Euphorbia trigona - unten kürzen?

 
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2010

Connyfere

Hallo an alle fleißigen Forenschreiber!

Habe eine Frage zu meinem Kaktus.
Er ist ca. 150cm hoch und wie man sieht unten sehr dünn, das heißt er wackelt wie ein Boot auf hoher See
Ich habe in einigen Beiträgen gelesen, man könne Teile absägen und in Erde stecken, damit sie bewurzeln. Nun meine Fragen:

Kann ich ihn unten einfach um gut die Hälfte wegsensen? (die Vorstellung tut schon etwas weh..)
Wie lang muss ich die drei Oberteile abtrocknen lassen, bevor ich sie in Erde setze? (Kakteenerde? und wie tief?)
Und muss die Erde trocken oder feucht sein? Gießen oder nicht?
Kann dann die drei Teile einfach wieder in einen Topf setzen?

Ich weiß, das sind eine Menge Fragen, ich bin auch noch ein totaler Anfänger, aber vielleicht kann mir ja doch jemand helfen??

Danke schon einmal!!!
Conny
euph1.JPG
euph1.JPG (91.88 KB)
euph1.JPG
euph2.JPG
euph2.JPG (86.42 KB)
euph2.JPG
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Dein Kaktus ist wie du oben schon geschrieben hast eine Euphorbia, also kein Kaktus..
Alles wichtige zum Stecklingsschnitt sowie zur Giftigkeit des Pflanzensaftes findest du auf dieser Seite!
http://www.euphorbia.de/cuttings.htm
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2010

Connyfere

Danke für die schnelle Antwort Terence!

Kann ich denn die drei ziemlich großen "Oberteile" wirklich 2 Wochen lang liegen lassen? Verlieren die dann nicht alle Blätter?

Naja...und das mit dem Kaktus...wie gesagt, bin halt die totale Anfängerin
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ja, die kannst du liegen lassen.

Ja, die werden die Blätter verlieren, aber die wachsen wieder neu

Und auch nach dem Einpflanzen wirklich ganz wenig gießen!
Viel Feuchtigkeit fördert keinesfalls die Wurzelbildung.

Und ich würde überhaupt nur relativ kurze obere Stücken wieder einpflanzen
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2010

Connyfere

Erst einmal Danke für die Hilfe!

Ich will die Wolfsmilch halt gern in ihrer (fast) ganzen Größe erhalten, deshalb wird das mit den kurzen Stücken nichts. Ich will sie ja auch nur kürzen, weil sie "unten herum" so schwankt

Deshalb dachte ich an folgenden Kürzungsversuch

Ich werd es wohl einfach mal versuchen ...und hoffen, dass es klappt, oder?
Euph2.JPG
Euph2.JPG (115.95 KB)
Euph2.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Heb den Topf mit den Stummeln/Stämmen aber unbedingt auf. Du wirst dich Wundern wie zahlreich und kräftig da unten der Neuaustrieb erfolgt (genug Licht und Wärme vorausgesetzt).
Ich kürze meine E.trigona eigtl alle paar Jahre mal um gute 2 Drittel ein. Ich bewurzele die Oberteile zwar fast nie neu (es klappt aber), aber ich habe diesbezüglich Erfahrung mit den Unterteilen.
Teilweise bilden die 9 -12 Neutriebe an einem Stummel (3 Neutriebe pro Kante unterhalb der Schnittstelle) und diese Neutriebe verzweigen sich nach 5-10cm schon wieder. Dann brichst du einfach die, die nach innen wachsen ab und von deinem Kürzungsversuch ist nichts mehr zu sehen.
Aus den abgebrochenen Stummelchen lassen sich dann auch Mini-Euphorbia trigona ziehen und prima verschenken.
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2010

Connyfere

@ZiFron

Danke und nochmal Danke für die superschnelle Antwort! Das werde ich jetzt auf jeden Fall so machen (ohne dich hätt ich den Unterbau wohl entsorgt und womöglich am Ende ganz ohne Euphorbia dagestanden )

Danke!!!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.