Zitat geschrieben von Baghira
seid vorsichtig mit Torf! Man sollte ihn nie in den Teich geben ohne vorher die Wasserqualität zu überprüfen. Torf senkt den ph-Wert, das ist aber nur ok, wenn der ph-Wert zu hoch ist. Im Frühjahr gibt es auch bei niedrigem ph-Wert vorübergehend Fadenalgen.
Auch mit einer "Überdosis" Torf richtest Du keinen Schaden an, nur das der Nutzen sich dann halt in Grenzen hält oder gegen Null geht.
Zitat geschrieben von Baghira
Wir haben auf Empfehlung der Fa. Naturagart nur wenige Pflanzen in den Teich gesetzt, die meisten sind rundum in eine Sumpfzone gepflanzt. Das verhindert, das zuviele absterbende Teile den Nähstoffgehalt im Wasser anreichern.
Warum Naturgart eine derartuige Empfehlung rausgibt bleibt mir wirklich schleierhaft. Mittlerweile werden Studien angestellt und die Ergebnisse zeigen, wie wertvoll und wichtig Pflanzen im Teich sind. Wasserreinigung mit Pflanzen ist ein sehr komplexes Thema, welches man nicht einfach negieren sollte. Das sie eventuell in separaten Sumpfzonen gepflanzt werden sollen wird des öfteren argumentiert, einen wirklichen Sinn ergibt das nur bei Schwimmteichen.
Zitat geschrieben von Baghira
Außerdem schneiden wir im Herbst gründlich alles ab, was sonst später im Wasser faulen würde. Und wir geben z.B. keinen Schwimmfarn auf den Teich, weil der im Herbst kaum vollständig abzuschöpfen ist.
Pflanzen sollte man nicht im Herbst abschneiden, der Grund ist so einfach wie logisch. Fast alle Wasserpflanzen ziehen sich im Herbst in ihre Rhirome zurück und vergammels äußerlich. Diese scheinbar abgestorbenen Pflanzenreste werden im Frühjahr (bei Seerosen schon im Herbst) am Rhizom- oder Wurzelansatz entfernt. Schneidet man im Herbst die Pfkanzen irgendwo weiter oberhalb des Rhizomendes ab, bilden an der Schnittstelle Faulstellen, die abfallen und zum Boden sinken, eigentlich genau das, was Du verhindern wolltest.
Schwimmfarn, Wasserhyazinthe oder aus Wassersalat sind kein Risiko für den Teich, das wenige was sich im Herbst auf dem Boden absenkt ist für die Teichbiologie und die Überwinterung von Fischen sogar notwendig. Ein Teich ohne (etwas) Bodengrund funktioniert auch nicht richtig.
Im Sommer sind gerade diese Schwimmpflanzen für die Wasserqualität sehr gut geeignet, da sie durch ihre langen Schwimmwurzeln einen Großteil der Algen binden und diese sich dann leicht entfernen lassen.
Zitat geschrieben von Baghira
Ach ja, Unterwasserpflanzen sind sehr gut für den Teich. Aber, sie haben bei Kois keinerlei Überlebenschance. Unseren kann man für 30 oder mehr Euro Pflanzen in den Teich werfen nach dem Motto, da müssen doch wenigstens einige überleben. Unsere Dicken lachen nur darüber und putzen sie ratzfatz weg. Da wir auch Krebse im Teich haben, sind wir dazu übergegangen, zusätzlich zu Bachlauf und wasserspuckenden Figuren noch Sauerstoffsprudler in den Teich zu setzen.
Unterwasserpflanzen und Koi sind ein Thema für sich, aber ich habe auch Koi und Unterwasserpflanzen, beide leben noch. Zu diesem Thema wurde schon sehr viel in Koiforen diskutiert, aber ein übereinstimmendes Ergebnis gibt es nicht.