Farne gehen immer wieder ein..

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Hallo,
ich möchte in unserem Badezimmer (nat. warm und feucht) eine Pflanze in der Mitte des Raumes auf einem Regal halten. Durch 2 Fenster ist es nicht zu dunkel. Ich dachte, dass da als Möglichkeit ein Farn in Frage kommt. Aber nun ist schon der zweite am Eingehen, d.h. er verliert immer mehr Blätter und Rispen, sie trocknen ein. Daher habe ich ihn viel gegossen. Hab ich ihn vielleicht zu feucht gehalten?
Oder ist das überhaupt keine gute Stelle für einen Farn?
Welche Pflanzen habt Ihr im Bad?
Ein Einblatt und eine Grünlilie habe ich schon.
Vielen Dank
Connie
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Connie,

entgegen der meisten Behauptungen habe ich mal gelesen, dass es Farne gar nicht so gerne mögen mit zu viel Fuftfeuchtigkeit. Es hat mal geheißen man sollte sie täglich bespühen. Ich habe sehr viele Jahre einen sehr großen Farn gehabt der prächtig gewachsen ist aber nie besprüht wurde. Allerdings weiß ich nicht mehr, weshalb er sich dann irgendwann verabschiedet hat. Das war noch vor meiner Pflanzensucht Aber wie gesagt, er war eigendlich schon riesig. Und ich hatte ihn sehr viele Jahre.

Allerdings denke ich, dass es vielleicht aber auch an der Sorte liegt

Aber wie währe es denn mit einem Kolbenfaden?? Die mögen soetwas und sind sehr pflegeleicht.

Schau einmal hier

http://www.livingathome.de/pfl…nzenid=129
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Wie ich inzwischen dazugelernt hab
kann es sein, das der Farn vertrocknet ist, weil dir Wurzeln vielleicht verfault sind und deshalb kein Wasser mehr aufnehmen konnten.
Nimm ihn doch mal aus dem Topf udn schau nach, wie dir Wurzeln aussehen.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo Connie,

ich habe es mit dem Farn schon lange aufgegeben. Ich finde sie auch sehr schön aber bei mir sind sie damals auch immer nur vertrocknet.

Ich habe bei uns im Bad eine Efeutute rumranken.
Einen Harfenstrauch und eine Tradescantia habe ich auf einem Schrank stehen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich habe Efeu und Efeutute im Bad.

Farn steht bei mir im Schlafzimmer, recht kühl, mitten im Raum, bekommt 1x die Woche Wasser, jetzt im Winter weniger, und wird auch nicht besprüht, weil ich das auch mal irgendwo gelesen habe. Er wird immer ausladender
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Herzlichen Dank für die vielen Antworten. Musste eben schnell ins Gartencenter, etwas umtauschen, da habe ich mir gleich einen Kolbenfaden mitgebracht. Die sind ja nicht teuer. Sieht auch hübsch aus.

Aber Farn ist schon etwas Besonderes...

Den alten unansehnlichen Farn habe ich ins Blumen-Papier eingewickelt und den Müll hat mein GG eben rausgebracht. Aber die Idee mit dem Wurzelbeschauen ist gut, werde mal morgen in der Mülltonne wühlen und dann berichten.

Und Gunilla, hast 'ne PN...
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Vielleicht kannst Du ihn ja doch noch retten. Hoffentlich is er aber net erfroren
Bei uns sind jetzt nachts immer um die 0°C undn letzte Nacht sogar noch weniger. War überall Eis auf den Pfützen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

meine erfahrung mit farn:

ich hab die entweder totgegossen oder vertrocknen lassen bis ich den richtigen dreh raus hatte, ich tauche den farn nur noch, denn der hat so feines wurzelwerk und trotz fingerprobe hatte ich nie das richtig im gefühl wann ich wieder giessen musste jetzt hebe ich den topf hoch, wenn er leicht ist, wird getaucht im lauwarmen regenwasser (kalkhaltiges wasser mögen die nicht)😉 bis keine luftblasen mehr aufsteigen und dann gut abropfen lassen, er steht halbschattig und wird 1 mal die woche besprüht
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Ich habe meinen Farn im Wohnzimmer in einer Ampel im Fenster hängen und dort geht es ihm gut er bekommt auch nur einmal die Woche Wasser einen habe ich allerdings auch schon mal kaputt bekommen durch zu viel Wasser und besprühen
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Also ich hab einen in ner durchsichtigen Schale stehen, wo ich unten 1/3 mit Steinen gefüllt hab, als Drainage. So seh ich immer, wenn ich wieder gießen muß. Übersprüh ihn aber auch ab und zu.
Is das eigentlich von Farn zu Farn unterschiedlich mit dem Besprühen oder kann man das generell bei allen machen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich habe vom Schwertfarn geschrieben, es gibt ja noch jede Menge andere,
die nicht alle so relativ leicht zu halten sind
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich hab nen Blechnum fluviatile.
Avatar
Herkunft: Mannheim, USDA 7b, 9…
Beiträge: 224
Dabei seit: 06 / 2007

Olette

passt jetzt vielleicht nicht ganz hierher, aber ich hab auch nen problem bei meinem farn. war ein minifarn und ist jetzt schon richtig ausladend geworden, allerdings knabbert irgendwas meinen farn an bzw. ab da stehen immer 1-2 kahle stängel und wenn ich die abschneid, is max. 1 woche später wieder einer kahl.
hab leider nix gefunden was für ein tier das sein könnte hat einer eine idee. ein foto kann ich nachher noch nachliefern.

danke schon ma
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo
Schau mal das hat mein Farn auch also anfressen tut den keiner aber warum das so ist weiß ich auch nicht
Gruß Möhrchen
möq.jpg
möq.jpg (532.85 KB)
möq.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

mein farn hat das auch, aber bei mir liegt das daran, das ich ihn mal vergesse zu tauchen und er etwas länger trocken steht,oder die luftfeuchte zu gering ist(besprühen) dann rieseln die blätter
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.