Namenssuche -> Fetthenne

 
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Lässt sich auch prima teilen! Ich hab nur noch einen Teil von der ursprünglichen Pflanze eingegraben.
Meine Kollegin sagt, die Fetthenne sei eine Heilpflanze, die sehr gut bei Hautirritationen helfen soll.
Wißt Ihr was darüber? Ich hab im Netz nichts darüber gefunden.
Avatar
Herkunft: NRW/Geseke
Beiträge: 76
Dabei seit: 09 / 2007

Buchsman

Das haste aber super beschrieben bleibt nur eine Möglichkeit,nähmlich Fetthenne.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2014

FranzHB

Hallo zusammen ich hätte mal ne Frage zur Fetthenne meine Pflanze ca.25cm lang und 10cm hoch ist vom letzten Herbst, hat wunderbar draussen im Kübel überwintert und stand nun in voller Blüte.

Meine Frage ist nun würde das entferne der Verwelkten Blüten die Pflanze motivieren nochmal auszutreiben ?
Wäre auch schön für die Hummeln welche dort regelmässig gesammelt/gesucht habn.


Danke für Eure Hilfe
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

da fällt die Anwort leider kurz aus: Nein. Sedum im weiteren Sinne machen keine oder nur sehr selten eine Nachblüte.
Wenn es Dir nicht mehr gefällt, schneide aber nur (!) die alten Blütenstände weg. Die Triebe incl. Blätter musst Du stehen lassen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.