wahrscheinlich ist es noch viel zu früh, um darüber zu schreiben, aber ich habe eine grundsätzliche Frage zur Art der Haltung des Zitroneneukalyptus.
Die guten Keimlinge waren wie versprochen sehr keimfreudig. Ihr Wachstum hingegen war sehr unterschiedlich. Ich habe Pflanzen, die nach einem halben Jahr gute 30 cm groß sind, andere sind gut und gerne doppelt so hoch geworden.

Was mich bei allen Pflanzen allerdings stört: Sämtliche Bäumchen wachsen gerade hoch und bekommen große, helle Blätter. Aber keine Verzweigungen. Ich nehme an, ich kann eine weitere Verästelung fördern, in dem ich anfange, die Bäume zurückzuschneiden, um die Augen in den Achseln zum Austrieb anzuregen.


Wer von euch hat ältere Eukalyptusbäume im Haus - und wie hoch lasst ihr eure wachsen?
Danke und viele Grüße
Sonja