Faulender Apfelbaumstamm

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2019

McBee

Hallo,

Mein über die Jahre hinweg gesunder, noch „junger“ Apfelbaum (9 Jahre) zeigt dieses Jahr einen gefährlichen Befall am Stammbeginn. Rundum fault die Rinde und sie wurde schon bewohnt von Kellerasseln. Ich habe nun das Unkraut darum entfernt um die Feuchtigkeit zu reduzieren und mit Brennesselsud die letzen Wochen behandelt, aber es ändert sich nichts. Im Gegenteil scheint die Krankheit schnell nach oben zu wandern.
[attachment=2]3350F9A7-5EE1-40B3-AE66-C46BAF95714A.jpeg[/attachment]

Der Blattaustrieb ist diese Jahr auch nicht so dicht wie üblich (die Blätter erscheinen mir kleiner als sonst) und er wirkt insgesamt auch eher etwas gelblich.

Die Rinde selbst lässt sich ablösen. Sie ist noch feucht, der Baum zieht also noch Saft. Harzaustritt kann ich nicht feststellen.
[attachment=1]10F86CD8-4098-42F6-81EA-F04C764B226C.jpeg[/attachment]

Um welche Krankheit könnte es sich handeln? Wie kann ich sie bekämpfen und ist der Baum überhaupt noch zu retten, da die Krankheit sich komplett um den Stamm gelegt hat und ich fürchte dass die Lebenserhaltende Schicht betroffen ist.

Viele Grüße und Danke für eure Tipps!
3350F9A7-5EE1-40B3-AE66-C46BAF95714A.jpeg
3350F9A7-5EE1-40B3-A … 14A.jpeg (4.57 MB)
3350F9A7-5EE1-40B3-AE66-C46BAF95714A.jpeg
10F86CD8-4098-42F6-81EA-F04C764B226C.jpeg
10F86CD8-4098-42F6-8 … 26C.jpeg (4.58 MB)
10F86CD8-4098-42F6-81EA-F04C764B226C.jpeg
67D00F7D-202E-4B87-8087-57CCE95E18F1.jpeg
67D00F7D-202E-4B87-8 … 8F1.jpeg (4.94 MB)
67D00F7D-202E-4B87-8087-57CCE95E18F1.jpeg
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Hi!
Könnte das auch Kragenfäule sein? Ok, das Ende ist das selbe
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo zusammen

Das sieht wirklich nicht schön aus. Was ich auf dem Foto vermisse, ist ein sichtbarer Wurzelansatz. Der Stamm scheint fadengerade im Erdreich zu verschwinden. Wurde das Bäumchen vielleicht zu tief gepflanzt? Der Fuss eines Baumes sieht ja natürlicherweise so in der Art aus: https://img.geocaching.com/cac…c6e9f6.jpg

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

auch Vroni `s antwort kann auch eine ursache sein - ist die veredelung in den boden gegraben, kann es eben über diese stelle zu fäulnis kommen.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2019

McBee

Zitat geschrieben von dnalor
auch Vroni `s antwort kann auch eine ursache sein - ist die veredelung in den boden gegraben, kann es eben über diese stelle zu fäulnis kommen.


Also die "Fäulnis" ist nun weg. Offensichtlich war der Baum einfach durch das Unkraut dass dort stand (seit Winter) in einem feuchten Microklima. Auch die Asseln sind ausgezogen und damit ist die Vermulchung der Rinde schonmal gestoppt. Leider zieht sich der Schaden praktisch um den Baum herum. Anbei noch eines der gwünschten Bilder mit Wurzelausläufern, die auch "kahl" sind.
[attachment=3]IMG_2472.jpeg[/attachment]

Und ein 360 Grad Rundumsicht nach dem leichten Ausbuddeln und erster Reinigung loser Teile mit einer Bürste:
[attachment=2]IMG_2474.jpeg[/attachment]
[attachment=1]IMG_2475.jpeg[/attachment]
[attachment=0]IMG_2476.jpeg[/attachment]

Ich tippe ja selbst auf Kragenfäule. Dazu findet man nur ziemlich wenig im Netz.
Die Frage die ich dazu habe: Wie lange dauert das bis der Baum endgültig stirbt? Kann man den Baum noch eine Weile erhalten?
IMG_2472.jpeg
IMG_2472.jpeg (5.69 MB)
IMG_2472.jpeg
IMG_2474.jpeg
IMG_2474.jpeg (5.36 MB)
IMG_2474.jpeg
IMG_2475.jpeg
IMG_2475.jpeg (5.37 MB)
IMG_2475.jpeg
IMG_2476.jpeg
IMG_2476.jpeg (5.27 MB)
IMG_2476.jpeg
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

diese zeit ist sicher überschaubar, da hilft auch nicht auf wunder zu warten

mfg roland
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2019

McBee

Zitat geschrieben von dnalor
diese zeit ist sicher überschaubar, da hilft auch nicht auf wunder zu warten


Naja, aber was heisst denn „überschaubar“ für Bäume?

Wenn Bäume mehrere hundert Jahre alt werden können, sind das dann 10-20 Jahre? Oder eher Monate für Menschen oder 2-4 Jahre aus dem Bauch heraus?

Ich würde halt den Baum gerne noch so lange erhalten, wie die Kinder klein sind also die nächsten 10 Jahre. Wenn es aber schnell geht, dann lasse ich lieber diesen Herbst schon Ersatz pflanzen und fange wieder von vorne an das Wachstum zu beobachten

Viele Grüße!
Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2019

McBee

Oh, hört sich dann echt nicht gut an. Vielen Dank für den Link!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.