Essbare Blüten- Rezepttipps

Autor: Redaktion Magazin   
Veröffentlicht: 23.04.2011 - 08:53 Uhr
 
Geranienkuchen


Zutaten:

100 Gramm Butter oder Margarine
12 Duftgeranienblätter
4 Eier
180 Gramm brauner Zucker
100 Milliliter Milch
90 Gramm Dinkelmehl
90 Gramm Weizenvollkornmehl
50 Gramm Sonnenblumenkerne
1 Teelöffel Backpulver
3 Tropfen Butter-Vanille-Aroma
1 Prise Salz

Zubereitung:
Eine Springform mit einem Durchmesser von 22 Zentimetern fetten und den Boden mit der Hälfte der Duftgeranienblätter auslegen.

Die Eier trennen und das Eigelb mit Zucker und Aroma schaumig rühren.
Die Milch mit der restlichen Butter aufkochen und zur Eigelbmischung geben.
Eiweiß mit dem Salz steif schlagen und unterheben.

Das Mehl sieben, mit dem Backpulver mischen und zu der Eigelb-Zucker-Mischung geben. Die Masse vermengen.
Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.

Die Hälfte des Teiges in die Springform geben, die restlichen Duftgeranienblätter auf den Teig verteilen und das Ganze mit dem restlichen Teig abdecken.

Bei etwa 180 Grad rund 50 Minuten backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
-aw-




Kapuzinerkresse-Butter

Kapuzinerkresseblüten haben einen leicht pfeffrigen Geschmack und geben der Butter ein interessantes Aroma. Außerdem ist die Farbe der Butter ein besonderer Blickfang auf jedem Tisch.

Zutaten:
8 Eßlöffel fein gehackte Kapuzinerkresseblüten
250 Gramm ungesalzene Butter

Zubereitung:
Die Zutaten vermischen und abgedeckt bei Zimmertemperatur einige Stunden stehen lassen. Danach in den Kühlschrank stellen.

Guten Appetit!
-aw-

Kandierte Rosenblätter

Zutaten:
20 frische ungespritzte Rosenblüten
zwei Eiweiß
etwas Rosenwasser
100 Gramm grober Zucker

Zubereitung:
Eiweiß mit einigen Tropfen Rosenwasser aromatisieren und steif schlagen. Die gewaschenen Rosenblätter durch die Eiweißmasse ziehen und mit Zucker bestreuen.
Anschließend die Rosenblätter auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 50 Grad circa vier Stunden in der Backröhre trocknen lassen.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

-aw-




[size=117]Dies ist ein Artikel aus unserer Zeitschrift Pflanzen wunderschön. Von Mitgliedern für Pflanzenfreunde geschrieben.... Den kompletten Artikel mit Bildern findest Du in der Ausgabe 5[/size]

Diskussion

Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Magazin-Team,
schöne Ideen, danke! Im obersten Rezept redet Ihr von Blütenblättern, richtig?
Bei den "Kandierten Rosenblättern" würde ich mir einen anderen Namen einfallen lassen. Kandiert bedeutet doch, dass Zucker/Butter gebräunt werden. Also sind das eher Rosenbaiser, oder?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Sandra,
ich denke schon, dass im ersten Rezept eher die Laubblätter gemeint sind. Die habe doch das Aroma. Mit den Blätter der Sorte 'Prince of Orange' http://www.syringa-pflanzen.de…range.html könnt ich mir das gut vorstellen.

Lecker!

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
@Sandra
Kandieren bedeutet, das Wasser entzogen wird und Zucker zugesetzt. Mit bräunen oder Butter hat das eigentlich nichts zu tun.
Ich nehme an, du meinst das wegen dem Eiweiss? Das dürfte in diesem Fall wohl eher dazu dienen, den Zucker an den Blättern zu fixieren. Die Blätter werden ja auch nicht gebacken (wie Baiser) sondern nur getrocknet...

Und im Geranien-Rezept sind die Laubblätter gemeint!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.