Ficus Steckling düngen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Gießen - Hessen
Beiträge: 53
Dabei seit: 06 / 2008

afrodita

Hallo!

Ich habe vor ein paar Wochen 2 Stecklinge ca. 10 cm lang aus einem Ficus abgeschnitten, ein bisschen im Wasser bewurzeln lassen und seit ca. 1-2 Wochen stecken sie nun in der Erde, und es sieht auch aus, dass sie "gegriffen" haben (oder wie man das sonst nennt ), weil sich neue Blätterchen entfalten.

Meine Frage: Kann/Soll ich den Steckling jetzt schon ein bisschen düngen, als Hilfe sozusagen, oder wäre es viel zu früh und viel zu viel Nährstoffe für den Kleinen?

Wäre dankbar um Ratschläge!

Nachtrag:

Hier noch ein Bildchen von den beiden Süßen, so für´s Protokoll und damit ich nächstes Jahr sehen kann, wieviel sie gewachsen sind
Ficus-Stecklinge_Juni 2013.JPG
Ficus-Stecklinge_Juni 2013.JPG (228.84 KB)
Ficus-Stecklinge_Juni 2013.JPG
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

wenn Du die Beiden in vorgedüngte Blumenerde gepflanzt hast, haben sie erstmal genügend Nährstoffe. Zudem sollte man Pflanzen, die kräftig wurzeln sollen, nicht zu sehr verwöhnen. Wenn sie nach Nährstoffen suchen müssen, werden sie dies tun, indem sie viele neue Wurzeln bilden.

Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wenn du sie vor 2 wochen in neue erde getopft hast, musst du noch nicht düngen,denn die neue erde hat noch nährstoffe für ca 4-6 wochen, jetzt zu düngen wäre für die feinen wurzeln zu viel, ich würde den steckling erstmal in ruhe lassen, lass den erstmal wachsen

nächstes jahr im frühjahr gibst du im nochmal neue erde und dann siehst du ja, in wie weit der noch mehr wurzeln gemacht hat
Avatar
Herkunft: Gießen - Hessen
Beiträge: 53
Dabei seit: 06 / 2008

afrodita

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten! Ich hab die Stecklinge zwar in spezielle Anzuchterde gesetzt, die nährstoffarm ist, aber ich lasse sie trotzdem erstmal in Ruhe.

Danke für die Ratschläge!
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 139
Dabei seit: 04 / 2013

StickYY

Hallo Afrodita, ist zwar nicht unbedingt Thema, aber ich habe auch einen Ficus (Tropische Feige glaube ich) Den lateinischen Namen weiß ich leider gerade nicht, da ich nicht zuhause bin.
Wollte von diesem auch Stecklinge ziehen, Hab beim ersten mal ein Ast mit ca 6cm Abgeschnitten, ab ins wasser und ein Paar Tage später in Erde, leider nichts geworden. Das habe ich 2 -3 mal probiert, hat aber nie Funktioniert.
Habe an dem Ast jeweils 2 - 3 Blätter drangelassen und den Rest entfernt (Ohne Wurzeln kann er ja die Blätter nicht so gut versorgen?! Habe gelesen das wäre gut so zuviele Blätter solle man entfernen)

Jetz wollt ich dich Fragen, hast du da einen Trick? War mein Ast zu kurz? Was mache ich Falsch.
Wollte den Steckling von einen 9Jahre alten ca 25cm hohen Bonsai ziehen.

Danke schon im vorraus
grüße
Markus
Avatar
Herkunft: Gießen - Hessen
Beiträge: 53
Dabei seit: 06 / 2008

afrodita

Hallo Markus,

nein, eigentlich habe ich keinen Trick. Ficus geht sozusagen wie von selbst. Hab das schon mehrmals gemacht.
Hatte dein Steckling schon Wurzeln, als du ihn in die Erde getan hast? Weil du schreibst "nach ein paar Tagen in Erde". Das scheint mir eine zu kurze Zeit, um Wurzeln im Wasser zu bilden.
Das hat bei mir schon 2-3 Wochen gedauert. Du kannst auch länger warten. Ich warte immer, bis die Wurzeln mindestens 2-3 cm lang sind.
Ein anderer Punkt ist vielleicht die Erde. Ich nehme immer diese sogenannte Anzuchterde, die ist nährstoffarm, denn normale Blumenerde wäre womöglich zu viel an Nährstoffen für die Stecklinge.
Ach so, und Blätter hab ich vor dem Bewurzeln noch nie abgeschnitten. Allerdings habe ich jetzt, nachdem sie gegriffen haben ein unteres Blatt abgeschnitten, weil ich auch so eine Art Bonsai versuchen will.
Sorry, sonst fällt mir nichts ein. Wie gesagt, eigentlich müsste Ficus fast von selbst gehen, man braucht es nur ins Wasser zu stellen.
Schick doch mal ein Foto von deinem Bäumchen, vielleicht ist es eine andere Sorte und es liegt daran?

Hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 139
Dabei seit: 04 / 2013

StickYY

Du hast mir schon sehr geholfen. Ja wahrscheinlich habe ich Sie zu kurz im Wasser gehabt.
Habe den Ast nachdem er kleine Weiße wurzelansätze bekommen hat sofort eingetopft.
Die waren aber keine 2mm lang. Dachte das die in der Erde besser kommen, da man ja auch immer von Staunässe und sonstigem liest.
Die Erde die ich nutze ist auch Anzuchterde. (Romberg Anzucht und Pikiererde glaube ich)

Benutzt du normales Leitungswasser?

Noch eine Frage. lässt du die Stecklinge dann einfach offen stehen wenn du sie eingetopft hast oder machst du auch aus einer Plastiktüte eine Art "gewächshaus" ?

Ein Foto habe gerade nicht da, kann ich aber noch posten (Abends).

Ich würde dann heute nochmal einen Versuch starten. Lasse ihn dann diesmal Wurzeln bis sie 3cm lang sind.


Achso was mir noch einfällt: Ich habe bisher versucht die Wurzeln in einem Glas ziehen zu lassen. Sollte ich lieber einen Becher nehmen, der nicht durchsichtig ist? Oder ist das egal? Könnte ja sein das es den Wurzeln zu hell ist?!
Avatar
Herkunft: Gießen - Hessen
Beiträge: 53
Dabei seit: 06 / 2008

afrodita

Hallo Markus,

das freut mich, dass ich ein bisschen helfen konnte
Ich nehme immer ein normales durchsichtiges Glas und ganz normales Leitungswasser. Alles sehr simpel, ich stelle sie einmal rein, wechsele alle paare Tage das Wasser (wenn ich dran denke und wenn nicht, dann nicht) und dann stehen sie das. Wirklich ohne viel Bromborium.
Wahrscheinlich hattest du sie zu kurz im Wasser.
Achso, und in der Erde stehen sie dann auch ganz normal, ohne Folie und so.
Versuch´s noch mal, es klappt bestimmt!

Viel Glück!
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 139
Dabei seit: 04 / 2013

StickYY

Ok, werde es genauso versuchen.

Ist Wasser wechseln nützlich? Also wurzelt es dann schneller?
Ich meld mich dann hier nochmal obs geklappt hat
Avatar
Herkunft: Gießen - Hessen
Beiträge: 53
Dabei seit: 06 / 2008

afrodita

Hmm, keine Ahnung. Ich denke mir halt, frisches Wasser ist besser. Hab allerdings jetzt irgendwo gelesen, dass man es wohl nicht wechseln soll, sondern nur nachfüllen, weil dann bestimmte Stoffe, die zur Wurzelbildung gebildet werden, im Wasser bleiben...Weiß aber nicht, ob das wirklich so ist. Bei mir hat es jedenfalls mit Wechseln auch immer geklappt.
Ja, erzähl dann ob es geklappt hat
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 03 / 2013

Hasenmama

Ich bewurzele auch grade einen Ficus-Stecki.
Hab den auch nur in normalem Leitungswasser in nem Schnapsglas stehen - das seit etwas mehr als 2 Wochen. Seit 2 Tagen beginnen nun richtige Wurzeln zu wachsen (anfangs waren es auch nur so kurze weiße Stummel).
Werde ihn in ein paar Tagen dann eintopfen - aber vermutlich gleich in normale Blumenerde (es sei denn jemand schreit nun "NEIN bloß nicht")
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

stehen die etwa direkt im Übertopf?
da besteht dann aber ganz schnell die Gefahr von Staunässe
Avatar
Herkunft: Gießen - Hessen
Beiträge: 53
Dabei seit: 06 / 2008

afrodita

Ja, die stehen im Übertopf, hab aber unten eine Schicht "Drainage" mit Kiessteinen gemacht. Hoffe, das geht so...
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich schaff es, dass die dann trotzdem schwimmen , aber das heisst ja nix
Avatar
Herkunft: Gießen - Hessen
Beiträge: 53
Dabei seit: 06 / 2008

afrodita

Haha Na ja, mal schauen. Vielleicht hätte ich doch ein Töpfchen mit Löchern nehmen sollen...hmm...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.