Euphorbia trigona: harmlose Verkorkung oder Schadbild?

 
Avatar
Herkunft: Diepholz
Beiträge: 780
Dabei seit: 02 / 2008

weltraumjuttze

Kuckuck, ich mal wieder... sind zufällig die Experten für Verfärbungen an Kakteen und Sukkulenten gerade anwesend? (*umguck*... Dr. Norbert, sind Sie im Dienst? )
Ich habe hier einen Neuzugang, eine gewaltige E. trigona, mit ein paar braunen Stellen, die bereits seit zwei Jahren an der Pflanze vorhanden sein sollen.
Nun, das spricht für den klassischen Fall von Verkorkung im Alter... blöderweise kann ich als relativer Neuling auf dem Gebiet natürlich nicht unterscheiden, ob ALLE braunen Stellen harmlos sind, oder ob die doppelt gefleckten mir nicht vielleicht doch Sorgen bereiten sollten.
Woran erkenne ich eine beginnende Verkorkung?
Welche Farbe sollten in diesem Bereich die Ansätze der Seitentriebe haben?
Und falls noch was Ernstes dabei sein sollte: bitte nennt mir die Hilfsmittel, denn meine Sachkenntnis beschränkt sich derzeit noch auf Schädlingsbekämpfer und Chinosol...

Danke euch schon mal ganz lieb im Voraus...
DSC00512.JPG
DSC00512.JPG (226.53 KB)
DSC00512.JPG
DSC00510.JPG
DSC00510.JPG (265.25 KB)
DSC00510.JPG
DSC00509.JPG
DSC00509.JPG (356.62 KB)
DSC00509.JPG
DSC00508.JPG
DSC00508.JPG (278.16 KB)
DSC00508.JPG
DSC00513.JPG
DSC00513.JPG (337.6 KB)
DSC00513.JPG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo Weltraumjutze,
Schildläuse hat Deine Euphorbie nicht, auch sind es nicht die typischen Verkorkungen. Vermutlich hat das gute Stück einmal lange in der Sonne gestanden und sich einen Sonnenbrand eingehandelt. Diese Schäden verschwinden nicht wieder. Evtl. könnte man stark störende Stellen herausschneiden.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

So wie das aussieht, halte ich das auch für Verbrennungen. Steht die Euphorbia immer an der gleichen Stelle (wie auf dem 1. Bild) oder stellst Du sie auch mal in die Sonne? An dem Standort von Bild 1 könnte ich mir die Verbrennungen (insbesondere auf der Rückseite) nämlich nicht erklären. Tierische Schädlinge sind das auf jeden Fall nicht.

Norbert
Avatar
Herkunft: Diepholz
Beiträge: 780
Dabei seit: 02 / 2008

weltraumjuttze

Ahh, Sonne! Wieder was gelernt... oh mann, wenn ich euch nicht hätte...

Jaa... der Standort... also, bei mir steht das gute Stück exakt seit ... ähm, GESTERN... ...die Vorgeschichte ist mir nicht bekannt. Ich hab jetzt erstmal im Wohnzimmer (Nordseite) ein Plätzchen mit zusätzlicher Beleuchtung (Daylight White - Energiesparlampe) ausgewählt, bis die Tage wieder länger werden. Mal schauen, wie ihr das gefällt, und ob sie noch anfängt zu schmollen; immerhin ist sie zweieinhalb Stunden Auto gefahren. *kicher*
Rein optisch stören mich die Flecken nicht. Wie sagen die stolzen Eltern immer so schön? "Hauptsache gesund..."
Ich wollte aber ganz sicher sein, dass da kein Krankheitsherd schwelt, der sie langsam dahinrafft - ich hab schon ein paarmal gelesen, dass die Euphorbia jahrelang still vor sich hinleiden kann, bevor das ganze Ausmaß des Dramas erkennbar wird... da macht frau sich natürlich erstmal Gedanken wenn auch stumpf materialistischer Natur: ob ich für einen Euro jetzt eine große Pflanze habe oder mehrere halb so große aus der oberen, unversehrten Hälfte bewurzeln lasse: ein Schnäppchen ist ein Schnäppchen ist ein Schnäppchen...

Ja cool, dann ist ja alles in Ordnung... ich freu mich!

Dankeschön noch mal!
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Noch eine Ergänzung: Da diese Euphorbien von Natur aus volles Licht brauchen, sollte es schon heller Standplatz sein, da sie sonst vergeilen und häßlich werden. Sonnenbrand nur dann auf, wenn diese Pflanzen ( im Ubrigen auch Kakteen ) plötzlich aus dem relativ Zimmer in die direkte Sonne gestellt werden. Meist passiert das im Frühjahr beim Ausräumen auf den Balkon oder in den Garten. Dann sollte unbedingt bei Sonnenschein einige Tage mit Vlies o.ä. schattiert werden.
Übrigens ist Deine Euphorbia wahrscheinlich gar keine "Trigona", sondern eine Art aus der "Ingens-Gruppe". E. trigona hat nie vierkantige Triebe. Es könnte sich um Euphorbia abyssinicaoder auch um Euphorbia excelsahandeln.
Avatar
Herkunft: Diepholz
Beiträge: 780
Dabei seit: 02 / 2008

weltraumjuttze

Na, also jetzt staun' ich aber Bauklötze hier... Das war mir nicht mal aufgefallen, Hortus, wie hast Du das bloß gesehen?
Es ist also tatsächlich so, dass aus der Erde drei dicke Stämme rauskommen, davon sind zwei dreikantig, der dritte ist aber tatsächlich ein Vierkant! Seltsamerweise sind alle seine Seitentriebe aber wieder in Dreikantform...

Im Sommer soll sie tatsächlich draußen stehen, aber - klar - langsam eingewöhnt. Im Moment hab ich bloß keinen Platz mehr frei am Südfenster, da steht schon die Warteschlange für den Balkon im Frühling! Deswegen das Zusatzlicht.
Oder reicht das nicht aus? Ich hab leider kein Luxmeter hier... müsste ich mir noch mal aus der Firma ausborgen...
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Um ein Vergeilen wegen Lichtmangels zu verhindern, hift nur Trockenhalten. Euphorbien halten das aus.
Avatar
Herkunft: Diepholz
Beiträge: 780
Dabei seit: 02 / 2008

weltraumjuttze

Na, das lässt sich ja leicht bewerkstelligen... außer mir gießt hier keiner.
Trotzdem würde mich jetzt brennend interessieren, wie Du nur anhand der Fotos sehen konntest, dass der eine Stamm ein Vierkant ist... das männliche Sehen ist und bleibt mir ein Rätsel.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2015

brazilio

Hallo liebe Greengemeinde!

Ich bin neu hier und wollte fragen ob es okay ist, das ich mich hier anhänge und meine Frage stelle oder soll ich einen eigenen Tread erstellen? Das Thema ist das selbe.

lg brazilio
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Da du den Thread nun eh aus der Versenkung geholt hast, kannst du dein Problem auch gleich schildern
Und das am besten mit Bildern.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.