Fächerpalme, wird das was ?

 
Avatar
Herkunft: Remscheid
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2009

DanyRS

Hallo lieben Blumenfreunde
ich bin neu hier und habe schon eine Menge gelesen, aber leider noch nicht das gefunden, was ich suche.
Ich habe Samen von der Fächerpalme, (bild links), Königspalme (Bild Mitte) und Hanfpalme (bild rechts)
gesetzt und bei derFächerpalme kommt was n
Wann muss ich das denn nu umtopfen und dann einzeln ? und was ist mit den anderen ?

Danke Euch für Eure Hilfe
palmen.jpg
palmen.jpg (489.05 KB)
palmen.jpg
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 08 / 2009

Bananablue

Hallo
Also ich würde sie aufjedenfall vereinzeln und natürlich umtopfen am besten in höhere Töpfe, weil die Palmen bilden eine sehr lange Pfahlwurzel.
Avatar
Herkunft: Remscheid
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2009

DanyRS

Danke Bananablue,
stell mich vielleicht doof an, aber wie vereinzelt man ?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Dany, nimm den Blumentopf in die Hand und klopfe mit der anderen gegen den Topfboden.
Dann können die Sämlinge mitsamt Substrat leichter aus dem Topf gleiten.
Danach kannst Du die Sämlinge ganz vorsichtig voneinander lösen und jeden einzeln eintopfen.
Die neuen Töpfe sollten nicht zu klein sein - etwa 8 - 10 cm im Durchmesser.

Übrigens ist "Fächerpalme" Schwachsinn. Wer das veranlaßt hat, scheint nicht viel Ahnung zu haben.
Auch die Hanfpalme ist eine Fächerpalme. Du hat da sicher Sämlinge der Washingtonia, die keimen
recht schnell und zuverlässig.

Ich wünsche Dir ganz viel Freude und Erfolg bei der Aufzucht. Und denk dran, die kleinen wollen es hell, warm und feucht.

Hier ist übrigens mein "Kindergarten": Das war im April, seitdem sind die Pälmchen erheblich gewachsen.

Avatar
Herkunft: Remscheid
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2009

DanyRS

Hallo Loraine,
vielen Dank für Deine Antwort. Na ja..ich habe das geschrieben, was auf der Packung stand
Wie gesagt, bin echt Neuling und will nur, dass es meinen kleinen gut geht.
Wie lange brauchen denn dann die andern beiden, bis da was kommt ?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Dany,

Palmen können sich ganz schön Zeit lassen. Ich hatte letztes Jahr welche 9 Monate stehen, bevor was kam. Also nur die Geduld nicht verlieren.
Sei bloß vorsichtig beim Vereinzeln - Palmen sind empfindlich an den Wurzeln. Also fummel sie ganz vorsichtig auseinander. Außerdem: hoher Topf ist wirklich wichtig bei Palmen.

Ich drücke Dir die Daumen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Dany, mußt Dich doch nicht entschuldigen. Ich hab doch gesehen, daß es so auf der Packung steht.
Das hat mich halt verwundert.

Palmen haben unterschiedliche Keimzeiten, bei den anderen kann es durchaus etwas länger dauern.
Ich hab noch nen Tipp für Dich: Kauf Dir im Obstladen ein paar Datteln. Davon kannst Du auch die Kerne setzen.
Die brauchen auch nicht lange und wachsen schnell.
Avatar
Herkunft: Remscheid
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2009

DanyRS

Dann werde ich wohl warten müssen...
bin ja schon ein bíssle hibbelig bei meinen Tangetis ging das viiiel schneller hihi

Danke Euch schonmal für Eure Hilfe
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Hi,

wie Lorraine schon sagte so kannst du sie vereinzeln

Die Sämlinge die du da jetzt hast sind aber welche der Gattung Phoenix (Dattelpalme). Obwohl die gefiederte Wedel haben

Sollten alle Samen frisch sein dauert es bei der Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) ca 3-6 Wochen.
Bei der Königspalme (Roystonea regia) ist es fast genauso. auch mal nach 2 Wochen.


Du musst wissen das die Hanfpalme temperaturen bis zu -17 °C sehr selten auch mal mehr aushält.
Die anderen beiden sind nicht so winterhart! Du kannst die Suchfunktion benutzen um mehr von den Gattungen zu erfahren.

Lg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.