Propagierung von zu Hause kann schwierig sein. Ausschnitte aus Hamamelis sind nicht leicht zu root oder wachzuhalten. Nehmen Weichholz Stecklinge Mitte Frühjahr mit sehr gut-durchlässiger Stecklinge Kompost, wie 40 Prozent Mehrzweck Kompost, 30 Prozent Perlit und 30 Prozent Rindenhumus. Cover mit einer klaren Plastikfolie Zelt oder bieten Nebel-bench Bedingungen Luftfeuchtigkeit rund um das Schnittgut zu erhöhen. Geben Unterhitze von 20 º C (68 º F). Bewurzelung dauert acht bis zehn Wochen, wenn erfolgreich. Halten Sie sie in die Stecklinge Kompost über den ersten Winter und nicht im Topf Blumenerde bis zum nächsten Frühjahr.
Ich habe auch schon die dollsten Übersetzungen gelesen. Manche waren zum Brüllen , aber man hat wirklich überhaupt nichts verstanden. Man lacht sich tot und weiß am Ende nicht mal warum.
Gluggsmarie: mit dem fahr ich morgen mal in einen Gartenfachmarkt... mal schauen was die mir verkaufen, wennich sage, ich will Hamamelis-Steckis nach dem beschriebenen Rezept machen
*neuePackungTemposhol*
Genau, frag die unbedingt nach Mehrzweck Kompost = der Kompost zum Essen, Schminken und den man über Stecklinge halten kann. Und dann noch ein Gewächshaus mit Umluft *öhm* Unterhitze, fertig ist die Steckiproduktion MarsuPilami
Und ich freu mich jetzt schon auf den ersten Winter, über den ich dann den Kompost halten kann.
Hat da grad jemand schon mal einen Tipp, wie das gehen soll?
Wo find ich denn wohl den Winter? Und wie soll ich dadrüber kommen?
Na gut, da mach ich mir Gedanken drüber, wenn ich den Mehrzweck-Kompost habe; vielleicht wird mir dann einiges klarer (den kann man bestimmt auch gut trinken)...
Gluggsmarie, darf ich das mit dem Schmink-Kompost dann bei dir mal antesten? Und dabei basteln wir uns einen Nebel bench erzeugenden Luftfeuchtigkeitsbedinger
ich hätte das eher so verstanden, dass die Steckis den ersten Winter nicht in nem Pott mit Blumenerde verbringen sollen, sondern draußen auf dem Kompost... Zumindest ehrlich...
Ja bei Zifron läuft derzeit wohl alles schief,
Keimlinge wissen nicht wo oben und wo unten ist, Hibisken "flamen" das Herrchen und seine Musa Dwarfs sind schon wahre Riesen...
Hierüber habe ich mich heut früh wieder köstlich amüsiert:
Zitat
Ist dir schon aufgefallen, dass deine Eier Beine haben und krabbeln ... Ich würde die Pflanze sofort in die Dusche stellen und denen mal den Kopf waschen. Die können nicht gut schwimmen, schon gar nicht, wenn sie in einer Wasserrutsche Richtung Kanal sind
War auch letzte Woche ein kleines 100-Liter-Tütchen Perlite kaufen. Andere Leute haben dann wohl nur so einen großen weißen Sack mit Beinchen untendrunter durch den Baumarkt laufen sehen und sich schnell in Sicherheit gebracht.
Und pokkadis hat auch interessante bildhafte Beschreibungen:
"es erinnert mich vage an ein baby eines baumes, den ich auf madeira gesehen hab und auf dessen wurzelwerk eine familie hätte grillen können...aber ich hab den namen vergessen...ich geh mal suchen."