Ficus - Pilze in der Erde?

 
Avatar
Herkunft: Cottbus
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2008

T-Dragonmaster XII

Hallo liebe Forennutzer,

ich wende mich mit folgendem Problem an euch: Als ich meinen Ficus gießen wollte bot sich mir folgendes Bild: (siehe Bild Pflanze2.jpg)

Nun besitze ich diese Pflanze seit ca. 15 Monaten und hatte bisher keinerlei Probleme. Der Standort wurde nie verändert und Wasser bekommt sie regelmäßig (1x in der Woche). Dünger bekommt sie von Frühjar bis Herbst 1x im Monat und im Winter 1x alle zwei Monate.

Hier im Forum hatten andere Nutzer über ähnliche Dinge berichtet und daher vermute ich, dass es sich hierbei um Pilze handelt - ich würde jedoch gern eure Meinung hören.

Primär würde mich interessieren, ob (und wie) ich reagieren sollte.

Vielen lieben Dank

Dragon
Pflanze1.JPG
Pflanze1.JPG (829.3 KB)
Pflanze1.JPG
Pflanze2.JPG
Pflanze2.JPG (954.13 KB)
Pflanze2.JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

jo, das sieht verdächtig nach Pilz aus (woher auch immer die kommen....)

ich würde folgendes raten: austopfen, Erde abspülen und in neue Erde setzen - ich glaube nicht, dass abkratzen der Pilze von der Erodberfläche hilfreich ist

aber warte mal noch ein paar Ratschläge ab
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich schließ mich an - austopfen, Wurzeln säubern und in passendes neues Substrat topfen. Die Erde in dem Topf sieht mir auch ohne die Pilze nicht sehr gut aus.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Avatar
Herkunft: Cottbus
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2008

T-Dragonmaster XII

Hallo,

vielen lieben Dank für die hilfreichen Antworten. Ich werde die Pflanze zeitnah umtopfen und mich später erneut in diesem Thread melden.

Liebe Grüße

Dragon
Avatar
Herkunft: Cottbus
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2008

T-Dragonmaster XII

Hallo,

ich hatte vor einigen Monaten andere Pflanzen umgetopft und somit noch etwas Erde im Keller. Nun stellt sich mir die Frage ob diese für den Ficus geeigent ist:

Kann folgende Erde verwendet werden?
  • Kakteen- und Sukkulentenerde
  • Grünpflanzen- und Palmenerde

    Vielen lieben Dank

    Dragon
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo Dragon,

Ficusse sind recht anspruchslos, was die Erde angeht. Du kannst also eigentlich beide Erden nehmen oder eine Mischung daraus. Ich mische bei allen meinen Pflanzen gerne noch Lavagranulat (Lechuza Pon, Lavastrat, wie es auch immer heißen mag) dazu, damit die Erde nicht zu einem festen, undurchdringlichen Klumpen wird, wie es bei torfhaltigen Erden leider immer passiert.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Avatar
Herkunft: Cottbus
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2008

T-Dragonmaster XII

Hallo,

ich habe den Ficus nun in Kakteen- und Sukkulentenerde getopft. Hoffentlich übersteht die Pflanze die Aktion schadlos.

@CL: sie haben sich in kurzer Zeit jedoch stark vermehrt - daher hielt ich den oben beschriebenen Schritt für notwendig

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps!

Liebe Grüße

Dragon
Ficus_umgetopft.jpg
Ficus_umgetopft.jpg (260.36 KB)
Ficus_umgetopft.jpg
Avatar
Herkunft: Cottbus
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2008

T-Dragonmaster XII

Hallo,

in den letzten Tagen musste ich leider feststellen, dass der Ficus einige Blätter verliert. Diese werden zunächst gelb und fallen danach ab. Bisher sind es weniger als 10, jedoch deutlich mehr als vor dem Umtopfen. Mich würde nun interessieren, ob der Verlust einiger Blätter eine gewöhnliche Begleiterscheinung ist, oder ob es andere Ursachen geben könnte. Ich habe den Ficus direkt nach dem Umtopfen leicht und anschließend im gewohnten Rythmus gegossen.

Liebe Grüße

Dragon
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo,

ich würde sagen, wenn er nach dem Umtopfen und Erde auswaschen ein paar ältere Blätter verliert, ist das nicht weiter schlimm. Ein Ficus schmeißt immer wieder ein paar Blätter, vor allem auch in der dunklen Jahreszeit. Stand er vorher draußen? Dann ist es auch noch mal 'ne Umstellung, wenn er jetzt im beheizten Zimmer steht.

Falls noch deutlich mehr Blätter fallen oder auch die jungen Blätter /Triebe abgeworfen werden, spräche das eher für einen Gießfehler.

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Ficusse sind manchmal ein bisschen zickig. Der sollte nicht im Luftstrom stehen und vielleicht hat ihm das Umtopfen nicht so gepasst. Oder du hast den Standort verändert?
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 02 / 2007

Thomas P.

Zitat geschrieben von Carl-Ludovique
Ein bisschen Mykorrhiza schadet nicht...
forum/ftopic87466.html

Nicht nur das, für die meisten Gehölze, wie den Ficus ist sie sogar essentiell.
Die Wurzeln bilden eine Symbiose mit Pilzen.
Ich betreibe Bonsai und gebe den heimischen Arten (Eiche,Buche, Kiefer..) bei jedem Umtopfen frisches Pilzmycel hinzu.
Sind die Bedngungen günstig , bilden sich dann auch mal Fruchtkörper, wie auch hier in dem Falle.
Das umtopfen war also sicher nicht nötig.
Aber zum Trost, auch nach dem Umtopfen wird sicher was von dem Mycel wieder übertragen worden sein und sich der Pilz wieder vermehren.
Pilze2007_10_2.jpg
Pilze2007_10_2.jpg (155.28 KB)
Pilze2007_10_2.jpg
Pilze2007_10.jpg
Pilze2007_10.jpg (347.32 KB)
Pilze2007_10.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.