Eustoma Erfahrungen?

 
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2007

Biene64

Hallo Ihr Lieben!
Habe mir gestern zwei Eustoma- Pflanzen gekauft.
Hat damit jemand irgendwelche Erfahrungen?
Ich habe sie erstmal raus in den Garten gepflanzt.
Danke Biene
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 310
Dabei seit: 11 / 2006

Sachsensternchen

Leider habe ich selbst keine, habe aber das hier gefunden:

Beschreibung:

Die Eustoma ist noch recht neu auf dem Topfpflanzen-Markt, hat aber schon viele Freude gewonnen. Einen langen Sommer über macht sie Freude, dann ist ihr kurzes Leben vorbei.
Die Heimat dieser hübschen Blume ist Nordamerika: Texas, Colorado und auch Neu-Mexiko. Bei uns auf dem Markt ist sie erst seit drei bis vier Jahren. Zuerst wurde sie unter dem lateinischen Namen Lisianthus verkauft. Die korrekte botanische Bezeichnung aber lautet Eustoma. Einen deutschen Namen besitzt sie noch nicht. Manchmal wird sie "Prärieglocke" genannt, aber diese Bezeichnung hat sich nicht durchgesetzt.

Früher wurde die Eustoma in großen Mengen vor allem als Schnittblume gezogen. Vor allem die Japaner beschäftigen sich schon seit über 50 Jahren damit. Aber auch in den USA ist sie sehr beliebt. In den letzten Jahren kam dann plötzlich der Trend auf, Schnittblumen im Topf anzubieten. Da gab es dann die Topfgerbera, Topfnelken und auch die Eustoma. Gekauft werden diese Pflanzen meist wie Blumensträuße: Man freut sich über die Blüten und wirft die Pflanze nach dem Verwelken fort. So ein Topf ist meist nicht viel teurer als ein Blumenstrauß, hält aber doch viel länger. Die Eustoma zum Beispiel ist mindestens drei Monate lang ein Schmuckstück.

Die Blätter einer Eustoma ähneln denen der Lilie. Sie sind länglich spitz mit einem schwach bläulichen Schimmer.An den Triebspitzen bilden sich Blüten. Sie duften nicht und können eine Durchmesser von 7 cm erreichen und ähneln, voll augeblüht, Mohnblumen. Jeder Trieb bekommt mehrere Blüten.

Standort:

Stellen Sie die Pflanze an ein helles, luftiges Fenster, am besten nach Osten oder Westen. Die grelle Sonne eines Südfensters kann sie nicht so gut vertragen. Die Temperatur kann irgendwo zwischen 16 und 24 Grad liegen. Einfluß auf die Blütezeit hat das nicht.

Pflege:

An warmen, sonnigen Tagen im Frühjahr und Sommer braucht die Eustoma viel Wasser. Eventuell müssen Sie dann sogar zweimal am Tag gießen. Düngen Sie einmal in der Woche. Ist die Pflanze einmal ausgetrocknet, wird sie getaucht.
Umpflanzen ist bei dieser Pflanze nicht notwendig.

Pflanzenschutz:

Da die Eustoma eine typische, kurzlebige Wegwerfpflanze ist, hat man mit schwereren Krankheiten selten Probleme.
Blattläuse können natürlich wie bei allen Pflanzen auch hier vorkommen. Duschen Sie die Pflanze mehrmals über der Badewanne ab. Oder besprühen Sie sie mit Seifenwasser. Bei starkem Befall müssen Sie chemische Mittel einsetzen.

Die Blätter hängen, die Pflanze sieht schlapp aus. Dann ist sie wahrscheinlich ausgetrocknet. Setzen Sie den Topf in einen Eimer mit Wasser, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.

Hinweise:

In den Balkonkasten sollten Sie eine Eustoma nicht setzen. Unsere oft zu kühlen und verregneten Sommer wirken auf die Knospenbildung ein, so dass die Blüte dürftig bleibt.

Also NICHT in den Garten!!!!

http://www.familie-im-web.de/f…ianum.html
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2007

Biene64

Hallo Sachsensternchen!
Vielen Dank für Deine Antwort.
Ich wusste gar nicht das die Eustoma bei uns noch recht neu ist.Sie sieht ja wirklich sehr schön aus.Na gut das sie nicht in den Garten soll stimmt mich doch ein bißchen traurig.
Habe gerade heute morgen geguckt wie die Pflanzen aussehen und gedacht das sie sich draußen richtig toll machen. Hat ja auch gut geregnet die letzten Stunden.
Nun hoffe ich einfach mal das sie draußen den Sommer "gut" überstehen.
Also nochmals vielen Dank
Biene
Werde die ganze Sache beobachten und mich nochmal melden wie lange meine Eustoma draußen überlebt haben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.