Hallo liebe Pflanzenfreunde,
ich hatte mit Pflanzen bisher nicht allzu viel zu tun, möchte aber jetzt gerne mein Zimmer bissel begrünen und habe deswegen 4 Stecklinge von unserem Ficus Benjamina abgemacht.
Weil ich nicht wusste, was besser war, hab ich jeweils 2 Stecklinge in Wasser und 2 in Erde gepackt und das ganze dann auf die Fensterbank gestellt(Westfenster im Winter^^).
Als Feuchtigkeitsschutz haben die Stecklinge dann von mir noch ein Dach aus Kunstoffkisten
bekommen.
Pflegemäßig hab ich die Stecklinge nur jeden Tag mit Leitungswasser besprüht, sonst hab ich da eigentlich nichts gemacht.
Die Stecklinge stehen jetzt schon ungefähr 4 Wochen auf der Fensterbank und das ganze sieht jetzt so aus:
Nun hab ich noch folgende Fragen:
1) Sieht das so aus, wie es aussehen sollte(nach 4Wochen)?
2)Wie lange sollte ich noch die Kunstoffkisten über den Stecklingen lassen und wie lang sollte noch gesprüht werden?
3)Ist es möglich die Stecklinge aus den Wassergläsern auch in Erde einzupflanzen(Kollege meinte, dass das nicht möglich sei, wegen Wasserwurzeln oder sowas) und wenn nicht, geht dann ne Aufzucht eines Benjaminas in Hydrokultur und wann sollte dann umgepflanzt werden?
4)Muss irgendwie gedüngt werden?
Danke schonmal im Voraus^^ lG, Phil
ich hatte mit Pflanzen bisher nicht allzu viel zu tun, möchte aber jetzt gerne mein Zimmer bissel begrünen und habe deswegen 4 Stecklinge von unserem Ficus Benjamina abgemacht.
Weil ich nicht wusste, was besser war, hab ich jeweils 2 Stecklinge in Wasser und 2 in Erde gepackt und das ganze dann auf die Fensterbank gestellt(Westfenster im Winter^^).
Als Feuchtigkeitsschutz haben die Stecklinge dann von mir noch ein Dach aus Kunstoffkisten
bekommen.
Pflegemäßig hab ich die Stecklinge nur jeden Tag mit Leitungswasser besprüht, sonst hab ich da eigentlich nichts gemacht.
Die Stecklinge stehen jetzt schon ungefähr 4 Wochen auf der Fensterbank und das ganze sieht jetzt so aus:
Nun hab ich noch folgende Fragen:
1) Sieht das so aus, wie es aussehen sollte(nach 4Wochen)?
2)Wie lange sollte ich noch die Kunstoffkisten über den Stecklingen lassen und wie lang sollte noch gesprüht werden?
3)Ist es möglich die Stecklinge aus den Wassergläsern auch in Erde einzupflanzen(Kollege meinte, dass das nicht möglich sei, wegen Wasserwurzeln oder sowas) und wenn nicht, geht dann ne Aufzucht eines Benjaminas in Hydrokultur und wann sollte dann umgepflanzt werden?
4)Muss irgendwie gedüngt werden?
Danke schonmal im Voraus^^ lG, Phil