Eucalyptus, ist das ein Lichtkeimer ?

 
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ist das ein lichtkeimer
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
In meiner Anzuchtanleitung steht, daß die Samen dünn mit Erde bedeckt werden sollen, dann andrücken und feucht halten.
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

noi
Samen in Kühlschrank 4-5 Tg.
Aussaat in feuchter Anzuchterde leicht bedecken,
soll in 2-3 Wochen keimen
Mag hell stehen, Staunässe vermeiden kein Kalkwasser
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Jutta,
zumindest meine Eucalyptus globulus sind Lichtkeimer gewesen, aber ich denke, dass das für alle Eucalyptusse (!) zutrifft!
Ich hab meine gleich ausgesät, ohne Stratifizierung im Kühlschrank;

Ich habs grad hier beschrieben:

forum/viewtopic.php?t=4875&highlight=

Welche Sorte hast Du denn?

lg und viel Erfolg
Moni
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Meine Beschreibung ist von einem Eucalyptus globulus.
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

So stand s auf meiner orginal Beschreibung Moni
bei Green gekauft und auch was geworden
So Jutta nun kannst Lose ziehen
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von 8er-moni
Hallo Jutta,
zumindest meine Eucalyptus globulus sind Lichtkeimer gewesen, aber ich denke, dass das für alle Eucalyptusse (!) zutrifft!
Ich hab meine gleich ausgesät, ohne Stratifizierung im Kühlschrank;

Ich habs grad hier beschrieben:

forum/viewtopic.php?t=4875&highlight=

Welche Sorte hast Du denn?

lg und viel Erfolg
Moni


keine ahnung, habe sie geschenkt bekommen.
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

wohl von mir
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Irene
wohl von mir


hi irene,
die von dir habe ich gekennzeichnet.
es sind andere, viel größere samen.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Wenn Du genug Samen hast, probier doch beides aus.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Elfensusi
Wenn Du genug Samen hast, probier doch beides aus.


gute idee
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
...und verrat uns bitte, was besser ist.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

mache ich
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hi,
die meisten Samen keimen ohne von der Erde bedeckt sein zu müssen,
Im Zweifelsfall also nicht mit Erde bedecken, funktioniert bei den meisten anderen Samen genau so.
Das Substrat muss dann eben immer gut feucht gehalten werden und das Aussaatgefäss abgedeckt sein.
Avatar
Herkunft: Nordbayern
Beiträge: 93
Dabei seit: 02 / 2007

HenryH

Hallo,
Eucalyptus sind Lichtkeimer, also nur leicht andrücken, nicht mit Erde bedecken.
Damit die Samen nicht austrocknen, mit Folie abdecken, aber die Folie wieder entfernen, sobald sie keimen.
Eucalyptus globulus keimt schneller und zahlreicher, wenn der Samen kurz (2 Wochen) stratifiziert wird. Das iat zwar nicht bei allen unbedingt nötig, doch bei mir keimte z.B. Eucalyptus globulus var. compacta ohne Stratifikation überhaupt nicht, während nach 2 Wochen im Kühlschrank innerhalb einer Woche jede Menge keimte.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.