Fetthenne

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Kann ich von der Fetthenne einfach was abschneiden und im Wasserglas bewurzeln lassen?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja du kannst ohne weiters einfach was abschneiden als Steckling, aber ich würde es nicht in ein Wasserglas geben, sondern in einen Topf mit sandiger ERde, weil im Glas kann FEtthenne auch zu faulen anfangen. BEster ZEitpunk dazu wäre der juni gewesen, es kann als halt sein das dein Steckling dann erst nächstes Jahr bewurzelt.

lg und viel Erfolg
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

ok, danke. werde es trotzdem einmal ausprobieren
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja mach das Viel Erfolg damit! Du könntest auch noch bis november warten und dann Samen ernten. Die keimen ziemlich brav dann nächstes JAhr und dann hast du noch viel mehr Fette Hennen und vielleicht sogar unterschiedliche Varianten.

lg rob
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

oh, wo sind denn dann die samen?
Avatar
Herkunft: NRW/Geseke
Beiträge: 76
Dabei seit: 09 / 2007

Buchsman

Hallo Knuddelkaninchen,

und so sehen sie dann aus.. habe ich heute aufgenommen..
k-2007_09160003.JPG
k-2007_09160003.JPG (376.92 KB)
k-2007_09160003.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
die blüten, aber samen sind da noch nicht dran
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Die Samen kommen nach der Blüte. Da werden die sehr dekorativen blütenstände dann braun und man kann sie ruhig den ganzen Winter stehen lassen (sieht toll aus wenn kein schnee fällt) So im November müssten sie reif sein. Fette Hennen bilden immer reichlich weil sie von den zahlreichen Bienen die sie besuchen gründlcih bestäubt werden
bees.JPG
bees.JPG (107.85 KB)
bees.JPG
Avatar
Herkunft: NRW/Geseke
Beiträge: 76
Dabei seit: 09 / 2007

Buchsman

gut bechrieben Jondalar,aber am einfachsten ist es einen Ableger einzupflanzen,denke ich mal oder?

Gruß Klaus Peter
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

am besten ist es die staude zu teilen denn die wird ziemlich gross,nach der blüte kann man sie ausbuddeln und mit dem spaten ein oder zweimal die wurzeln durchstechen und hat dann zwei- drei neue pflanzen
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Knuddelkaninchen,

Du meinst auch die abgebildete Fetthenne: Sedum spectabile?

Die anderen blühen nämlich schon früher.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen



Ich habe vor ein paar Wochen auf dem Wochenmarkt einen Trieb von der Fetthenne gefunden,lag da so rum.Zu hause hab ich ihn dann in kleine Szücke geschnitten und in den Balkonkasten gesteckt und nun kommt ein neuer Trieb siehe Foto

Gruß Möhrchen
fett.jpg
fett.jpg (776.51 KB)
fett.jpg
Avatar
Herkunft: Kleinenbroich
Beiträge: 271
Dabei seit: 08 / 2006

Vergissmeinnicht

Möhrchen, das ist ja so schön an Sedum, dass ständig Teile davon abbrechen und einfach so rumliegen Ich hab schon öfter aus Baumärkten und Pflanzencentern abgebrochene Teile mitgenommen und sie einfach in den Boden gesteckt. Bisher sind sie alle angewachsen und haben sich prächtig entwickelt. Deshalb habe ich auch noch nie die Notwendigkeit gesehen, mir eine ganze Pflanze davon zu kaufen Ich find's viel schöner, wenn ich zugucken kann, wie aus einer kleinen allmählich eine große Pflanze wird.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Buchsman
gut bechrieben Jondalar,aber am einfachsten ist es einen Ableger einzupflanzen,denke ich mal oder?

Gruß Klaus Peter


Ganz erhlich? Also wenn du die ganzen Samen von einer Fetten Henne nimmst und die aussähst bekommst du sicher mehr Pflanzen am Ende als wenn du sie einfach nur teils oder Stecklinge schneidest.
Von den Samen kannst du hunderte bekommen und noch dazu verschiedene
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 187
Dabei seit: 06 / 2007

~Conny~

@ Jondalar

Wie meinst du das 'verschiedene' - haben die dann eine andere Blütenfarbe oder wie
Ich glaube ich steh jetzt ein wenig auf der Leitung, kann mir darunter noch nix vorstellen
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.