Farbwechsel bei Blüten

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Experten!

Ich habe in den letzten Tagen 2 Phänomene fotografiert:

Blüten färben sich innerhalb von ein paar Stunden um:

1) Brugmansie -- die Blüte ist zuerst gelb, nach einiger Zeit rosa (auch am Strauch, nicht nur im Sektglas )




2) Baumwolle -- zuerst weiß, dann rosa:






Frag ich mich Neugierdsnase natürlich: Warum, wieso, weshalb!!!!!

lg und danke für Info!
Moni
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Bei meinen Rosen war es so, dass sie jedes Jahr in einer anderen Farbe geblüht haben. Aber bei mir hat das am Boden gelegen, da dort dieses oder jenes Mineral gefehlt hat, oder so.
Sollen deine Blüten die zweite Farbe haben? Hast du schon einmal geschaut?
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
ich glaube bei den Engeltrompeten ist das normal.
Ich besitze eine weiße und eine rosarote. Bei beiden Farben sind die Knospen zuerst gelblich und verfärben sich dann mit dem Aufblühen in ihre "normale" Farbe. Es ist, als ob die Blüte noch unreif wäre.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

das machen total viele Pflanzen. bei meiner Passiflora aurantia werden die Blüten innerhalb von drei Tagen immer ganz schön rotorange, beim Aufgehen sind sie cremeorange bzw. apricote.

Ähnliches kann man auch bei Frühlingsplatterbsen, Lungenkrautarten (Pulmonaria) und beim Wandelröschen (Lantana camara) beobachten. Die pflanzen ersparen so den Bestäubern den Besuch von Blüten die sowieso schon bestäubt sind und in denen kein nektar mehr zu holen ist. So haben die insekten mehr Energie und Zeit um die noch unbefruchteten blüten aufzusuchen , was natürlich ein Vorteil für die Pflanzen ist; So ist die Chance größer das viele Blüten bestäubt werden.

lg robert
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 479
Dabei seit: 06 / 2007

mahe

Hallo Moni,

soweit ich weiß und ich es richtig verstanden habe, betrifft das umfärben nur 'Brugmansia versicolor' und deren Hybriden. Also alles was mit B. versicolor gekreuzt wurde.

Es würde gehen,
B. versicolor x versicolor
B. suaveolens x versicolor
B. aurea x versicolor
B. insignis x versicolor
B. candida x versicolor
wobei B. candida schon eine Kreuzung von B. aurea x B. versicolor ist.

aber nicht mit,
B. sanguinea
B. arborea
B. vulcanicola
B. flava (sanguinea x arborea)
das geht nicht.

Versicolor - die Farbe wechselnd; schillernd.

LG mahe

ps. Ich hoffe, ich hab jetzt keinen Blödsinn geschrieben.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Wow
Habe so etwas noch nie gesehen
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Moni,
auch bei mir war es so, schau mal




Hier kannst du gut sehen,
wie die weiße erst gelb ist.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Halo Ihr Lieben,

ich danke Euch allen für die super Beiträge! Die Natur ist schon ein großes Wunder!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja das ist sie wirklich!

Da fällt mir noch so ein krasses Farbwechselbeispiel ein; Hortensien! Die sind echt witzig jenachdem wie hoch der Aluminiumgehalt der Erde ist und welchen pH Wert sie hat, können sie rosa, pink violett oder fast blau blühen. Da kann man mit der richtigen Düngung dafür sorgen das sie im ersten Jahr rosa sind und nächstes Jahhr mal blau, voll praktisch. Manchmal sind dann auch am Strauch pinke und blaue Blüten so wie bei mir heuer (unbedingt foto zeigen muss) wenn der Boden ungleichmäßig mit aluminium versorgt ist.

lg robert
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

So jetzt komm ich wider an Bilder ran.

Auf Bild 1 ist links meine Ballhortensie im Moorbeet zu sehen die heuer pinke und lilane Blüten gleichzeitig trägt.

Die anderen zei Bilder zeigen den Unterschied wie hell eine Passiflora aurantia nach dem Aufblühen ist und wie dunkel bevor sie nach drei bis vier Tagen verwelkt.
P1012089.JPG
P1012089.JPG (87.25 KB)
P1012089.JPG
P1012088.JPG
P1012088.JPG (91.39 KB)
P1012088.JPG
HYDRAS.JPG
HYDRAS.JPG (259.04 KB)
HYDRAS.JPG
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Robert!

Danke für die schönen Bilder! Ist ja irre!!!!
Gestern Abend hat meine Brugi eine neue Kuriosität gebracht ... die Blüten waren bisher immer nur im geschlossenen Zustand gelblich-weiß ... gestern gabs eine große, offene in weiß:


Heute ist sie schon leicht rosa!!!

lg
Moni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sieht klasse aus

Mein Hibiskus blüht dieses Jahr anders als letztes, das muss am Hakaphos liegen, mein großer blüht auch in kräftigeren Farben

Hier mal der Vergleich:
Hibiskus gefüllt 0707.jpg
Hibiskus gefüllt 0707.jpg (114.43 KB)
Hibiskus gefüllt 0707.jpg
rote Hibiskusblüte.jpg
rote Hibiskusblüte.jpg (75.01 KB)
rote Hibiskusblüte.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Moni

wie geht es den deinen Abutilon megapotamicum Stecklingen? ZEigen sich schon Knospen? Die blüten dieser Art verfärben sich nämlich auch voll witzig und werden mit dem Alter immer rötlicher.
P1010371.JPG
P1010371.JPG (105.14 KB)
P1010371.JPG
P1010370.JPG
P1010370.JPG (98.5 KB)
P1010370.JPG
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
So eine Engelstrompete hatte ich auch mal, ich finde es toll, wenn an der Pflanze dann weiße (in meinem Fall) und rosa Blüten sind.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.