Falsche Meerzwiebel - Ornithogalum longibractaeum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich habe meine jetzt reingeholt Ist ja doch sehr frisch des nächtens .
Es wäre zu schade um Zwiebel und Blüte ...
Meerzwiebel 014yy.jpg
Meerzwiebel 014yy.jpg (44.23 KB)
Meerzwiebel 014yy.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Wow, die sind echt unfassbar schön! Versuchst du, sie zu bestäuben?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Meine blüht immer noch nicht. Sie steht auch noch immer draußen (aber nur noch bis heute Abend)...
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Meiner Großen geht es nicht gut, die Haut der Zwiebel wird bräunlich. Ich weiß nicht, ob das das normale Eintrocknen ist, oder ob sie vielleicht Schädlinge hat? Könnten die Punkte Schildläuse sein?

Meine Kleine ist gerade hochtragend. Es kann nicht mehr lange dauern
Ornithogalum caudatum 3.jpg
Ornithogalum caudatum 3.jpg (343.27 KB)
Ornithogalum caudatum 3.jpg
Ornithogalum caudatum 2.jpg
Ornithogalum caudatum 2.jpg (300.47 KB)
Ornithogalum caudatum 2.jpg
Ornithogalum caudatum.jpg
Ornithogalum caudatum.jpg (313.43 KB)
Ornithogalum caudatum.jpg
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Das Eintrocknen auf dem dritten Foto ist völlig normal, dadurch wird der Nachwuchs freigelegt. Ob das auf dem zweiten Foto Schildläuse sind, kann ich so leider nicht erkennen. Wenn du die braunen Punkte mit dem Fingernagel leicht wegschieben kannst, sind es vermutlich welche. Dann aber keine Panik: Einfach ein Papiertuch mit Brennspiritus tränken und damit die Zwiebel abwischen, so dass die braunen Stellen abgehen. Danach die Zwiebel noch einmal mit einem neuen, in Spiritus getränkten Tuch abwischen und du müsstest Ruhe haben. Ggf in den nächsten Tagen, wenn nochmal etwas zu sehen ist, das Ganze wiederholen.

Norbert
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Danke für deine Antwort. Ich werde Morgen mal kratzen.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Also, die Punkte lassen sich nicht abkratzen ohne die Zwiebelhaut zu beschädigen, würde also mal schätzen, dass es keine Schildläuse sind.

Gestern kam ich nach Hause und sah, dass beide (!) Zwiebeln mitten in der Geburt steckten
Meine Große hat glaube ich Drillinge bekommen Sie hat auf den Schock dann gleich zwei größere Kinder abgeworfen, welche schon längere Zeit an ihrer Rückseite hingen
Ornithogalum caudatum Geburt Drillinge.jpg
Ornithogalum caudatu … inge.jpg (301.5 KB)
Ornithogalum caudatum Geburt Drillinge.jpg
Ornithogalum caudatum Geburt 2.jpg
Ornithogalum caudatum Geburt 2.jpg (319.89 KB)
Ornithogalum caudatum Geburt 2.jpg
Ornithogalum caudatum Geburt.jpg
Ornithogalum caudatum Geburt.jpg (306.46 KB)
Ornithogalum caudatum Geburt.jpg
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Dann ist ja alles ok. Warte mal ab, bis deine Zwiebel größer wird, dann vermehren die sich mindestens so heftig wie die Karnickel. Habe neulich erst mal eine Hand voll "Nachwuchs" verschenkt. Meine sind in einer 40 cm Schale und inzwischen 21 Jahre alt (Habe 1991 ein kleines Zwiebelchen geschenkt bekommen).

Norbert
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Hast du ein Foto
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Ja, habe ich. Ist aber schon von Mai 2011.

Norbert
IMG_7151.jpg
IMG_7151.jpg (966.47 KB)
IMG_7151.jpg
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Wow, die sieht echt topp gepflegt aus
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Meine "Pflegebemühungen" halten sich aber sehr in Grenzen:

Im Frühjahr wird die Schale rausgestellt; Wasser gibt es nur wenn es regnet; Ende Oktober (vor dem ersten Nachtfrost) kommt die Schale wieder ins Gewächshaus, dort gibt es auch kein Wasser; und im April/Mai geht es je nach Wetterlage wieder raus.
Das scheinen die zu mögen.

Norbert
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Norbert

Ich finde dein gesamtes Sukkulenten-Beet sehr schön angelegt
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Habe jetzt mal auf Anraten einer Sukkulentengärtnerei die abgefallenen Babys leicht mit Erde bedeckt. Und siehe da
Ornithogalum caudatum Nachwuchs.jpg
Ornithogalum caudatu … uchs.jpg (399.11 KB)
Ornithogalum caudatum Nachwuchs.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.