Februarrätsel 2012

 
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Ganz schön haarig die Pflanze- erinnert mich ein bisschen an Beinwell, obwohl ich das Gefühl habe, die Knospen stimmen nicht
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

nein, Beinwell ist die falsche Richtung...
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Sind das Blüten oder Früchte?

Einheimisch?

Campanula glomerata oder Dianthus barbatus? sieht auf alle Fälle vielversprechend aus!
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

keine Früchte, keine kompletten Blüten;
bei einem deiner beiden Tipps stimmt immerhin die Gattung
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Campanula, gell!

Vielleicht eine Campanula punctata?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ich wäre eher für die Marien-Glockenblume (Campanula medium).
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ja, dann Campanula

Ich versuche es mit Campanula barbata, die hat auch vile Haare. Auch wenn ich das Gefühl habe, dass die "Glocken" etwas anders aussehen...
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Campanula stimmt - aber die Art habt ihr noch nicht...
(das Bild ist nicht in einem Garten aufgenommen!)
Avatar
Herkunft: Berlin- spandau
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2009

Teich Detlef

Hallöle! Sieht wie ein Borretsch aus,oder?Kalten Gruß aus Berlin!
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Also ich versuche es dann mal C. cervicaria, der Borstigen Glockenblume.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

nein, die ist es nicht...
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Oh je, Glockenblumen gibt es ganz schön viele!
Ist es eine einheimische Wildpflanze?
Gehört sie in den Wald, oder ins Gebirge
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

eher Gebirge als Wald, und einheimisch in dem Sinn, dass sie auf jeden Fall auch auch in Deutschland vorkommt.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

C. barbata? C. trachelium?
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

du hast sie - es ist C. barbata, die bärtige Glockenblume
12-02-09-loesung.JPG
12-02-09-loesung.JPG (275.98 KB)
12-02-09-loesung.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.