Ficus mit weißem watteähnlichem Befall

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!
Mein Ficus hat einen weißen watteähnlichen befall am stamm.

was ist das, und wa skann man dagegen machen?

Danke
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hab die teile besorgt, mal sehn...

hab gesehn, dass mein gummibaum ähnlich aussehendes weißes zeug auf der topferde hat. können das auch so ne viecher sein, oder schimmelt die erde?!?
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

nimm mal so einTeil und schau ob es sich bewegt dann
würd auf den Boden auch mal sprühen
Drück Dir die Daumen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von me
hab die teile besorgt, mal sehn...

hab gesehn, dass mein gummibaum ähnlich aussehendes weißes zeug auf der topferde hat. können das auch so ne viecher sein, oder schimmelt die erde?!?


Hallo me!

Eigentlich saugen die Tiere ja an den Pflanzen, also wird das auf der Erde Schimmel sein. Ich würde mit einem Holzstäbchen das abkratzen und die Erde etwas lockern. Schimmel auf der Erde bedeutet meistens zu feucht

LG
Mel
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

wie lange müssen denn die stäbchen wirken?
Ich überlege, ob ich noch ein zweites Mal stäbchen setze, da die viecher nach wie vor noch den ficus bevölkern /
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

hey me.
wolläuse sitzen gerne an geschützten stellen.
bei blatt- und blütenpflanzen in blatt- oder zweigachseln
hier hielft eine sprizbrühe aus

1l warmes wasser
20gr schmierseife
10ml brennspiritus

oder die betroffenen stellen mit einem wattestäbchen mit brennspiritus abtupfen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

und das macht dem ficus nichts aus?
meint ihr, ohne gehts nicht?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

na die, die da sitzen, verschwinden ja nicht von allein, sie sind allenfalls tot

Die Entferung mit Wattestäbchen oder wie auch immer kann keinesfalls schaden!

Wenn es denn überhaupt wollläuse sind
klebt das denn, wenn du es zwischen die Finger nimmst?

Und ist das nur am Stamm?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ja, denke, das wirds schon sein.
is nur am stamm, klebrige ausscheidungen auf blättern und es sind einzelne kellerasselähnliche körper in miniatur zu erkennen.
dachte, die fallen irgendwann ab oder so
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Die kleben doch gut!
und fallen nicht von selbst ab, mußt schon bissel nachhelfen!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

es hat gewirkt.
habe 2 anwendungen mit diesen stäbchen vorgenommen und die restlichen wolläuse mit wattestäbchen entfernt - war ne sau arbeit.

allerdings hat mein schöner ficus dabei fast alle blätter verloren
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo me,
wenn es geholfen hat, ist doch klasse
Dein Ficus erholt sich bestimmt bald wieder und belohnt Dich mit neuen Blättchen...
Und denke daran ihn erst zu giessen, wenn er trocken ist
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
klappt das auch mit den Liztan Stäbchen wenn der Ficus nicth in der Erde sondern in Seramis steht?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das klappt genauso

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.