Fettkraut (Pinguicula)

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, ich hab seit etwa einem halben Jahr eine Pinguicula. Ich hab sie aus dem Gartencenter. Hab sie gekauft, weil mir die Trauermücken, die meine Orchideen scheinbar sehr gut mögen (aber nicht schädigen), tierisch auf die Nerven gingen. Statt Gelbtafeln (einer chemischen Bekämpfungsmethode) wurde dann ein Fettkraut draus. Sie fängt die Viecher ja mit den Blättern und saugt sie dann aus. Hab seitdem weniger Probleme mit den Fliegen.

Nun zu meinen Fragen:
Hab gehört, Pinguiculen bilden Sommer- und Winterrosetten aus. Wie darf ich mir das denn vorstellen? Erkennt man das von außen? Schadet es den Pinguiculen, wenn sie keine Winterrosette ausbilden?

Meine Pinguicula hat geblüht, als ich sie zu mir nach Hause geholt habe. Wie bekommt man die Pinguiculen zum Wiederblühen? (nicht, dass es überlebensnotwendig wäre)

Wenn ich meine Pinguicula umtopfen will, MUSS ich dann Weißtorf verwenden oder geht auch Sphagnum? Wann ist es überhaupt ratsam, eine Pinguicula umzutopfen?

Zum Abschluss: Gibt es noch irgendwelche Besonderheiten, die ich hinsichtlich Pflege beachten muss?

Das wär's dann auch schon (zumindest erst einmal).
Hoffe ja, ich hab hier keinen mit meiner Sintflut von Fragen erschlagen.
Warte auf eure Antworten.

Viele Grüße von
Henrike aus Eberswalde
(und den 'Fleischfressern')
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also von den Blättern her sieht sie ja so aus wie das Exemplar auf der Seite
forum/ftopic19257-2.html
aber das denke ich, ist Zufall, weil ich hab meine aus'm Gartencenter und da bieten die doch normalerweise Hybriden an, oder?

Karnivorenerde, aha... Was darf ich mir darunter denn vorstellen? Also, wenn mir einer die Bestandteile nennen kann, wäre das super!
Darf ich denn nun auch Sphagnum benutzen?

Danke für eure Antworten!!!

Henrike
'Ping'.JPG
'Ping'.JPG (245.97 KB)
'Ping'.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo noch mal.
Wollt nur sagen, dass 'Ping' (so hab ich meine Pinguicula genannt - ist kürzer ) heute nichtmehr so schlimm 'drangsaliert' aussieht. Sie hat viel mehr Blätter und die sind auch alle prima entwickelt.

Ich glaub auch, dass sie damals, als ich sie gekauft habe, so schlimm aussah, weil ihr die Zeit im Verkaufsraum nicht bekommen ist.
Ist da meist viel zu zugig und falsch gepflegt werden die Pflanzen da manchmal auch könnt mich schon wieder aufregen!!!

Ping geht's jetzt jedenfalls gut bei mir!

Henrike
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Carnivorenerde ist meist Weißtorf mit ein wenig Sand. Bei Pinguicula sollte aber der Torfanteil geringer gehalten werden, da sie lockeres, nicht ganz so saures Substrat brauchen und auch nicht so nass gehalten werden, wie die meisten anderen Carnivoren.
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hallo.

Die Pflanze genau zu bestimmen, dürfte sich als abenteuerliches Unterfangen erweisen... es ist, wie du schon vermutet hast, ein Hybride. Und zwar ein mexikanischer Hybride, da sie großblättrig und nicht winterhart sind. Davon gibt es hunderte.

Als Substrat ist Karnivorenerde gut geeignet. Es ist ein fertiges Gemisch bestehend aus Weißtorf (= schwach zersetzter Torf) und verschiedenen Stoffen zur Auflockerung, wie Perlite, Vermiculite, Seramis und Quarzsand. Das Substrat als fertige Mischung ist zwar etwas teuer, aber ideal für alle gängigen Gattungen.
Es stimmt, dass Pinguicula als fast einzige karnivore Gattung eher neutrales, ja sogar basisches Substrat bevorzugut.
Die Blüten (auf deinem Link) waren übrigens die einzigen, die ich je selbst hinbekommen habe... =S
Ich habs nicht so mit Fettkräutern.
Solange ungedüngt, kannst du auch Aussaaterde oder normale Blumenerde (muss locker sein!) verwenden.
Auf Sphagnum solltest du verzichten, da es das Substrat noch saurer macht.

lg,
Ace
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich bin ja der Meinung, dass ich auch über gute Nachrichten berichten müsste. Und hier ist eine:

Meine Pinguicula ('Ping') hat eine Blüte!!!


Vielleicht könnt ihr euch noch an die kleine etwas abgeschabte Pflanze erinnern, die ich damals aus dem Gartencenter 'gerettet' habe...
Genau die meine ich! Inzwischen hat sie viele neue Blätter bekommen, aber dann war da noch was Anderes...

Nun ist 'Ping' schon fast wieder ausgeblüht, doch sie bekommt tatsächlich noch 'ne neue!!!


Ich glaube ja inzwischen, dass das mit der Pflege zusammenhängt. Sie kriegt regelmäßig Wasser und wird ebenso regelmäßig gefüttert (sieht man ja anhand der Blätter). Der Standort ist wohl auch in Ordnung (hell, ohne direkte Zugluft, Luftfeuchte immer mind. 30%).
Von Utricularia (Wasserschlauch-Arten) hab ich ja schon gehört, dass sie erst blühen, wenn sie genug Eiweiß-Nahrung (Insekten etc.) zu sich genommen haben. Aber dass das bei Pinguiculen auch so ist, hätte ich nicht gedacht...

Na ja, das wär's erst mal von mir. Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn's was Neues gibt...

Bis bald
Henrike
PIC_2772.JPG
PIC_2772.JPG (242.45 KB)
PIC_2772.JPG
PIC_2769.JPG
PIC_2769.JPG (237.09 KB)
PIC_2769.JPG
PIC_2763.JPG
PIC_2763.JPG (245.44 KB)
PIC_2763.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
herzlichen glückwunsch

ich hab dich in deinen alten beitrag geschubst so kann man vorher-nachher gut gucken
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Zitat geschrieben von Anonymous
Hallo,
Von Utricularia (Wasserschlauch-Arten) hab ich ja schon gehört, dass sie erst blühen, wenn sie genug Eiweiß-Nahrung (Insekten etc.) zu sich genommen haben. Aber dass das bei Pinguiculen auch so ist, hätte ich nicht gedacht...


So ist es auch eigentlich nicht o__o
Primär war es das Licht und das Wasser, welches für die Blütenbildung wichtig ist.
Beide Faktoren hast du ausreichend erfüllt.

Die Fütterung ist nicht primär für die Pflanzenentwicklung verantwortlich.

Gratuliere zur Blüte, das bekommst du besser hin, als ich

Aber eine Pinguicula grandiflora von mir gibt jetzt auch Gas

lg,
Ace
Temp.JPG
Temp.JPG (114.6 KB)
Temp.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
hab da mal 'ne Frage...
Wie lange kann so 'ne Pinguicula denn eigentlich blühen???

Die Knospe hat sie am 11.04.2010 bekommen, aufgegangen ist diese am 22.04.2010. Seitdem blüht sie schön und ausdauernd. Doch wie lange hält sie das durch???

Danke für Antworten.

Henrike
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo Henrike,

meine Pinguicula hat letztes Jahr etwa 2 1/2 Mon. geblüht. In der Zeit hatte sie 4 Blüten.
Avatar
Avatar
lys
Hauptgärtner*in
Herkunft: Tuttlingen, USDA 6a,…
Beiträge: 203
Dabei seit: 11 / 2009

lys

Meine (im ganzen Haus am meisten "ignorierte" Pflanze) hat anfangs nen Monat gebraucht bis sie anfing zu blühen und macht erst seit etwa 2 Monaten Pause - ich hab sie jetzt seit Januar '09...

Sie steht in Torf-Kübelpflanzen-Mischung und kriegt regelmäßig Wasser. Letzten Spätsommer mußten mal Blattläuse beseitigt werden. Das ist alles...
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

vHey pazifechalos, ich hab von dir lange nix gehört o.o

Sehen wirklich schön aus, eure Pinguicula...
Bei mir ist die Blüte vom Bild schon seit etwa zwei Wochen abgeblüht. Wie sie voll entfaltet aussieht, findet ihr bei "unterder Lupe - Fettkraut" in meinem Blog. Eine zweite Pflanze hat sich da übrigens als Beispiel genommen und auch eine Knospe geschoben - auch schon abgeblüht =P

Und heute hab ich ein Experiment gestartet... Pinguicula im Garten ausgewildert x)
Ich habe einen Fleck Moos ausgewählt, der schon jahrelang dort existiert. Er liegt schön geschützt unter einer kugelförmigen Konifere mit Nordseite. Jeden Abend wird das Moos vom Rasensprenger mit erwischt und trocknet tagsüber nicht aus (hoffentlich). Soweit der Plan. Ein Sonnentau wurde auch aus Neugierde mit eingesetzt.
Ich werd versuchen, ein Bild anzuhängen, bin mit meinem Handy grad on o_o

lg,
Ace
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hab ichs doch gewusst, es wurde nicht hochgeladen...
Ich versuchs noch einmal.

lg,
Ace
Foto0001E001.jpg
Foto0001E001.jpg (189.17 KB)
Foto0001E001.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.