Februarrätsel 2012

 
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Dachte ich mirs doch, dass das nicht lange hält...

Du bist dran, laurana!
Tussilago-farfara.jpg
Tussilago-farfara.jpg (308.72 KB)
Tussilago-farfara.jpg
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

na, das freut mich (mit diesem ganzen exotischen Zeugs hatte ich nie eine Chance...)

Was ist das?
12-02-08-raetsel1.JPG
12-02-08-raetsel1.JPG (38.21 KB)
12-02-08-raetsel1.JPG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

ne junge Blüte von Stenocarpus sinuatus (Feuerradbaum)?
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

leider ganz kalt... (auch systematisch völlig falsche Richtung)
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Da Du es mit Exoten-Raten ja nicht so hast - ist das was einheimisches
Oder ist das jetzt Deine Rache ?

Ist es ein Gehölz oder etwas krautiges?
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

es ist eine Wildpflanze - allerdings aus dem Mittelmeerraum (dort relativ verbreitet, soweit ich weiß)
und nicht verholzt.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Familie Apiaceae?
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Dacht ich mir´s doch .

Diese Früchte habe ich schon mal gesehen, konnte ihnen aber die ganze Zeit keinen Namen zuordnen . Jetzt kam er mir ganz plötzlich: Tordylium apulum
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Da wär ich nie drauf gekommen.... Klasse!
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Das stimmt natürlich - hier das Auflösungsfoto
(diese unreifen Früchte sehen doch aus wie vom Zuckerbäcker, oder? )
12-02-08-loesung.JPG
12-02-08-loesung.JPG (184.03 KB)
12-02-08-loesung.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das Rosa fand ich auch sehr ungewöhnlich....... und zum Reinbeissen . Tordylium kann man wohl sogar tatsächlich essen.

........ and now for something completely different
1.jpg
1.jpg (60.47 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

ein junger Trieb der Gundelrebe (Glechoma hederacea)? Oder sonst ein Lippenblütler?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

...... hab ich schon wieder vergessen die Bildbeschriftung zu löschen ........... nö.......... . Ich dachte die rötliche Farbe irritiert euch wenigstens ein bisschen.........

Das Bild ist zwar nicht das Original des Ausschnitts, aber schöner. Glechoma ist im Austrieb echt eine Augenweide und lässt mich wieder auf das Frühjahr freuen.
Glechoma hederacea (2a).jpg
Glechoma hederacea (2a).jpg (1.15 MB)
Glechoma hederacea (2a).jpg
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Gundelrebe treibt doch meistens so rötlich aus...

Hier mein neues:
12-02-09-raetsel1.JPG
12-02-09-raetsel1.JPG (92.77 KB)
12-02-09-raetsel1.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.