Fächerahorn hat trockene Blätter und Wollläusen ???

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2013

Grünes Herz

Hallo,

mein roter Fächerahorn, hat trockene Blätter! er steht sehr sonnig, wird allerdings morgens und abends mit einer Bewässerungsanlage mit Wasser versorgt. Dazu ist er mit Wollläusen befallen. Ich habe vor ca. 6 Tagen bereits Comistäbchen Lizetan in die Erde gesteckt, die Wollläusen sind aber noch da.
Kann mir bitte Jemand einen Tipp geben, wie ich meinen Ahorn retten kann und besteht ein Zusammenhang zwischen den trockenen Blättern und dem Befall?

Vielen lieben Danke schon mal
image.jpg
image.jpg (54.57 KB)
image.jpg
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo und Willkommen

die zarten japanischen Ahorne mögen keinen (heißtrockenen) vollsonnigen Stand. Hast Du ihn schon länger oder wurde er erst gepflanzt?

CL
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2013

Grünes Herz

Hallo und Danke,

den Ahorn habe ich aus meinem alten Garten mit in den Neuen genommen, dort steht er jetzt den 2ten Sommer. Ich habe auch noch einen weiteren Ahorn, der steht auch sonnig, der sieht allerdings super aus.
Leider kann ich ihn auch nicht umpflanzen, da ich im ganzen Garten Südseite habe.
Können die trockenen Blätter auch was mit den Wollläusen zu tun haben?

Vielen Dank
Avatar
Herkunft: Wiesloch
Beiträge: 319
Dabei seit: 04 / 2013

Soozee

Die trocknen Blätter können etwas mit den Wollläusen zu tun haben. Mein Rosmarin hatte auch Wollläuse. Anfangs hatte ich die nicht bemerkt und nur gesehen, dass die unteren Blätter alle vertrocknet sind, zu der Zeit war es aber alles andere als heiß. 2 Tage später habe ich dann die Wollläuse entdeckt und erfolgreich bekämpft
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2013

Grünes Herz

Wie hast du die Wollläusen denn bekämpft und wie lange dauert es, bis die Wollläusen dann absterben?
Verschwinden sie dann einfach oder muss man sie selber runterkratzen?

Danke für die Antwort
Avatar
Herkunft: Wiesloch
Beiträge: 319
Dabei seit: 04 / 2013

Soozee

Ich hab die Wollläuse abgesammelt und getöten/zerquetscht. Dazu habe ich die Pflanze noch mit einem Gemisch aus Wasser, Schmierseife und Spiritus besprüht und das morgens und abends. Nach ein paar Tagen schlüpfen dann wohl die jungen Wollläuse, die dann wieder töten. Dann war ich 2 Wochen im Urlaub und keine Wolllaus ist mehr da

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.