Eukalyptus: weiße Flecken und Blattverlust

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2009

Timmey

Hallo leute,

seit einiger Zeit haben meine Eukalyptuspflanzen weiße Flecken auf der Blattoberseite...ca. so groß wie ein Cent Stück...die Blätter kräuseln sich kurze Zeit später auch...
die untersten Blätter der Pflänzchen sterben auch schon ab...und es wandert immer weiter nach oben.

Weiß jemand von euch was das ist? Ich dachte zuerst an Mehltau, kenne mich bei Eukalyptus aber nicht aus und vorallem die Blattwelke macht mich stutzig...

Was kann man dagegen tun?

Gruß Timm
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ein herzliches Willkommen erstmal hier im Forum........

Zitat geschrieben von Timmey

seit einiger Zeit haben meine Eukalyptuspflanzen weiße Flecken auf der Blattoberseite...ca. so groß wie ein Cent Stück...

und ein Foto könnte hilfreicher sein..........

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2009

Timmey

ja hier sind mal ein paar bilder...habe es vorhin auch mal mit einem mittel gegen mehltau versucht...deshalb sind die blätter noch nass...
zu dem blattverlust bekommen ich keine gescheiten bilder hin....die blätter werden einfach trocken und fallen ab....von unten nach oben

zu den "mehltauflecken" ist noch zu sagen dass die blätter später auch schwarz an den stellen werden
P1010235.JPG
P1010235.JPG (124.44 KB)
P1010235.JPG
P1010233.JPG
P1010233.JPG (131.64 KB)
P1010233.JPG
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

Kannst du mal die Blätter genauer betrachten, vor allem an den Unterseiten und an den Blattachseln? Untersuche sie mal auf kleine Tierchen und Fäden, genauer gesagt auf Spinnmilben.

Mein Euka hatte vor einer Weile auch absterbende Triebspitzen, und die Blätter hatten auch trockene Flecken und sahen aus, als ob sie Blasen an der Oberfläche bekommen, sah ähnlich aus wie auf deinen Fotos. Und bei genauerer Betrachtung war die Pflanze innerhalb kürzester Zeit massiv von Milben befallen...
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Wo hast du denn den Euklayptus stehen und wie überwinterst du ihn? Meine bleiben am gesündesten wenn ich sie draußen am hellen Garagenfenster überwintere.

lg robert
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2009

Timmey

also spinnmilben sind es sicher nicht..ich sehe keine....wie gesagt ich tippe auf mehltau aber kenne mich da ja nicht so aus...gibt es noch andere möglichkeiten

überwintere sie im haus auf der fensterbank...ist nicht der hellste ort aber es geht denke ich...
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Also ein bisschen erinnert mich das eine Blatt auch an die Ausscheidungen von Blattläusen. Es ist aber eher ungewöhnlich das ein Euka Läuse hat. Stand er vielleicht mal unter einer Pflanze mit Läusen und hat die Ausscheidungen darumvon oben abgekriegt?
Auf solchen Blättern mit "Blattlaushäufchen" finden dann verschiedene Pilzkrankheiten leicht einen geeigneten "Lebensraum" und können sich rasch verbreiten.
Ich würde einfach mal alle Blätter mit einem Tuch sauber wischen und dann abwarten....
je heller derStandort um so besser ürbigens...

lg robert
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2009

Timmey

gibt es denn an eukalyptus keinen pilz der solche symptome aufweist?

also milben sind es nicht....keine gespinnste...
läuse sind es auch nicht....keine läuse und auch keine klebrigen blätter durch honigtau...

also ich kenne mich mit phytopathologie ja auch etwas aus..nur eben nicht am eukalyptus aber die symtome erinnern mich an typisch epilz symptome...vorallem die weißen flecken
wenn man mit dem finger drüber wicht sind sie weg, kommen aber nach kurzer zeit wieder...
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2009

Timmey

und wurzelfäule dürfte es auch nicht sein...das hätte nämlich eine welke der gesamten pflanze zur folge oder zumindest großer teile davon
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Timmey ,sind die Blätter an der Stell wo die weißen Flecken sind vertrocknet oder ist das ein pelziger Belag ?
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

dann will ich mal zur Tat schreiten

Machst du bitte ein Foto von der gesamten Pflanze, 1-2 Fotos von den befallenen Blättern wenn sie trocken sind und eins vom "Stamm" bitte ??
und bitte scharf, damit man es im Detail erkennen kann.

erste Vermutungen von mir gehen auch in Richtung echten Mehltau, aber ich habe da noch was anderes im Hinterkopf - brauche dafür aber etwas schärfere Fotos
(sie dürfen auch etwas größer sein - höhere Auflösung meine ich)

ach ja und noch was
in den letzten 2 Wochen:
° wurde welcher Dünger in welcher Konzentration gedüngt?
° irgendwelche Sprühmassnahmen (mit Wasser oder Spritzmittel oder "Hausmittelchen")vorgenommen?
° wurde die Temperatur extrem verändert ?
° bei welcher Temperatur steht/stand die Pflanze?
Steht die Pflanze direkt am Fenster?
Haben die befallenen Blätter Kontakt zur Fensterscheibe?
Wann ist der Befall das erste Mal aufgetreten?
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2009

Timmey

naja....was soll man dazu sagen!?

also ich gebe mal ein paar vorschläge von mir noch ab...obwohl wie schon gesagt...bei agrarpflanzen wüsste ich es, hier nicht...aber da ich nicht blöd bin kann ich auch hier zumindest sowas wie wurzelfäule erkennen ohne die pflanze aus dem topf zu reißen. und es ist keine!

zu den weißen flecken: meiner meinung nach mehltau...sogar sicher...hab es zwar schon mit eine mittel gegen rosenmehltau versucht weil ich mich nicht traue mit den harten fungiziden ran zu gehen aber es hilft nichts....kann ja sein das dieser mehltaupilz dagegen immun ist.

bei dem blattverlust wird es schon schwieriger....sie werden einfach trocken und fallen ab...

es könnte eine tracheobakteriose oder tracheomykose sein, obwohl sowas eigendlich auch nur im untersten bereich des stängels vorkommt und ungefähr das gleiche schadbild an blättern und stängel wie wurzelfäule hätte...aber der stamm ist knackig und frisch wie eh und je...

wenn hier einer ist der ahnung hat..ohne mir irgendwas von läusen oder milben erzählen zu wollen....dann bitte melden.

ist jetz nicht an die leute gerichtet die sich wirklich mühe geben.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Seit wann macht er das denn? Hast du irgendwas verändert?
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2009

Timmey

es aht eigentlich angefangen als ih sie vor ca. 3 wochen in die wohnung gestellt habe..stehen am fenster in einem beheizten raum....berühren das fenster aber nicht...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Waren die Temperaturunterschiede zwischen draußen und drinnen stark?

Könnte es evtl mangelnde Luftfeuchtigkeit sein? Manche Eukalyptus werden auch nicht gerne warm überwintert
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.