Eukalyptus - Stratifizieren oder nicht?

 
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 129
Dabei seit: 01 / 2010

Niobe

Ich hab hier so einiges an Eukalyptussamen rumliegen, die ich demnächst aussäen wollte. Jetzt habe ich zu den kältetoleranten Arten unterschiedliche Infos, was die Vorbehandlung betrifft. Die eine Anleitung sagt: 'Ohne Vorbehandlung aussäen', die andere sagt '6 Wochen stratifizieren'.
Ja was denn nun?
Es handelt sich um die Arten
- E. alpina
- E. coccifera
- E. glaucescens
- E. pauciflora

Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Arten und kann mir sagen, ob ich die Samen jetzt stratifizieren soll, oder nicht? Danke schonmal für eure Hilfe.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Niobe,

Ich hatte mich bisher an den Sorten:

- E. alpina
- E. coccifera
- E. pauciflora

versucht. Nach meiner Erfahrung keimen Eukalyptussamen von kälte.-, bzw. frostharten Sorten besser, wenn sie vorher stratifiziert wurden.

Weitere tolle Tips kannst Du hier finden:


http://www.eucalyptusgarten.de/



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Niobe,

es kommt wohl auf die Sorte an, ob und wie lange Du stratifizieren mußt.
Ich habe E. ficifolia ohne große Vorbehandlung zum Keimen und Wachsen gebracht.
Klick doch mal hier - da findest Du ausführliche Tips.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 129
Dabei seit: 01 / 2010

Niobe

Dankeschön. Dann werd ich die mal stratifizieren.
Was mich jetzt ein bißchen verunsichert ist der Ratschlag, tiefere Anzuchtgefäße zu verwenden. Ich hätte hier so durchsichtige Salatbecher, wie ich sie im Forum schon bei ein paar Leuten gesehen hab. Reicht da die Tiefe aus? Meine Zitroneneukalyptus hab ich ganz normal in der Saatschale vom Zimmergewächshaus gesät...
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Niobe,


wenn Du die kleinen Pflänzchen super-vorsichtig und frühzeitig pikierst, dann kannst Du auch ganz normale Saatschalen nehmen. Wichtig ist halt zu wissen, daß Eukalyptus sehr wurzelempfindlich ist.


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 129
Dabei seit: 01 / 2010

Niobe

Ich bin immer super-vorsichtig beim Pikieren. Die Würzelchen sind ja immer so dünn...
Dann werd ich die Samen gleich mal in den Kühlschrank verfrachten...
Danke nochmal für die Hilfe
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Mir fällt noch etwas ein.... Du solltest immer mal wieder nachgucken, ob die Feuchtigkeit noch ok ist. Der Samen sollte nicht zu feucht gehalten werden, darf aber auch nicht austrocknen!


Viel Erfolg wünscht DonnaLeon
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 129
Dabei seit: 01 / 2010

Niobe

Dafür sind Keimbecher ja immer ganz nützlich, weil sich da die Feuchtigkeit gut hält.

Noch eine Frage, ist ein bißchen Off-Topic, aber ich hab auf eukalyptusgarten.de diese hohen Pflanztöpfe gesehen, in denen man z.B. auch Palmen-Jungpflanzen bekommt. Ich war hier schon in jedem Baumarkt und alle haben nur die normalhohen runden oder eckigen Pflanztöpfe. Kann mir jemand sagen, wo ich diese extra-hohen herbekomme? Danke
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Niobe,


diese extrahohen Töpfe werden als Palmen.- oder Rosentöpfe bezeichnet.

Die bekommst Du am besten in Onlineshops, im Baumarkt oder Gärtnereien konnte ich sie noch nicht entdecken.


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 129
Dabei seit: 01 / 2010

Niobe

So, meine stratifizierten Samen dürfen jetzt aus dem Kühlschrank ins warme Wohnzimmer umziehen.

Apropos umziehen. Weiß jemand ob eukalyptusgarten.de umgezogen ist? Ich kann die Seite unter der alten URL nichtmehr erreichen. Da waren so viele tolle Informationen drauf...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.