem Bruder?
Die schwächsten sterben ab, nur der stärkste überlebt und wächst weiter.
Also am besten, wenn irgendwie möglich, entflechten.
Avatar
Beiträge: 86
Dabei seit: 06 / 2013

RostockerFamilie

Puh, das sagst du so einfach die sind so in ein einer verkeilt sage ich mal das ich mühe haben werde die irgendwie los zu bekommen anderseits fand ich das schön weswegen wir den ja gekauft hatten:-(
angenommen ich entflechte alle, was soll ich dann mit 3 großen ikeastämmen?
keiner ne idee wegen den braunen stellen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Solange du nicht in der Lage bist, ein Bild einzustellen, ist das mehr oder weniger eine Raterei ins Blaue hinein.
Für braune Stellen kommt gar einiges in Betracht.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Ich würde sagen, solange die Texte unverständlich sind, auf Gegenfragen kaum eingegangen wird, Tipps und Antworten ignoriert werden oder widersprochen wird, der Standort nicht verraten wird und keine Fotos hochgeladen werden ... kann beim besten Willen nicht geholfen werden.
(auch nicht mit der Zimmertanne)
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Es bringt nichts, immer am Text herum zu mäkeln. Wie gesagt, wir sind hier nicht im Deutschunterricht. Ein Foto wäre allerdings hilfreich.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Max, das hier hat nichts mit Rechtschreibeschwäche zu tun, sondern ist eine Frage der Sorgfalt, wie man ja deutlich an den unterschiedlichen Beiträgen sehen kann. Es klappt ja zwischendurch auch prima.

Und es gehört zum guten Ton in einem Forum, den Menschen, die einem (selbst- und kostenlos) helfen wollen, das Lesen oder Ansehen von Fotos (dazu gehört auch bspw. das Hochladen im Forum und nicht bei irgendwelchen umständlichen Foto-Hostern) so leicht wie möglich zu machen. Wenn jemand das nicht kann (Legasthenie oder fehlende Sprachkenntnisse, etc.), ist es etwas ganz anderes. Das ist hier aber nicht der Fall.

Ein gutes Forum beruht immer auf Gegenseitigkeit...
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Ja, es beruht immer auf Gegenseitigkeit, aber was hat das mit Gegenseitigkeit zu tun, wenn man jemanden anpflaumt, der sich mit der Rechtschreibung nicht so leicht tut? Darum geht's doch nicht in dem Forum, dass die Rechtschreibung gepflegt ist wie im Deutsch-Leistungskurs... Und woher willst du wissen, dass es nix mit Rechtschreibschwäche zu tun hat? Also, einfach nur auf die Fragen antworten und nicht rum maulen, weil mal jemandem ein Rechtschreibfehler unterläuft, das wär doch besser.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das weiß ich, weil es ja ganz offensichtlich auch anders geht. Viele Fehler sind eindeutig Tippfehler, fehlende Leerzeichen und Punkte beruhen sicher nicht auf Rechtschreibproblemen. Du kannst es aber auch Erfahrung nennen.

Eine verständliche Schreibweise hat auch nichts mit Deutsch-Leistungskurs zu tun. Ein paar Punkte zwischen den Sätzen und Leerzeichen zwischen den Worten schaffen schon Grundschüler. Hauptsache, man versteht den Text.

Und diese Diskussion ist dem Thread-Starter gegenüber genauso unhöflich, wie ihre/seine unverständliche Schreibweise, denn er/sie liest ja schließlich mit. Deshalb möchte ich das hier beenden und verweise bei weiteren Fragen auf unsere Forenregeln, in denen das ebenfalls so steht und die jeder, der sich hier angemeldet hat akzeptierte.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@MaxM

Um es nett auszudrücken: hilfsbreite User als Mäkler und Mauler zu bezeichnen ist auch nicht die feine Art. Annähernde Fehlerfreiheit hat hier niemand verlangt. Zumal die Bitten den Threaderöffner scheinbar wesentlich weniger stören als dich.

Die Schreibfehler beruhen wohl übrigens auf zuwenig Licht, wenn ich es richtig verstanden habe, siehe oben.
Und darauf hinzuweisen das ein Foto hilfreich ist, nachdem dies bereits mehrmals empfohlen wurde, nur um seine Kritik anzubringen, ist ebenfalls nicht die feine Art.


@RostockerFamilie

Ein Vorschlag:

Vielleicht solltest du dir die bislang gegebenen Tipps noch einmal in Ruhe durchlesen. Wenn du dann immer noch keine Lösung gefunden hast, dann versuche es erst auch noch einmal mit der Forensuche.

In der Zwischenzeit wird dein Datenvolumen sicher wieder soweit sein um Bilder des Ficus hochladen zu können. Mit Bild, und dem entsprechendem Text, starten wir dann neu. Sollte es etwas geben wobei du Unterstützung benötigst, melde dich bitte bei uns in der Moderation.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Zusammenfassung der Fragestellung:
Pflanze: Gattung evtl. Ficus, Art unbekannt
Standort: irgendwo im Kinderzimmer mit Kippfenster oder irgendwo im Wohnzimmer neben den Rohren, wobei sich die Rohre in Stammmitte befinden und einmal ganz hinten
Licht: ist auch da mehr oder weniger / kommt nicht so viel Licht / zu wenig zum Tippen
Temperatur: kaum beheizt, bei knapp dreißig Grad
Probleme: treibt neu aus, während Äste vertrocknen und absterben, Blattwurf bei Saugerrohr-Kontakt, so weiche Blaustellen oder doch erfroren
Foto: mehrfach verweigert

Max, das geht jetzt nicht gegen dich, aber wenn du eine fachkundige, weiterbringende Antwort darauf findest, bin ich sehr gespannt, wenn nicht, muss man das oben so stehen lassen.

Natürlich könnte man schreiben:
Bei der Pflanze handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um einen Ficus microcarpa, er sollte jetzt im Winter an das hellste Fenster (Südfenster) und zwar direkt ans Fenster (nicht drunter oder drei Meter entfernt) gestellt werden und gegossen, wenn die obere Substratschicht abgetrocknet ist. Wintertemperatur: 15 bis 20 °C.

Aber dies könnte man auch überall nachlesen und ich bezweifle, daß es helfen würde und befürchte daß der Thread-Ersteller mit einem “Wieso bitte” antwortet.

CL
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von RostockerFamilie
Ich habe im September einen Ficus vonikea gekauft, namegerade nicht im kopf ist aber ein großer weit über 1 meter mit gedrähten stämmen.
... oft täglich auf kipp gelüftet.
... blätterfall ... immer kahler ... die blätter braun und gerollt und trocken.

Hallo,
Ikea verkauft folgende Fici mit geflochtenen bzw. verschlungenen Stämmchen:
Ficus benjamina natasja
Ficus microcarpa moclame
Ficus nitida

Kalte Zugluft mag dein Ficus nicht, obwohl er, sofern daran gewöhnt, auch Temperaturen unter 10°C vertragen kann.
Blattfall und braune Blätter deuten oft auf zu nasses Substrat hin.

Ich pflege mittlerweile 8 Fici, ausnahmslos mit ineinander verschlungenen Wurzeln und Stämmen.
Mein ältester ist nun 18 Jahre alt.
Auseinander dividieren musst du die einzelnen Pflanzen keineswegs. Die Bäumchen arrangieren sich untereinander und tun sich gegenseitig auch nicht weh oder machen sich irgendwelche Wasser- oder Nährstoffe streitig.

Wichtig ist im Winter der hellstmögliche Platz in deiner Wohnung, dort sollte die Pflanze mindestens wöchentlich gedreht werden.
Temperatur am besten um die 15°C und darüber.
Das Ikeasubstrat ist nicht besonders gut (meist zu verdichtet). Dann Gießen, wenn du mit dem Zeigefinger etwa nach ca. 3-4cm Eindringtiefe auf feuchtes Substrat stößt.
Eine gesunde Pflanze ist sehr robust, eine geschwächte Pflanze verhält sich mimosenhaft (Blattfall etc.)

2 meiner Kandidaten:





2 Bilder vom derzeitigen Winterstandort





Wenn du weitere Fragen hast, gerne auch über PN.

Gruß,
C.S.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Zitat
Ikea verkauft folgende Fici mit geflochtenen bzw. verschlungenen Stämmchen:
Ficus benjamina natasja
Ficus microcarpa moclame
Ficus nitida


Wo bei "nitida" ein Synonym für 'benjamina' ist, teilweise auch als Variation Ficus microcarpa var. nitida. "Moclame" ist wohl ein Verkaufsname, evtl. ein Sortenname, taucht aber auch fälschlicherweise als Artname auf.

Aber vielleicht haben unsere Rostocker auch eine Pachira gekauft ..


Schöne Pflanzen C.S.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.