eukalyptus wird kopflastig

 
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hallöchen, mein eukalyptus, den ich im märz gesäht habe, und der relativ langsam aber stetig wächst, hat nur ein klitzekleines problem:
die neuen blätter werden immer größer, jedoch der stamm wird nicht dicker.
er neigt sich immer sehr der sonne zu, und ich muß ihn alle paar tage umdrehen, sonst fällt er irgendwann um.
er ist so 25 cm hoch, die oberen blätter sind schon recht schwer und er ist echt kopflastig. der stiel ist noch nicht mal im ansatz "angeholzt".
was kann ich tun? würde ihn gern auf urlaub auf den balkon stellen, aber mit dem wind...
soll ich ihn tiefer eingraben? oder köpfen?
keine ahnung.
wer kann mir helfen?
lg, pokkadis
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Und einfaches Anbinden? 25cm ist doch noich nicht die Welt.
Gruß
Ulli
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich bin irgendwie kein freund von anbinden.
sieht einfach nicht so schön aus.
und dann muß man zwischen die wuzeln ein loch bohren, wenn man grad nciht umtopfen muss...
ich bild mir auch immer ein, daß angebundene pflanzen sich nicht so viel mühe geben, selber zu stehen und das später auch schlechter können. weil sie ja nie lernen mußten, alleine klarzukommen...
Avatar
Beiträge: 374
Dabei seit: 02 / 2008

lisma

vielleicht solltest du ihn wirklich mal dem wind aussetzen, ich hab die erfahrung gemacht, dass die bäume/pflanzen, die draussen stehen viel kürzer und knackiger, sprich stabiler wachsen als die, die im windschatten oder sogar drinnen stehen...
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Ich habe meine Eucalyptus auch draußen stehen. Se wachsen super und ich habe ihnen erstmal einen Stab drangesteckt, damit sie nicht abknicken. Mit 25cm verholzten meine auch noch nicht. Ich habe meine ebenfalls im März gesät und der Größte ist nun schon fast 1 m hoch. Sie stehen aber auch schon ein paar Monate draußen.

Wie groß ist denn der Topf, in dem der Eucalyptus steht?
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

der topf ist passend zur größe des baums.
ist aber nicht zu klein, kucken noch keine wurzeln raus.
der baum wächst auch fleißig. vielleicht ists eine andere sorte als deine. ich weiß leider nicht, welche sorte meiner ist.
hab die samen ja gefunden.
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Trotzdem würde ich ihn mal rausstellen, da Eucalyptus ja auch eigentlich keine Zimmerpflanzen sind.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

dann werd ich ihn mal rausstellen...
aber dann braucht er eine stütze, sonst fällt er um.
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Vielleicht kannst Du ihn ja erstmal an eine Wand lehnen, damit er nicht umfällt.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hab ihn jetzt rausgestellt und der wind hat ihn sofort schiefgeweht.
jetzt ist er angebunden ans stäbchen und bleibt jetzt draußen.
wenns winter wird muß er aber rein, oder?
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Weißt Du denn, welche Art es ist? Sonst stell doch mal ein Foto unter Bestimmungen ein.
Manche Arten überstehen den Winter geschützt gut.
Avatar
Herkunft: Nordbayern
Beiträge: 93
Dabei seit: 02 / 2007

HenryH

Hallo pokkatis,
rausstellen ist auf alle Fälle gut, anbinden weniger.
Wenn Du keinen eintriebigen Baum haben möchtest, sondern er auch mehrtriebig wachsen kann, schneide einfach soviel ab, dass er ohne Stab steht. Er wird dann mit mehreren Trieben wieder austreiben und wenn er draussen steht wird der Stamm auch stärker.
Eucas sind Tiefwurzler, wenn Du ihm einen tiefen Topf (Palmentopf) gibtst wächst er besser.
Stelle doch mal ein Bild rein, vielleicht lässt sich die Art bestimmen (ist bei dieser Grösse zwar sehr schwierig, viel Eucas lassen sich erst sicher bestimmen, wenn sie blühen, doch das dauert 2 - 10 Jahre). Dann lässt sich auch sagen, ob er fürs Freie geeignet ist.
Allerdings haben in München nur frostharte Selektionen von E. gunnii, E. neglecta, E. parvula, E. pauciflora ssp. und E. perriniana realistische Chancen, den Winter im Freien zu überstehen
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hallo,
hier also mein eukalyptus.
von derselben sorte geht grad noch ein samen auf, vielleicht gibts ja tipps, was ich von anfang an für nen stärkeren stamm tun kann?
IMG_2816.JPG
IMG_2816.JPG (1.22 MB)
IMG_2816.JPG
IMG_2815.JPG
IMG_2815.JPG (1.19 MB)
IMG_2815.JPG
IMG_2814.JPG
IMG_2814.JPG (1.27 MB)
IMG_2814.JPG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hallo HenryH,
danke für die vielen infos. ja der stamm ist viereckig und bei wikipedia sieht der blaue euka auch so aus, wie die ganzen bäume, zu deren füßen ich die samen gefunden habe.
dann werde ich ihn mal umtopfen und dabei vielleicht ein bißchen tiefer eingraben, damit er nicht so leicht umgeweht wird.
lg, pokkadis
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

kleine zwischenmeldung:
der euka ist über die zeit mal wieder kopflastig geworden. außerdem ist er jetzt so ca 50 cm hoch und ein einziges geradeauswachsen. er lehnt sich ans fenster.
letzte woch hab ich entdeckt, daß er beginnt, sich zu verzweigen. endlich!
im moment steht er im winterquartier im treppenhaus am fenster.
freu mich schon, wenn ich ihn wieder raus stellen kann. dann werd ich auch ein foto machen.
lg, pokkadis

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.