Falsche Meerzwiebel - Ornithogalum longibractaeum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Mal ein aktuelles Bild meiner Zwiebel... mit Nachwuchs
Meerzwiebel 018yy.jpg
Meerzwiebel 018yy.jpg (47.14 KB)
Meerzwiebel 018yy.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wow, die hat ja mal richtig zugelegt!
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Ich möcht euch mal meine beiden Zwiebelchen zeigen (von einem netten Forenmitglied).

Getopft hab ich sie anfangs Oktober und dann ins Terra gestellt, im Frühling sollen sie da auch wieder raus. Das hintere Zwiebelchen ist relativ bald gekeimt (hab den ersten Trieb mal noch versehentlich abgebrochen...), während ich bei dem vorderen bereits dachte, da kommt nichts mehr. Den Grund seht ihr auf dem Foto Der Kleine mochte einfach nicht die Schale durchstossen- auf dem Bild seht ihr das Ergebnis.

Wenn ich hier sehe, wie rasch die ins gebährfähige Alter kommen, dann bin ich mal echt gespannt, wie sich meine zwei weiter entwickeln. Freu mich schon
Ornithogalum longibractaeum 19.1.13 k.JPG
Ornithogalum longibr … 13 k.JPG (125.44 KB)
Ornithogalum longibractaeum 19.1.13 k.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Toblerone

Die Zwiebelchen stehen bei dir aber sehr nass.
Sie sind zwar recht durstig, sollten aber in einem sehr durchlässigem Substrat stehen
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

@Stefanie: Das täuscht wohl etwas auf dem Bild.
Weiß zwar gar nicht mehr genau, in welches Substrat ist sie genau gesetzt habe (auf jeden Fall war ein großer Teil Kakteenerde dabei, ich glaube mit nem kleinen Teil Blumenerde), aber die stehen "relativ" trocken, da sie nur einmal täglich besprüht (stehen ja im Terra bei den Nepenthes) werden. Selten bekommen sie auch mal einen extra Sprühstoß aufs Substrat.

Habe nach deinem Thread natürlich gleich mal die Fingerprobe gemacht, es war unter der obersten Schicht ziemlich trocken. Sollte passen, hoffe ich. Bis jetzt wachsen beide fröhlich vor sich hin

Im Frühling sollen beide dann ohnehin aufs Fensterbrett, hoffe nur, den Wechsel von der hohen LF im Terra zur normalen Zimmerluftfeuchtigkeit packen die beiden ohne Probleme.

LG
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Toblerone, mache dir mal da keine Gedanken. Außer ersäuft zu werden nimmt Ornithogalum longibractaeum fast nichts übel.

Norbert
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ist zwar keine Falsche Meerzwiebel aber trotzdem ein Ornithogalum Ich mogel das hier mal mit rein...

Et voilà: Ornithogalum oligophyllum (verkauft als O. balansae)/ Wenigblättriger Milchstern, mein Schnäppchen von gestern.

Sie kommen aus dem Balkangebiet und Kaukasus, wachsen dort auf Hochgebirgshängen und felsigen Graswiesen und sollen sogar winterhart bis -23°C sein, aber nachdem O*i sie nur bei kühlen 10°C stehen hatte, tue ich ihnen den Schock auf -12°C heute lieber nicht an.

edit:
Ich glaub mein Schwein pfeift!

Meine Schwangere Meerzwiebel treibt aus ihren Zwiebelchen! Ich dachte schon, die mag das bei mir nicht machen...
Ornithogalum4.jpg
Ornithogalum4.jpg (163.57 KB)
Ornithogalum4.jpg
Ornithogalum3.jpg
Ornithogalum3.jpg (182.7 KB)
Ornithogalum3.jpg
Ornithogalum2.jpg
Ornithogalum2.jpg (163.41 KB)
Ornithogalum2.jpg
Ornithogalum1.jpg
Ornithogalum1.jpg (209.56 KB)
Ornithogalum1.jpg
t_schwanger2_437.jpg
t_schwanger2_437.jpg (41.19 KB)
t_schwanger2_437.jpg
t_schwanger1_109.jpg
t_schwanger1_109.jpg (29.39 KB)
t_schwanger1_109.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Meine Falsche Meerzwiebel ist ins Winterquartier eingezogen. Der kleine "Jackenknopf", den ich im Sommer bekommen habe, hat sich gut entwickelt, ist gewachsen, hat Laub gebildet und Kindel "geboren". Aber geblüht hat noch nichts. Darauf hoffe ich im nächsten Jahr.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.