faulende Anzuchterde

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich habe mich dieses Jahr zum ersten Mal an die Pflanzenaufzucht gewagt. Die Tomaten- und Petuniensamen keimen fröhlich vor sich hin, allerdings zeigt die Erde bzw. die Torfgefäße einige Schimmelspuren (weiß). Sollte ich die Keimlinge jetzt umtopfen oder erst noch warten, bis sie stark bzw. groß genug sind?

Vielen Dank,
Grüße
Sandra
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Sandra,

ich würde mit dem Umtopfen warten bis die Pflanzen kräftig genug sind (sofern der Schimmel nicht zuviel ist). Den Schimmel vorsichtig entfernen, trockener halten und für gute Belüftung sorgen. Und das nächste Mal entweder Kokossubstrat oder eine gute Anzuchterde verwenden. Ich hatte bisher nur bei billigen das Schimmelproblem.

Viele Grüsse

Ulli
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Ulli,

danke für die Tips. Ich hatte eine Anzuchterde von Compo Sana gekauft, dachte, die sei gut. Ich hatte die Anzuchtegefäße mit Folie zugedeckt, das war sicher nicht optimal in Bezug auf Lüftung etc. Werde mir für die Zukunft ein Plastik-Gewächshaus zu legen.
Zwischenzeitlich sind die Pflanzen kräftig geworden und haben schon mehr als 3 Blätter, so dass ich sie wohl jetzt umtopfen kann.

Viele Grüße
Sandra
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2005

UlliM

Hallo Sandra,

ich habe gute Erfahrungen mit Deiner Anzuchterde gemacht. Es lag wahrscheinlich wirklich an der fehlenden Luftzufuhr. Die Methode mit der Folie ist übrigens bei der Aussat von Lichtkeimern (z.B. Basilikum) besser als ein Kleingewächshaus, weil die Gefahr, dass die Erdoberfläche trocken wird kleiner ist. Ich befestige Klarsichtfolie mit einem Gummiband am Topf und mach mit einem Zahnstocher viele kleine Löcher in die Folie. Falls sich bei Sonne Kondenswasser bildet, drehe ich die Folie einfach um. Klappt prima.

Viel Spass noch mit den Pflanzen

Ulli
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Was man bei Schimmel auch machen kann ist die Erde etwas
lockern so das wieder Luft dran kommt. So habe ich das bisher
immer erfolgreich vermeiden können das sich der Schimmel weiter
ausbreiten konnte.

Gruß Andy

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.