Fensterbank voll - was macht ihr mit eurer Anzucht?

 
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 105
Dabei seit: 02 / 2009

Sonja77

Hallo ihr Lieben,

ich bin ein fleißiger "Herumbastler". Ich kaufe Aussaaten ein - manchmal keimt 1, manchmal 100. Und manchmal sogar überleben die Stecklinge meine Pikieraktionen und ich habe - wie im Fall von meinem Zitroneneukalyptus - die komplette Fensterbank voll.

Meine Frage an euch: Was macht ihr mit den ganzen Pflanzen? Verschenkt ihr sie (habe mehr, als ich sie verschenken kann)? Oder geht ihr auf irgendeinen Markt und macht einen Stand auf?

Würde mich echt mal interessieren.

Viele Grüße
Sonja
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

das "Problem" haben bestimmt viele. Entweder keimt nichts oder alles.
Ich behalte von jeder Aussaat immer die 10 stärksten Pflanzen. Die pikiere ich und behalte sie auch. Verschenken tue ich nur an sehr gute Freunde/Bekannte, die wirklich Ahnung von Pflanzen haben. Ich habe schon so oft erlebt, das bei vielen die Pflanzen nicht überleben und das ist auch traurig. Hauptsächlich weil es sich um Raritäten handelt.

Muss aber dazusagen, ich habe sehr viel Platz und kann deshalb die Pflanzen behalten. Den Rest der Aussaat entsorge ich.
Einen Stand auf dem Markt, darfst du so ohne weiteres ohne Genehmigung/Gewerbeschein auch nicht aufmachen. Wenn du verkaufen willst, kannst du das nur privat machen, sonst kann es wirklich Ärger geben. Oder stelle hier etwas bei den Kleinanzeigen ein.
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 06 / 2012

Shaymin

Ich behalte die schönsten Exemplare und versuche, die anderen zu verschenken, an wen auch immer. Dabei ist es mir egal, ob Pflanzenprofi oder nicht. In der Biotonne oder am Kompost gehen sie immer kaputt, bei einem Noch-Nicht-Pflanzenprofi bekommen sie zumindest eine Chance.

Und wenn keiner was will... Ich kann die Pflänzchen nicht wegwerfen, das bringe ich nicht über mich. Ich pflanze dann immer gleich mehrere in einen Topf, und stelle sie etwas tiefer gelegt. Wenn sie dort trotz der überfüllten Töpfe, der Katze und tollenden Kindern überleben, sind sie wirklich robust und haben es verdient, extra gepäppelt zu werden.

Auf den Flohmarkt und dergleichen gehe ich nicht, da ich nie viele Samen gleichzeitig aussäe. Und wegen drei Buntnesseln und 10 Tradescantia-Ablegern lohnt es sich nicht wirklich, dort einen Tisch aufzubauen.

Nachtrag:
Hier ist noch eine gute Idee, die ich mal in einem Garten gesehen habe. Ich überlege schon eine Weile, wie man das für die Wohnung umsetzen kann... Einen Ständer unten dran, die Regenrohre durch was anderes ersetzen oder zumindest schön bemalen...

Eigentlich habe ich das für meine Tradescantien geplant, da können sie nach Herzenslust herunterwuchern, aber man kann auch etliche übrige Sämlinge drinnen unterbringen. Das löst zwar das Problem nicht ganz, aber verschiebt es zumindest etwas nach hinten. Und wer weiß, vielleicht will ja jemand ein paar Wochen später welche haben.

LG, Shaymin
Pflanzplatz-Erweiterung.JPG
Pflanzplatz-Erweiterung.JPG (1.23 MB)
Pflanzplatz-Erweiterung.JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Tauschbörsen, entweder persönlich oder im Internet. Da wird man gute Sachen schnell los. Verdienen tut man allerdings nichts.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Sonja, ich sehe du kommst aus Bochum (hallo Frau Nachbarin, ich auch )

frag doch mal an der Ruhr-Uni bzw. im BoGa
die haben da auch am 1. Sonntag ein Pflanzenregal, das sind "ausrangierte" Pflanzen, die gegen eine Spende erworben werden können.

oder komm zur Green-Convention nächstes Jahr

oder setz sie hier in die Kleinanzeigen
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 105
Dabei seit: 02 / 2009

Sonja77

Hallo Sanne bzw. Nachbarin,

von dem Pflanzenregal im BoGa habe ich gehört, hab's aber nie geschafft, hinzugehen.

Die Green Convention interessiert mich aber brennend. Was ist das? Wo ist das?

Ich tue mich schwer damit, Pflanzen durch die Bank zu verschenken oder gar auszurangieren. Vor allem an den Feuerradbäumen hänge ich sehr - ich habe sie das erste Mal einen Winter durchgekriegt. Aber wenn meine 8 Seidenakazien weiter so wachsen, werde ich nächstes Jahr wohl in einem Wald leben, wenn ich nicht etwas tue.

LG
Sonja
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo Sonja,

du kannst aber auch sehr gerne zu unserem Green-Usertreffen kommen. Wir treffen uns einmal im Monat ( mehr siehe Link ). Wenn wir uns treffen, wechseln auch immer sämliche Pflänzchen ihren Besitzer . Das Problem ist dann nur, man bringt auch meistens wieder was mit
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 105
Dabei seit: 02 / 2009

Sonja77

Hi Stefanie,

das mit dem Usertreffen klingt gut! Werde ich mir für August vormerken, sofern es nicht in Köln oder Bonn ist - Düsseldorf wär besser.

Danke und LG
Sonja
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Vor einigen Jahren haben meine Kinder den Pflanzen kampflos ihre Zimmer überlassen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.